<
>
Wird geladen...
Mittelstand: wenig Optimismus, trübe Stimmung für 2021
Wirtschaft

Mittelstand: wenig Optimismus, trübe Stimmung für 2021

BMVB-Umfrage
Eine Umfrage unter mittelständischen Unternehmen zeichnet ein düsteres Bild. In der politischen Präferenz stürzt eine Partei bei Unternehmern spektakulär ab
mehr ≫
„Die Gastronomie wird ein großes Sterben erleben“
Wirtschaft

„Die Gastronomie wird ein großes Sterben erleben“

Interview mit Gastronom und Unternehmer
Axel Schönfelder besitzt mehrere Firmen, denen es insgesamt gut geht, und ein Restaurant. Er hält die politische Strategie nicht für...
mehr ≫
Paketabgabe: Die CDU ist eine interventionistische Partei geworden
Wirtschaft

Paketabgabe: Die CDU ist eine interventionistische Partei geworden

„Pakt für lebendige Innenstädte“
CDU-Abgeordnete rufen nach einer Abgabe auf Online-Einkäufe, mit der dann die Innenstädte aufgehübscht werden sollen. Der Union ist die marktwirtschaftliche...
mehr ≫
Zwei Weihnachtsmänner an den Börsen: Staaten und Notenbanken mit milliardenschweren Stützungsprogrammen
Geldanlage Wirtschaft

Zwei Weihnachtsmänner an den Börsen: Staaten und Notenbanken mit milliardenschweren Stützungsprogrammen

Der Marktausblick
DAX flirtet mit Allzeithoch, Internetriesen unter Beschuss, Fondsmanager voller Optimismus.
mehr ≫
Die Corona-Pandemie entfremdet die globalen Automobilmärkte voneinander
Mobilität Wirtschaft

Die Corona-Pandemie entfremdet die globalen Automobilmärkte voneinander

Neuerliche Aufspreizung der globalen Märkte
Die Corona-Pandemie sorgt für extreme Unterschiede auf den Automärkten: In Europa und den USA ging der Absatz zurück, in China...
mehr ≫
Industrie-Sterben: Thyssen-Krupp schliesst Grob-Blechwerk in Duisburg
Wirtschaft

Industrie-Sterben: Thyssen-Krupp schliesst Grob-Blechwerk in Duisburg

Ausgerechnet der Staat als Retter?
Das Aus für das 1963 gegründete Werk des Thyssen-Krupp-Konzerns in Duisburg ist für die Region ein Tiefschlag. Die IG-Metall fordert...
mehr ≫
Kampf um VW: Weder Diess noch Osterloh hat gewonnen
Wirtschaft

Kampf um VW: Weder Diess noch Osterloh hat gewonnen

Wenn zwei sich streiten...
Der VW-Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Dieter Pötsch hat es geschafft: Der Machtkampf im VW-Konzern zwischen Vorstandschef Herbert Diess und dem Betriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh ist...
mehr ≫
Wie lange behalten die Optimisten die Überhand?
Geldanlage Wirtschaft

Wie lange behalten die Optimisten die Überhand?

Der Marktausblick
Das Börsenereignis der Woche was zweifelsohne der IPO von Airbnb am Donnerstag. Der Aktienkurs des Apartment-Vermittlers verdoppelte sich. Die Aktie...
mehr ≫
Was das Virus mit der Energiewende zu tun hat
Wirtschaft

Was das Virus mit der Energiewende zu tun hat

World Energy Markets Observatory
2020 hat der Verbrauchsrückgang aufgrund von COVID-19 zur größten Reduzierung der Treibhausgasemissionen seit 1945 geführt. Es bräuchte ähnliche Einschränkungen in...
mehr ≫
Steiler Anstieg der Verkäufe von Elektro-PKWs
Mobilität Wirtschaft

Steiler Anstieg der Verkäufe von Elektro-PKWs

E-Auto-Markt im November
Der lang ersehnte und mit ungeheuren Subventionen erkaufte Aufschwung am deutschen Markt für Elektroautos gewinnt weiter an Kontur. Im November...
mehr ≫
Wehe, wenn die Insolvenzwelle bricht
Wirtschaft

Wehe, wenn die Insolvenzwelle bricht

Kritik aus der Unionsfraktion
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten wollen Deutschland den nächsten harten Lockdown verordnen. Ihre planlosen November-Einschränkungen haben offensichtlich nichts gebracht....
mehr ≫
Die Fußball-Bundesliga verpasst eine historische Chance
Wirtschaft

Die Fußball-Bundesliga verpasst eine historische Chance

Verteilung der TV-Milliarden:
Die DFL kommt in Zeiten der versprochenen Solidarität den kleinen Clubs nicht genug entgegen. Was nach diesem Beschluss vom Tage...
mehr ≫
Deutsche Schulen werden durch chinesischen Huawei-Konzern erpressbar
Digital Wirtschaft

Deutsche Schulen werden durch chinesischen Huawei-Konzern erpressbar

Sicherheitsexperte warnt
Der chinesische Huawei-Konzern gewinnt große Marktanteile an öffentlich zugänglichen WLan-Hotspots. Noch bedenklicher dürften seine Erfolge bei Ausschreibungen zur Digitalisierung von...
mehr ≫
Die Auto-Produktion ist wieder da – und keiner nimmt’s wahr
Mobilität Wirtschaft

Die Auto-Produktion ist wieder da – und keiner nimmt’s wahr

Branchenreport Automobilindustrie
Die Produktion der heimischen Auto-Werke hat wieder das Niveau der letzten Vor-Corona-Jahre erreicht. Aber in der Branche will keine Zuversicht...
mehr ≫
Creditreform: Viele Insolvenzen durch Staatshilfen verzögert
Wirtschaft

Creditreform: Viele Insolvenzen durch Staatshilfen verzögert

"Mitnahmeeffekte"
Nicht trotz, sondern wegen der Corona-Pandemie gibt es 2020 in Deutschland so wenige Unternehmensinsolvenzen wie lange nicht. Die Mischung aus...
mehr ≫
Ausgerechnet Pischetsrieder – Bei BMW und VW gescheitert, nun Daimler-Aufsichtsratschef
Wirtschaft

Ausgerechnet Pischetsrieder – Bei BMW und VW gescheitert, nun Daimler-Aufsichtsratschef

Aufstieg und (kein)Fall von Automobilmanagern
Wenn die Erinnerung an einen gescheiterten Konzernchef noch zu frisch ist, nimmt man eben für den Aufsichtsrat einen, der vor...
mehr ≫
EY-Studie: Pharma-Industrie forscht in neuer Höchstgeschwindigkeit
Wirtschaft

EY-Studie: Pharma-Industrie forscht in neuer Höchstgeschwindigkeit

Run auf den Corona-Impfmarkt
Die Zahl der potentiellen Impfstoffe und Wirkstoffe zur Behandlung von Covid-19 wächst auf mehrere Hundert. Für Deutschlands Biotech-Branche könnte das...
mehr ≫
Die Jahresendrally hat begonnen
Geldanlage Wirtschaft

Die Jahresendrally hat begonnen

Der Marktausblick
Wir nähern uns allmählich dem Jahresende und tatsächlich - die Jahresendrally läuft.
mehr ≫
Softwareprobleme: Novemberhilfen werden erst im Januar ausgezahlt
Wirtschaft

Softwareprobleme: Novemberhilfen werden erst im Januar ausgezahlt

Glorreiches Corona-Management in Aktion
Das kann jedem mal passieren: Die für viele Kleinunternehmen überlebenswichtigen Hilfen für den November verzögern sich mal eben um ein...
mehr ≫
Unternehmer befürchten „stilles Sterben“ in den Innenstädten
Wirtschaft

Unternehmer befürchten „stilles Sterben“ in den Innenstädten

40 Prozent Umsatzeinbruch
Mit dem weitgehenden Schließen des öffentlichen Lebens streichen die Regierenden auch dem Handel den Umsatz um bis zu 40 Prozent....
mehr ≫
1 67 68 69 70 71 105