Wenn sie nicht spätestens zum Ende des Monats öffnen dürfen, werden zahlreiche Hotelbesitzer zahlungsunfähig. Die Mehrzahl von ihnen rechnet frühestens...
mehr ≫
“Die Politik verspielt ihren letzten Funken Glaubwürdigkeit”
Empörung in der Gastronomie-Branche
Nach Bund-Länder-Konferenz: Kanzlerin Merkel und die Länderchefs gehen Hotels und Gaststätten mit am härtesten an. Branchenvertreter sind frustriert und sehen...
mehr ≫
BMW blamiert sich mit peinlicher Sprachschlamperei
"Holistisch angelegtes" Geschwafel
An dem unglaublichen Geschwurbel, das BMW am 22. Februar verschickt hat, müssen Kompanien von Sprachpfuschern aus den Abteilungen Denglisch, Marketing...
mehr ≫
Mittelstandsvertreter: “Die hier angesprochenen Politiker sind für uns nicht mehr wählbar”
Wirtschaft wendet sich von Politik ab
Wirtschaftsvertreter schlagen gegenüber der Politik einen deutlich schärferen Ton an. Die Unternehmer fordern ein sofortiges Ende der Geschäftsschließungen. Manche wenden...
mehr ≫
China dominiert den Aufschwung der Autokonjunktur
Automobil-Report International
Einem starken Einbruch des Automarktes in westlichen Ländern steht zum Jahresauftakt ein rasanter Anstieg in China gegenüber. Nicht Europa, sondern...
mehr ≫
Grüne denunzieren Bayer-Konzern mit einer fragwürdigen Steuer-Studie
Sven Giegold, MEP
Der Grünenpolitiker Sven Giegold gab eine Studie in Auftrag, um Bayer Manipulation der Besteuerung nachzuweisen. Als der Bayer-Finanzchef den Autor...
mehr ≫
Die Deutschen entdecken die Aktie
Der Marktausblick
Zinsen sind der Preis des Geldes. Wird Geld teurer, steigen also die Zinsen, wird es auch für Börsianer teuer: In...
mehr ≫
Die wahre Inflation liegt viel höher
Untersuchung eines Kölner Forschungsinstituts
Bundesbank-Chef Jens Weidmann rechnet mit einer Inflation von über 3 Prozent zum Jahresende. Indes steigen die Vermögenspreise noch kräftiger und...
mehr ≫
Aufkommende Inflationsängste sorgen für erste Nervosität
Der Marktausblick
An Corona haben sich die Märkte gewöhnt, jetzt taucht ein neues Phänomen auf, über das Börsianer sich sorgen: Die anziehende...
mehr ≫
Das Automobiljahr 2021 beginnt sehr schwach
Branchenreport Automobilindustrie
Der Januar war für die Autoindustrie eine große Enttäuschung. Im Februar dürften die Einbußen durch den Lockdown noch deutlicher werden....
mehr ≫
Die Börsen-Party geht in der Lockdown-Verlängerung weiter
Der Marktausblick
Es herrscht Party an den Märkten. Die großen Börsenindizes der Wall Street erreichten Mitte der Woche allesamt neue Spitzenstände. Auch...
mehr ≫
Deutsche Bank Studie: Politik gefährdet den Auto-Standort Deutschland
Liegt Detroit am Rhein und an der Isar?
Eine Studie der Deutschen Bank vergleicht die Zukunft des Automobilstandorts Deutschland mit dem Niedergang Detroits. Zutreffend? Nicht wirklich. Aber ein guter Anlass,...
mehr ≫
Wer am Apple-Boom am meisten verdient
Großaktionäre
Der Börsenwert von Apple hat sich in zehn Jahren von 300 Milliarden auf unfassbare 2,3 Billionen Dollar erhöht. Ein Finanzportal...
mehr ≫
Stellantis könnte den Automarkt das Fürchten lehren
Leitstern oder Supernova?
Das Automobiljahr 2021 hat mit einem Paukenschlag begonnen: Am automobilen Firmament leuchtet ein neuer Stern: Stellantis. Zu den Chancen der...
mehr ≫
Teslas Ankündigung treibt Kryptowährungen in die Höhe
Wie Aktien auf Speed
Nach der Ankündigung von Tesla, einen Teil seines Kapitals in Bitcoin zu investieren, schießt die Kryptowährung weiter nach oben. Welche...
mehr ≫
Wirecard: Die PR-Profiteure wollten vom Skandal nichts wissen
Große Namen der Kommunikationsbranche
Als Wirecard noch als großer Stern am deutschen Fintech-Himmel galt, fehlte kaum ein großer Name der PR-Branche unter den Geschäftspartnern....
mehr ≫
ThyssenKrupp: Der Traum der IG-Metall von der staatlichen Stahlindustrie
"Grüner Stahl"
Die IG Metall fordert die staatliche Rettung der maroden Stahlsparte von ThyssenKrupp. Doch es ist gerade der Staat, der durch...
mehr ≫
Börsen vor dem Super-Bowl auf Rekordkurs
Der Marktausblick
Turbulenzen gibt es dieser Tage an den Börsen in Hülle und Fülle. Doch nach den Verkäufen vor einigen Tagen, die...
mehr ≫
Freude für den Daimler-Aktionär – Sorgen für den Standort
Daimler bringt Lkw-Sparte an die Börse
Die geplante Aufspaltung des Daimler-Konzerns wird von Experten als Vorstufe für eine weitere Konzentration in der Branche gewertet.
mehr ≫
Lockdown-Lockerungen: Der Druck aus der Wirtschaft steigt
Verbandschef beklagt "Bunkermentalität"
Die deutschen Unternehmen erwarten erst im Herbst eine Normalisierung ihres Geschäftsbetriebes. Vor allem aus dem Handel wird die Kritik an...
mehr ≫