Obwohl vor der Wahl eine Hängepartie als schlimmstes Szenario für die Märkte gezeichnet worden war, ließen sich die Börsen vom...
mehr ≫
Wie Daimler-Chef Källenius den Autokonzern umkrempelt
Olé für Ola?
Daimler-Chef Ola Källenius will den ältesten deutschen Autokonzern zum Inbegriff von "Modern Luxury" machen. Aus der Ära seines Vorgängers Zetsche...
mehr ≫
Frankfurter Uni-Präsidentin blamiert die NGO „Finanzwende“
Klatsche für Ex-Grünen Gerhard Schick
Der frühere Grünen-Abgeordnete Gerhard Schick betrieb mit seiner NGO "Finanzwende" eine Kampagne gegen den Finanzdienstleister MLP. Die schlägt jetzt gegen...
mehr ≫
Corona killt noch mehr Arbeitsplätze
Zweiter Lockdown
Der von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten verordnete zweite Lockdown wirft alle Aufschwung-Prognosen über den Haufen - denn...
mehr ≫
Bundesbank-Umfrage: Viele befürchten künftig weniger Einkünfte
Informierte sind besonders pessimistisch
Die Pandemie schmälert die Einkommen vieler Erwerbstätiger. Und gerade diejenigen, die über die geld- und finanzpolitischen Maßnahmen von EZB und...
mehr ≫
Börsen im Zeichen neuerlicher Lockdowns und der Präsidentenwahl in den USA
Marktausblick
Steigende Infektionszahlen, die bevorstehenden Lockdowns und die am Dienstag anstehende Präsidentenwahl in Amerika ergeben ein Gemisch, das den Börsianern auf...
mehr ≫
Profisport stolpert über Vorgaben des Bundesinnenministeriums
Erst 25 von 200 Millionen Euro beantragt
Die Corona-Soforthilfe für den deutschen Teamsport ist eine Farce. Aufgrund der restriktiven Vorgaben können die hilfsbedürftigen Vereine nicht von der...
mehr ≫
Kurssturz bei der SAP-Aktie: Was Analysten jetzt raten
Dax-Konzern in der Krise
Der größte deutsche Software-Konzern hat die Märkte mit einer erneuten Gewinnwarnung geschockt und verliert zeitweise über 30 Milliarden Euro Börsenwert....
mehr ≫
Corona übernimmt wieder das Kommando
Der Marktausblick
Gerangel und Gezänk herrschen gut zwei Wochen vor der US-Wahl in Washington und bringen Börsianer ins Schwitzen.
mehr ≫
Geldanlage in Deutschland und Europa ist kein gutes Geschäft
Wertentwicklung
Der Verband der Fondsgesellschaften hat gerechnet: Wer in den vergangenen zehn Jahren sein Geld in deutschen oder europäischen Aktienfonds anlegte,...
mehr ≫
Tesla-Fahrzeuge: „dauernd aktive Datenschleudern mit Langzeitgedächtnis“
Grobe Verstöße gegen den Datenschutz
Untersuchung verweist auf die teils illegale Praxis der Video- und Ultraschallüberwachung im Fahr- und im Parkmodus: Acht Kameras gewährten eine...
mehr ≫
Aufschwung mit viel Weile – Corona belastet Autoindustrie
Neues aus der automobilen Welt
Eine ähnlich kraftvolle Erholung der Autokonjunktur wie in früheren Zyklen oder 2009 nach der Finanzkrise lässt weiter auf sich warten....
mehr ≫
Wirtschaftswissenschaftler: Coronakrise erhöht Zahl der Zombie-Firmen
ifo Ökonomenpanel
Deutsche Ökonomen erwarten, dass die Kombination von Absatzkrise und Staatshilfe die Tendenz zur Zombifizierung der Wirtschaft verstärken wird: Unrentable Unternehmen,...
mehr ≫
Börse zwischen Corona-Angst und ordentlichen Unternehmenszahlen
Der Marktausblick
Eigentlich befinden wir uns in der schönsten Zeit des Börsenjahres. Das Schlussquartal ist für den DAX historisch betrachtet das stärkste....
mehr ≫
Marktanteil der Elektro-PKWs steigt stark an
Elektromobilität
Maßgeblich zum jüngsten Verkaufsanstieg der Elektro-PKW haben Plug-In-Hybride beigetragen. Aktuelle Zahlen vom Verband der Automobilindustrie.
mehr ≫
Der Niedergang der deutschen Autoindustrie ist von der Politik verursacht
Elektromobilität
Mit staatlicher Macht will man jetzt Elektroautos in den Markt drücken und nach Möglichkeit Verbrennerautos verdammen. Die Folge wird der...
mehr ≫
Das „grüne“ Elektroauto ist nur eine Legende
Studie des EU-Parlaments bestätigt:
Entscheidendes Kriterium für die Wahl des CO2-optimalen Antriebsystems ist nicht, ob das Auto einen Auspuff hat, sondern ein Vergleich der...
mehr ≫
Wirtschaftsnobelpreis für Spielregeln bei öffentlichen Auktionen
Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson
Die Erkenntnisse der diesjährigen Preisträger Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson sind von großem Nutzen für die Allgemeinheit. Ihr...
mehr ≫
Die Party geht weiter
Der Marktausblick
„Die Erholung ist weit davon entfernt, vollständig zu sein“, warnt Jerome Powell vor Ökonomen. Das Fazit des Präsidenten der US-Notenbank:...
mehr ≫
CO2-Preis für Brennstoff: Groko und Grüne verabschieden die Idee des Emissionshandels
PR-Gag
Bundestag und Bundesrat haben beschlossen, die Bepreisung von CO2-Emissionen bei Brennstoffen ab 2021 mehr als zu verdoppeln. Die Idee des...
mehr ≫