Der Neustart der Bundesliga ist auch eine Renaissance der Sportwetten. Das weltweite Verbot von Sportveranstaltungen brachte auch dieses Milliardengeschäft völlig...
mehr ≫
Profiteur der Geisterspiele – Der Rubel in der Sportwettenindustrie rollt wieder
Re-Start der Fußball-Bundesliga
ifo-Institut: „bei weitem noch nicht das wahre Ausmaß der Krise“ erreicht
Wirtschaftseinbruch
Die heute bekannt gegebene Schrumpfung im ersten Quartal offenbart nur einen kleinen Teil des Corona-bedingten Einbruchs der deutschen Wirtschaft, sagt...
mehr ≫
Die Deutschen verlieren die Einkaufslust
Konsumklima verdüstert
Rund ein Drittel der Menschen in Deutschland erwartet ein sinkendes Einkommen, wie eine Umfrage zeigt. Entsprechend wollen viele Menschen auf...
mehr ≫
Was der Wirtschaftsstandort Deutschland jetzt wirklich braucht
Konjunkturprogramm
Die Krise bietet uns die letzte Chance, wieder das zum Leben zu erwecken, was unseren Wohlstand ausgemacht hat: Fortschritt durch...
mehr ≫
Platz für Fahrräder: Stadtverwaltungen bremsen Autoverkehr aus
Neue Einnahmequelle?
In Brüssel, Berlin und anderen Städten wird die Coronakrise zum Anlass, Fahrradwege auszubreiten und den Autoverkehr einzuschränken. Dabei steigt bei...
mehr ≫
Coronaschäden – Die Deutsche Bahn braucht Milliarden vom Bund
Nur noch ein Bruchteil der Fahrgäste, aber der Großteil der Züge fährt trotzdem: Der Staatskonzern Deutsche Bahn braucht bis 2024...
mehr ≫
ifo Institut: Viele Branchen planen Job-Abbau
Arbeitslosigkeit steigt
In zahlreichen Wirtschaftsbranchen werden demnächst Arbeitsplätze wegfallen. In der Gastronomie entlassen weit über die Hälfte der Betriebe Mitarbeiter oder verlängern...
mehr ≫
Widerstandsfähige Börsianer
Der Marktausblick
Auch wenn in Europa dank der Lockerung der Shutdown-Bestimmungen vielerorts vergangene Woche so etwas wie Aufbruchsstimmung aufkam, kann von Euphorie...
mehr ≫
Die unterschätzte Krise und das lange L
Mehr vom Selben
Statt die Krise als Chance für Neues zu begreifen, will man die alten Probleme durch noch mehr von den schon...
mehr ≫
Das große Warten der Börsianer
V wie VDax, VIX, Verzweiflung
Großanleger, die für die Entwicklung der Aktienkurse ausschlaggebend sind, verharren erst mal in der Warteposition. Denn was sie beobachten, hat...
mehr ≫
Die Krise trifft kleine und mittlere Unternehmen stärker als große
Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland hat Bedarf nach staatlicher Förderung. Dabei geht es vor allem um...
mehr ≫
Konjunkturzahlen: Mit Deutschlands und Europas Wirtschaft geht es bergab
Rezession pur
Wirtschaft und Gesellschaft brechen durch den Lockdown in nie gekanntem Maße ein. Das Schlimmste kommt noch auf die Deutschen zu.
mehr ≫
Mit wieviel Staatseinfluss hebt die Lufthansa noch ab?
Wer zahlt, schafft an
Co-Pilot oder Passagier - für die Rettung der Lufthansa will der Staat mehr Einfluss. Wird der Kranich damit zum Dauerproblem...
mehr ≫
Börse: Nur ein kleiner Kater – die Börse ahnte, was kommt
Der Marktausblick
Gut zwei Monate nach Beginn der Krise liegen erste detaillierte Daten über die Folgen für die Unternehmen vor. Im DAX...
mehr ≫
Konjunkturanreiz durch neue „Abwrackprämie“
Wenn eine Schlüsselindustrie wie die Autobranche vor die Hunde ginge, wäre das für Deutschland viel teurer als staatliche Kaufanreize. Und...
mehr ≫
Wirtschaft runter, Aktien rauf?
An der Börse wird gewettet
Wie kann es sein, dass an den Börsen die Kurse wieder steigen? Dafür gibt es rationale Gründe. Was Wieder(einsteiger) jetzt...
mehr ≫
Corona – Todesstoß für den Euro?
Das Virus bringt's nur an den Tag
Was für viele als undenkbar betrachtet wird, muss in Erwägung gezogen werden. Der Dexit aus der Eurozone. Fakt ist: Bleibt...
mehr ≫
Gesetzesvorhaben gefährden heimische Maskenproduktion
Kaum ist - vom Staat gewünscht - die heimische Produktion von Atemschutzmasken angelaufen, schlägt die Industrie Alarm: CO2-Steuer und verschärfte...
mehr ≫
Lufthansa – Nicht ob, sondern wie der Staat sie rettet, ist die Frage
Fluggesellschaft in Corona-Not
Kaum ein deutsches Großunternehmen wird von Corona so hart getroffen: Die Fluggesellschaft Lufthansa verliert eine Million Euro – pro Stunde....
mehr ≫
Der Spuk bleibt wohl länger, als anfangs von Optimisten erhofft
Der Marktausblick
Für Aktienanleger bleibt die künftige Gewinnentwicklung der Unternehmen entscheidend. Und deren Schätzungen für 2020 werden weiter gesenkt. Damit bleiben die...
mehr ≫