<
>
Wird geladen...
Über die Zeitlupenaufnahme einer Ketchupflasche
Wirtschaft

Über die Zeitlupenaufnahme einer Ketchupflasche

Die EZB lebt im Lala-Land
Markus Krall fragte seine Leser:„Immer mehr Branchen melden explodierende Rohstoffpreise, Verknappung von Material, extrem lange Lieferzeiten und Rationierungen beim Einkauf...
mehr ≫
Der Automarkt verliert den Schwung – Vor-Corona-Niveau bleibt unerreicht
Mobilität Wirtschaft

Der Automarkt verliert den Schwung – Vor-Corona-Niveau bleibt unerreicht

Automobil-Report International Nr. 7/21
Gegenwärtig werden nur noch halb so viele Autos in Deutschland produziert wie vor der Pandemie. Aber auch international hat der Automobilmarkt an...
mehr ≫
Robuste Kurse werden für Börsengänge genutzt
Geldanlage Wirtschaft

Robuste Kurse werden für Börsengänge genutzt

Der Marktausblick
So viele Unternehmen wie schon lange nicht mehr sind 2021 bislang an die Börse gegangen. Im ersten Halbjahr wagten bereits...
mehr ≫
Das Politiker-Märchen vom „Wumms“ aus der Wirtschaftskrise
Wirtschaft

Das Politiker-Märchen vom „Wumms“ aus der Wirtschaftskrise

Corona-Krise und Zombifizierung
Mächtige Interessengruppen haben großes Interesse an der fortschreitenden Zombifizierung der Wirtschaft. Die Wirtschaftspolitik dient diesen Interessen auch in der Corona-Krise.
mehr ≫
Der Digital-Euro kommt – und könnte das Finanzsystem umwälzen
Wirtschaft

Der Digital-Euro kommt – und könnte das Finanzsystem umwälzen

„Central Bank Digital Currency“
Die EZB startet mit ihrer elektronischen Währung. Über Risiken redet sie wenig. Im Rat der Zentralbank gibt es allerdings einen...
mehr ≫
Altmaiers neueste Erkenntnis: Wir brauchen mehr Strom
Wirtschaft

Altmaiers neueste Erkenntnis: Wir brauchen mehr Strom

»Neuberechnung« des Stromverbrauches
Das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos hat den Strombedarf der nahen Zukunft neu berechnet. Und siehe da: Wir brauchen doch deutlich mehr Strom,...
mehr ≫
Kaum zu glauben: Die Kurse steigen weiter
Geldanlage Wirtschaft

Kaum zu glauben: Die Kurse steigen weiter

Der Marktausblick
Steigende Ölpreise erzeugen bei Anlegern gemischte Gefühle. Zunächst sind kletternde Notierungen bei Brent oder WTI meist ein Lebenszeichen der Wirtschaft.
mehr ≫
Wie der Niedergang der deutschen Autoindustrie zu verhindern wäre
Mobilität Wirtschaft

Wie der Niedergang der deutschen Autoindustrie zu verhindern wäre

Güterzüge statt LKW!
Der überstürzte Umstieg auf Elektromobilität könnte der deutschen Leitindustrie fatalen Schaden zufügen. Für Wohlstand und Umwelt wäre besser: mehr Verkehr...
mehr ≫
Wie die EZB das Inflationsziel aufweicht – und damit den Euro
Daili|Es|Sentials Wirtschaft

Wie die EZB das Inflationsziel aufweicht – und damit den Euro

Die Zentralbank wünscht sich jetzt zwei Prozent Geldentwertung. Es darf aber gern auch mehr sein. Diese Geldpolitik trifft Sparer in...
mehr ≫
Die Deutsche Autoindustrie rechnet mit Tempolimit
Mobilität Wirtschaft

Die Deutsche Autoindustrie rechnet mit Tempolimit

VW-Chef Diess ist eingeknickt
Jahrzehntelang kämpften deutsche Autokonzerne gegen die Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Mit der Aussicht auf die Elektromobilität gibt die...
mehr ≫
Rekordkurs setzt sich fort
Geldanlage Wirtschaft

Rekordkurs setzt sich fort

Der Marktausblick
Der Klub der Reichen und Superreichen in aller Welt wächst weiter kräftig. Das geht aus dem jährlichen „World Wealth Report“...
mehr ≫
Wie die Bundesregierung den Stand der E-Mobilität schön rechnet!
Mobilität Wirtschaft

Wie die Bundesregierung den Stand der E-Mobilität schön rechnet!

Peter Altmaier
Die jüngsten Behauptungen von Wirtschaftsminister Peter Altmaier zur Elektromobilität halten der Kritik nicht stand. Vier Anmerkungen zu seiner Schönrechnerei.
mehr ≫
Keine Einzelfälle: E-Bike explodiert, Tesla geht in Flammen auf
Mobilität Wirtschaft

Keine Einzelfälle: E-Bike explodiert, Tesla geht in Flammen auf

Elektromobilität
Immer wieder kommt es zu spektakulären Bränden von Elektrofahrzeugen. Experten sagen, E-Autos würden nicht öfter in Flammen aufgehen als herkömmliche...
mehr ≫
Der VW-Konzern ist langfristig auf Schrumpfkurs
Mobilität Wirtschaft

Der VW-Konzern ist langfristig auf Schrumpfkurs

Mit dem angekündigten Abschied vom Verbrennermotor – allerdings nur in Europa! – hat der größte deutsche Autokonzern sich langfristig vom...
mehr ≫
Starke Aktien-Woche trotz Zinsverwirrung
Geldanlage Wirtschaft

Starke Aktien-Woche trotz Zinsverwirrung

Der Marktausblick
Da funkte James Bullard, Präsident der Fedederal Reserve Bank von St. Louis und Mitglied des Offenmarktausschusses der US-Notenbank, ohne Vorwarnung...
mehr ≫
Salzbachtalbrücke bröckelt: Willkommen im Brückendesasterland
Wirtschaft

Salzbachtalbrücke bröckelt: Willkommen im Brückendesasterland

Hessens Verkehrsminister Al-Wazir überfordert
Eine zentrale Autobahnbrücke in Hessen muss gesperrt und womöglich ganz abgerissen werden. Es ist ein Desaster mit Ansage. Die grüne...
mehr ≫
Der Untergang der Auto-Industrie ist abgesagt – aber es stimmt etwas nicht
Mobilität Wirtschaft

Der Untergang der Auto-Industrie ist abgesagt – aber es stimmt etwas nicht

Automobil-Report International Juni 21
Die Autoindustrie ist wieder auf Wachstumskurs. Doch es bleibt ein großer Schatten: Das politische Umfeld für die Branche stimmt nicht....
mehr ≫
Rechenfehler entlarvt: E-Auto ist weniger klimafreundlich als behauptet
Mobilität Wirtschaft

Rechenfehler entlarvt: E-Auto ist weniger klimafreundlich als behauptet

CO2-Emissionen
Elektroautos sorgen für deutlich mehr CO2-Emissionen als angenommen. Deren Beitrag zum »Klimaschutz« werde zu hoch bewertet, rechnen jetzt Wissenschaftler vor;...
mehr ≫
Inflation: Warum sie die Wirtschaft ausbremsen könnte
Wirtschaft

Inflation: Warum sie die Wirtschaft ausbremsen könnte

Preissteigerungen als Gefahr
Erstmals seit Jahren steigen die Verbraucherpreise deutlich an – etwa die Kraftstoffe um 27,5 Prozent und Getreide um 20,4 Prozent....
mehr ≫
Wie Privatanleger jetzt in der Inflation mit Gold profitieren können
Geldanlage Wirtschaft

Wie Privatanleger jetzt in der Inflation mit Gold profitieren können

Preissteigerungen und Geldentwertung
Die steigende Knappheit verschiedener Rohstoffe und Materialien in der Industrie lässt weitere Preissteigerungen und damit Geldentwertung erwarten.
mehr ≫
1 61 62 63 64 65 105