<
>
Wird geladen...
Europa in der Protektionismus-Falle
Wirtschaft

Europa in der Protektionismus-Falle

Die EU hat eine neue Handelsstrategie und gibt sich freihandelsliebend. Tatsächlich stehen wettbewerbsschwache EU-Unternehmen unter Bestandsschutz. Knallharter Protektionismus ist die...
mehr ≫
Wenn VW wie Tesla sein will und Chefs ihre eigene Marke nicht verstehen
Wirtschaft

Wenn VW wie Tesla sein will und Chefs ihre eigene Marke nicht verstehen

"Voltswagen"
Die Umbenennung von Volkswagen USA in "Voltswagen" war ein gut gesetzter Aprilscherz mit Breitenwirkung. Er verrät viel über die devote...
mehr ≫
Plastik-Knappheit: “Gemengelage, die uns regelrecht um die Ohren fliegen wird”
Wirtschaft

Plastik-Knappheit: “Gemengelage, die uns regelrecht um die Ohren fliegen wird”

Brancheninsider warnen
Wegen Rohstoffmangel werden Plastikfolien knapp, berichtet ein leitender Mitarbeiter eines Herstellers. Das könnte massive Folgen für Lieferketten haben, warnen Brancheninsider.
mehr ≫
Genau hinsehen in der Rally
Geldanlage Wirtschaft

Genau hinsehen in der Rally

Der Marktausblick
Ein bislang völlig unbekannter Hedgefondsmanager hat vergangene Woche Credit Suisse und Nomura, riesigen, globalen Bankkonzernen herbe Verluste eingebrockt.
mehr ≫
Industrieverband: Elektroautos gibts nur, wenn die Politik für Infrastruktur sorgt
Wirtschaft

Industrieverband: Elektroautos gibts nur, wenn die Politik für Infrastruktur sorgt

Kommentar
Europas Autoherstellerverband hat auf die geplante Verschärfung der CO2-Grenzwerte klug reagiert: Man werde sich nicht dagegen sperren, wenn der Staat...
mehr ≫
Trotz weniger Insolvenzen: Forderungen der Gläubiger steigen stark an
Wirtschaft

Trotz weniger Insolvenzen: Forderungen der Gläubiger steigen stark an

Insolvenzstau
Im vergangenen Jahr meldeten die Amtsgerichte so wenige Firmen-Insolvenzverfahren wie seit 1999 nicht. Trotzdem stiegen die Forderungen der Gläubiger deutlich,...
mehr ≫
Studie enthüllt Chinas Knebel bei der Kreditvergabe an Dritte-Welt-Länder
Wirtschaft

Studie enthüllt Chinas Knebel bei der Kreditvergabe an Dritte-Welt-Länder

Ungewöhnliche Klauseln in geheimen Verträgen
Mit ungewöhnlichen Geheimhaltungsbestimmungen und Klauseln positionieren sich chinesische Banken aggressiv in Entwicklungsländern. Eine Studie zeigt, wie die Verträge im Rahmen...
mehr ≫
Neue Höchststände
Geldanlage Wirtschaft

Neue Höchststände

Der Marktausblick
Wer die Kurs­entwicklungen an den Märkten seit Jahresbeginn verfolgt, hat den Eindruck, die Aktienkurse wären gegen negative Corona-Folgen geimpft worden...
mehr ≫
Kunststoffindustrie-Insider: “Fast jeder meiner Kunden bettelt um Rohstoffe”
Wirtschaft

Kunststoffindustrie-Insider: “Fast jeder meiner Kunden bettelt um Rohstoffe”

Lieferketten-Probleme
Der erzeugenden Kunststoffindustrie gehen die Rohstoffe aus, berichtet ein Brancheninsider und warnt: Innerhalb von vier bis acht Wochen könnte die...
mehr ≫
Verbrennungsmotoren sind nicht das Problem, allenfalls der Brennstoff
Wirtschaft

Verbrennungsmotoren sind nicht das Problem, allenfalls der Brennstoff

Kommentar zum Autogipfel
Angesichts ihrer existenziellen Bedrohung ist die deutsche Autoindustrie endlich aufgewacht. Sie muss der Politik klarmachen, welche fatalen Folgen das forcierte...
mehr ≫
Mangel an Computerchips wird zum Engpass der Auto-Industrie
Mobilität Wirtschaft

Mangel an Computerchips wird zum Engpass der Auto-Industrie

Kurzarbeit wegen Nachschubmangel
Das wird langsam zu einer echten Bedrohung für die deutsche Autoindustrie: Chipmangel – 16.000 Beschäftigte bei Audi mussten unlängst wieder...
mehr ≫
Die Inflationswelle kommt – warum bleibt der Goldpreis unten?
Geldanlage Wirtschaft

Die Inflationswelle kommt – warum bleibt der Goldpreis unten?

Geldanlage
Normalerweise treibt Geldentwertung den Preis für das Metall. Dieses Mal nicht. Für die Anomalie gibt es Gründe, die Anleger jetzt...
mehr ≫
Der Markt für Elektroautos verliert an Dynamik
Wirtschaft

Der Markt für Elektroautos verliert an Dynamik

Branchenreport Elektromobilität
Die staatliche Alimentierung von bis zu 10.000 Euro pro neuem Elektroauto zeigt die erhoffte Wirkung – aber mit nachlassender Tendenz....
mehr ≫
Christine Lagarde: Klimaschutz als Argument für expansive Geldpolitik?
Wirtschaft

Christine Lagarde: Klimaschutz als Argument für expansive Geldpolitik?

EZB-Chefin will mehr für das Klima tun
Die EZB soll nach dem Willen von Christine Lagarde das Klima schützen. Das forderte die EZB-Chefin am Donnerstag erneut. Dem...
mehr ≫
Mehrheit der Börsianer glaubt an rasche Erholung
Geldanlage Wirtschaft

Mehrheit der Börsianer glaubt an rasche Erholung

Der Marktausblick
Einen veritablen Kursschub hat der deutsche Leitindex erfahren, gleich reihenweise markierte der DAX in dieser Woche neue Allzeithochs. Kaum zu...
mehr ≫
Das Lieferkettengesetz entzaubert die „Partnerschaft auf Augenhöhe“
Wirtschaft

Das Lieferkettengesetz entzaubert die „Partnerschaft auf Augenhöhe“

Weltgeltung für deutsches Gesetz?
Das Lieferkettengesetz autorisiert private Organisationen wie Unternehmen und NGOs, die Umwelt- und Sozialnormen entwickelter Länder weltweit durchzusetzen. Kinderarbeit kann es...
mehr ≫
Diesel – das Nachrüstungs-Desaster
Mobilität Wirtschaft

Diesel – das Nachrüstungs-Desaster

Ideologie unterliegt
Für die Dieselfahrer bleiben Schäden in Milliardenhöhe. Ihre teilweise fünf, sechs Jahre neuen Autos waren plötzlich wertlos. Sie konnten nicht...
mehr ≫
Das Lieferkettengesetz wird Korruption und Vetternwirtschaft fördern
Wirtschaft

Das Lieferkettengesetz wird Korruption und Vetternwirtschaft fördern

SCHLECHTE BERUHIGUNG DES SCHLECHTEN GEWISSENS
Die Bundesregierung hat nun das Lieferkettengesetz beschlossen. Das moralische Wohlgefühl verstellt dabei den realistischen Blick auf die hauptsächlich negativen Auswirkungen...
mehr ≫
Lockdown bremst Auto-Markterholung in Deutschland aus
Mobilität Wirtschaft

Lockdown bremst Auto-Markterholung in Deutschland aus

Branchenreport Automobilindustrie 
Im Februar 2021 wurden in Deutschland nur 194.300 Pkw neu zugelassen, 19 Prozent weniger als im Februar 2020. Dass Jahr kann...
mehr ≫
Starke Impulse aus den USA
Geldanlage Wirtschaft

Starke Impulse aus den USA

Der Marktausblick
Richtig fix läuft die Impfkampagne in den USA. Schon über 50 Millionen wurden versorgt. Bis Ende Mai will Präsident Joe...
mehr ≫
1 64 65 66 67 68 105