Tesla ist an der Börse schon mehr wert als alle traditionellen Automobilkonzerne zusammen. Und nun sagt Gründer Elon Musk, das...
mehr ≫
Diess vs. Osterloh: Dinner for one in Wolfsburg
Machtkampf bei Volkswagen
Es geht nicht nur um akute unternehmensstrategische Fragen. Der Streit zwischen Vorstandschef Herbert Diess und Betriebsratschef Bernd Osterloh berührt den...
mehr ≫
15 Prozent der Firmen in Deutschland sehen durch Corona ihre Existenz gefährdet
ifo-Konjunkturumfrage
Im Vergleich zum Juni ist einer ifo-Umfrage zufolge die Sorge bei den Unternehmen etwas zurückgegangen. Aber in der Gastronomie- und...
mehr ≫
Düstere Aussichten aus dem Ifo-Institut
Bonjour Tristesse
Während der Kanzleramtsminister neue Staatseingriffe in Aussicht stellt, offenbaren aktuelle Befragungsdaten: In den Unternehmensführungen herrscht Pessimismus, die Kurzarbeit steigt wieder....
mehr ≫
Börsen: Die Rekordjagd geht weiter
Der Marktausblick
Dass die Börse die Zukunft handelt, hat das Allzeithoch des US-Index Dow Jones soeben eindrucksvoll bewiesen. Doch was ist mit...
mehr ≫
Kein Strom aus Sonne und Wind
Da helfen noch so viele Windräder nichts
400 Tage bevor die Merkel-Regierung die letzten Kernkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen C abgeschalten will, führt uns die Wetterlage drastisch...
mehr ≫
Neuer Chefredakteur für den Kehraus beim Handelsblatt
Sebastian Matthes statt Sven Afhüppe
Das Handelsblatt, einst Pflichtlektüre für Unternehmer und Manager, wirft seinen Chefredakteur Sven Afhüppe raus. Der bisherige Digitalchef Sebastian Matthes übernimmt...
mehr ≫
Elon Musk elektrisiert mit Tesla die deutsche Politik
Alles Giga
Die größte Batteriefabrik der Welt soll das Tesla-Werk in Grünheide werden. Dem gigantischen Aktienkurs stehen immer noch keine Gewinne gegenüber....
mehr ≫
Die ignorierten Gefahren des Kohleausstiegs
Kohle-Kommission ohne Kompetenz
Der Kohleausstieg findet wie der Kernkraftausstieg statt, ohne dass die notwendigen Ersatzmaßnahmen zeitgleich und kostengünstig verwirklicht werden. Eine Analyse der...
mehr ≫
VerGEIGt: Der Kurzschluss im Lade-Netz ist politisch verursacht
Elektromobilität
Die bisherige Förderung der öffentlichen Ladeinfrastruktur war ein Flop. Ohnehin ist der Engpass nicht im öffentlichen Raum. Dann sollte ein...
mehr ≫
China rettet die Welt-Automobilkonjunktur
Automarkt im Herbst
Die Hoffnungen vom Frühjahr auf eine kraftvolle Erholung der globalen Automobilmärkte haben sich nicht erfüllt. Unterm Strich ist es Chinas...
mehr ≫
Kurse im Bann der Impfstoff-Nachrichten
Der Marktausblick
Die Wochen der politischen Börse liegen hinter uns. Die Entwicklung der Pandemie und die Folgen für Unternehmen und Gewinne rücken...
mehr ≫
Wo bei Tesla die Gewinne wirklich herkommen
Elektromobilität
Tesla-Gründer Elon Musk hat zugegeben, dass er kurz vor der Pleite stand. Die Börse ahnte davon nichts. Bleibt die Frage,...
mehr ≫
BMW beendet Produktion von Verbrennungsmotoren in Deutschland
Abschied vom historischen Ursprung
Die "Bayerischen Motoren Werke" bauen künftig keine Motoren für Benzin und Diesel mehr - in Bayern nicht und in ganz...
mehr ≫
Die Autoindustrie im Lockdown-Wechselbad
Branchenreport Automobilindustrie
Mit den vorliegenden Daten ist es schwierig die Lage des Automarktes im zweiten Lockdown zu erfassen. Trotz Aufwärtstendenz im Sommer...
mehr ≫
Das Aus für Autos – Autofahren nur noch für Reiche
EU-Sozialismus
Ab 1. Januar 2021 müssen die Autohersteller für jedes Auto Strafzahlungen an die EU entrichten, wenn der durchschnittliche Verbrauch aller...
mehr ≫
Prämien treiben E-Mobilität – Hybrid-Autos geben Vollgas
Branchenreport Nr. 6.
Das Wachstumstempo am Markt für Elektroautos wird deutlich schneller und ermöglicht im Oktober einen neuen Rekord in Deutschland. Das liegt...
mehr ≫
Wirbel um 100 Millionen Euro: Hertha BSC Berlin und Investor Windhorst
FUSSBALL-BUNDESLIGA
Der Bundesligist Hertha BSC Berlin zofft sich mit Lars Windhorst. Zwischen dem Verein und dem Investor, der jetzt schon 274...
mehr ≫
Boom nach hoffnungsvollen Nachrichten zu Impfstoff
Der Marktausblick
Noch vor ein paar Tagen sah es so aus, als geriete der DAX abermals in einen Abwärtsstrudel. Die jüngsten Ereignisse...
mehr ≫
Jeder zweite Autozulieferer plant Stellenkürzungen
Corona-Folge
Der Automobilverband VDA schlägt Alarm. Rund die Hälfte der Zulieferunternehmen, vor allem kleinere, werden coronabedingt Stellen streichen. Verbandschefin Müller fordert...
mehr ≫