Es stimmt leider: Hinterher ist man immer schlauer. Wenn man nun im Jahr 2022 auf die Lage im Juni 2021...
mehr ≫
Der Elektro-Kotau: Audi verabschiedet sich von Benziner und Diesel
Der elektrische Audi
Audi-Chef Markus Duesmann beugt sich: Ab 2026 will die VW-Tochter den letzten Verbrennermotor produzieren. Ab den 230er Jahren sollen Audis...
mehr ≫
Der Auto-Boom ist da
Auto-Industrie Deutschland 1. Halbjahr
In der Industrie haben die Auftragseingänge aus dem Ausland wie aus dem Inland in einem Ausmaß zugenommen, wie seit der...
mehr ≫
Krisenbarometer Gold: Warum der Preis auf Dauer weiter steigen dürfte
Allzeithoch in Reichweite
Der Goldpreis hat seit Anfang April um über 10 Prozent zugelegt. Vieles deutet auf weitere Anstiege hin: Die Nachfrage ist...
mehr ≫
Gute Kurse, böse Erinnerung
Der Marktausblick
Einiges erinnert Börsianer gerade an vergangene Zeiten. Das Gezocke mit Zombie-Werten über Trader-Portale etwa weckt Erinnerungen an die Dotcom-Phase vor...
mehr ≫
Macht und Ohnmacht in der Autoindustrie
Volkswagen als Nummer eins
Häufig wird den deutschen Autoherstellern eine unheilvolle Nähe zur Politik unterstellt. Die kann aber auch heilsam sein. Der eigentlich Souverän auf...
mehr ≫
Lieferengpässe, Inflation, Zombifizierung: Die Aussicht auf Stagflation
Kritische Volkswirte warnen
Historische Lieferengpässe, eine einbrechende Industrieproduktion, ausbleibende Insolvenzen trotz Lockdown und eine anziehende Inflation – all das riecht nach Stagflation. Davor...
mehr ≫
Der Automarkt steht unter Volt-Dampf – doch das Vorkrisenniveau bleibt unerreicht
Branchenreport Autoindustrie Deutschland Juni
Der Aufschwung der deutschen Automobilkonjunktur wird von einem Corona-bedingten Nachholbedarf getragen. Das vergleichbare Zulassungsvolumen aus 2019 wurde jedoch bei weitem...
mehr ≫
Wendung, Welle, Wirren
Der Marktausblick
Kleinanleger, die sich im Internetforum Reddit absprechen, sorgten in der letzten Woche wieder einmal für Kursturbulenzen.
mehr ≫
Schlechte Aussichten für Tesla: Verschärfter Wettbewerb bei E-Autos
Branchenreport 04: E-Markt Deutschland
Deutschland ist dank staatlicher Prämien zum Vorreiter-Markt alternativer Antriebe geworden. Mit zunehmender Breite und Tiefe des Modellangebots nimmt jetzt der...
mehr ≫
“Historischer Rekord”: Warum die Frachtpreise bei Container-Schiffen rasant steigen
Lieferverzögerungen
Container-Frachtraten haben sich enorm erhöht, etwa auf maßgeblichen Routen von Shanghai in den Westen. Mit einer Erholung innerhalb von einigen...
mehr ≫
„Sell in May“ – in diesem Jahr kein guter Ratschlag
Der Marktausblick
Ausgerechnet im Mai hat der DAX ein neues Rekordhoch erzielt. Der Monat hat unter Börsianern nicht den besten Ruf. Das...
mehr ≫
Der stille Weltkonzern: Das neue Bosch-Werk ist wichtiger als die Tesla-Fabrik
Mit Tesla geht es abwärts
Nicht das spektakuläre Tesla-Werk im brandenburgischen Grünheide dürfte die wichtigste Baustelle für die Zukunft der Automobilwirtschaft in Deutschland sein, sondern...
mehr ≫
DZ Bank warnt Aktionäre vor grün-rot-roter Bundesregierung
Nichts wie weg mit dem Geld aus Deutschland
Wer sein Geld vor allem in Deutschland angelegt hat, sollte das schnell ändern, bevor es womöglich zu einer grün-rot-roten Regierung...
mehr ≫
Die Vermögensinflation ist da: Die Reichen profitieren
Flossbach von Storch Vermögenspreisindex
Seit 2005 haben sich die Preise für privates Vermögen nie so stark verteuert wie im ersten Quartal 2021. Vor allem...
mehr ≫
Die deutsche Düngeverordnung verschärft den Anstieg der Getreidepreise
Landwirtschaftspolitik
Historisch sind sie zu nennen, jene Steigerungen, die sich derzeit bei den Getreidepreisen abspielen. Und: Es ist eine explosive Mischung,...
mehr ≫
Die Automärkte nähern sich nur langsam dem Vor-Corona-Niveau
Automobil-Report International Mai 2021
Statistische Wirtschaftsdaten, vor allem Wachstumsraten, sind wegen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit größter Vorsicht zu betrachten. Das legen...
mehr ≫
Börsen zwischen Inflationssorgen und Konjunkturhoffnung
Der Marktausblick
Das Leitmotiv an den Börsen hat sich geändert: Die Pandemie ist nach Erwartung der meisten Marktteilnehmer schon besiegt. Was Börsianer...
mehr ≫
Die EZB irrt: Die aktuellen Preissteigerungen sind nicht nur vorübergehend
Die Inflation wird bleiben
Die Zentralbanken führen die Bürger in die Irre, wenn sie behaupten, steigende Preise seien nur ein kurzzeitiges Phänomen. Gerade jetzt...
mehr ≫
Die Autoindustrie erholt sich – aber weniger als erwartet
Branchenreport Autoindustrie Deutschland Mai
Die deutsche Autoindustrie kommt allmählich wieder in Fahrt. Die Elektromobilität beflügelt zwar den Markt, aber es zeigen sich auch immer...
mehr ≫