<
>
Wird geladen...
Dax schließt auf neuen Rekord – Handelsabkommen zwischen USA und UK macht Hoffnung
Geldanlage Wirtschaft

Dax schließt auf neuen Rekord – Handelsabkommen zwischen USA und UK macht Hoffnung

Der Marktausblick
Der Einbruch nach den Zoll-Ankündigungen vom 2. April ist verdaut, die Hoffnung auf Deals beflügelt die Märkte. Die Diskrepanz zwischen...
mehr ≫
Gewinneinbruch bei Autoherstellern – Trump ist nicht an allem schuld
Wirtschaft

Gewinneinbruch bei Autoherstellern – Trump ist nicht an allem schuld

Schwere Zeiten für Autobauer
Die deutschen Automobilhersteller stehen vor großen Herausforderungen. Als Ursache werden in den Medien der Einbruch des Chinageschäfts, hohe Kosten für...
mehr ≫
CO2-Strafzahlungen der EU für Automobilindustrie gestreckt
Wirtschaft

CO2-Strafzahlungen der EU für Automobilindustrie gestreckt

Klimaablasszahlungen aufgeschoben
Das EU-Parlament hat am Donnerstag in Straßburg für eine Lockerung der CO2-Emissionsnormen für PKW und leichte Nutzfahrzeuge gestimmt. Bereits am...
mehr ≫
Mittelstand rutscht in die Rezessionsfalle: Personalabbau erreicht höchsten Stand seit 15 Jahren
Wirtschaft

Mittelstand rutscht in die Rezessionsfalle: Personalabbau erreicht höchsten Stand seit 15 Jahren

Aktuelle Umfrage Creditreform
Die anhaltende Rezession in der Bundesrepublik bekommt vor allem der Mittelstand zu spüren. Eine neue Umfrage der Creditreform zeigt nun,...
mehr ≫
Deutschland muss Füllvorgaben für Gasspeicher senken
Wirtschaft

Deutschland muss Füllvorgaben für Gasspeicher senken

EU-Ziel wird verfehlt
Wir verbrauchen mehr Gas als gedacht, und es ist auch teurer als erwartet. Deshalb wird es schwer, bis zum Winter...
mehr ≫
Brüssel bleibt im Gasstreit stur – Europas Industrie steht an der Wand
Wirtschaft

Brüssel bleibt im Gasstreit stur – Europas Industrie steht an der Wand

Total-Verbot russischer Gasimporte
Eine Woche nach dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel rückt in Brüssel erneut die Energiepolitik in den Fokus. Diesmal...
mehr ≫
EU will kein Erdgas mehr aus Russland
Wirtschaft

EU will kein Erdgas mehr aus Russland

Brüsseler Energiespitze
Die EU-Kommission will dem bisher wichtigsten Gaslieferanten endgültig die Lieferwege kappen und alle russischen Gasimporte verbieten. Bis spätestens Ende 2027...
mehr ≫
TÜV-Zwang: Brüssel dreht weiter an der Abgabenschraube
Mobilität Wirtschaft

TÜV-Zwang: Brüssel dreht weiter an der Abgabenschraube

Zweifelhafter Nutzen
Für ältere Autos soll auf EU-Ebene eine jährliche TÜV-Inspektion verpflichtend werden. Für den Bürger stehen vor allem zusätzliche finanzielle Belastungen...
mehr ≫
Buffet steht Rede und Antwort – Dow und Dax mit starker Woche
Geldanlage Wirtschaft

Buffet steht Rede und Antwort – Dow und Dax mit starker Woche

Der Marktausblick
Seit Freitag haben sich 40.000 Investoren, Aktionäre, Journalisten und Fans zur wohl bemerkenswertesten Veranstaltung der globalen Finanzwelt in Omaha, Nebraska,...
mehr ≫
Regierung will Fehler in der Automobilpolitik wiederholen
Mobilität Wirtschaft

Regierung will Fehler in der Automobilpolitik wiederholen

Krise in der Automobilindustrie
Höchste Zeit für die neue Regierung, die Autoindustrie als deutschen Wohlstandsmotor wieder auf Touren zu bringen. Viel Zugkraft ist der...
mehr ≫
Die neue deutsche Regierung tötet den stabilen Euro
Wirtschaft

Die neue deutsche Regierung tötet den stabilen Euro

„Sondervermögen“ und „Investitionspaket“
„Bild“ und „Handelsblatt“ haben berichtet, dass die Regierung Friedrich Merz noch an einer EU-Regel scheitern könnte. Doch das wird nicht...
mehr ≫
Deutschland im Auge des Anleihensturms
Wirtschaft

Deutschland im Auge des Anleihensturms

Der neue sichere Hafen?
Während sich Medien und Politik in Europa an Donald Trump und am Handelskrieg zwischen den USA und China abarbeiten, enthüllt...
mehr ≫
Hoffnung auf Verhandlungslösungen im Zollstreit
Geldanlage Wirtschaft

Hoffnung auf Verhandlungslösungen im Zollstreit

Der Marktausblick
Nachdem amerikanische Unternehmen Störungen bei der Versorgung mit dringend benötigten Vorprodukten reklamierten, deutete Trump an, auch die Zölle von 145...
mehr ≫
SPD und Fratzscher fordern Mindestlohnerhöhung
Wirtschaft

SPD und Fratzscher fordern Mindestlohnerhöhung

Politische Wissenschaft
Die Forderung nach Erhöhung des Mindestlohns ist das Thema der SPD. Dass dies der Wirtschaft und damit den Arbeitern schadet,...
mehr ≫
Robert Habeck muss Stagnation der Wirtschaft zugeben
Wirtschaft

Robert Habeck muss Stagnation der Wirtschaft zugeben

Gründe für den Niedergang
„Wirtschaftsminister“ Robert Habeck hat die Wachstumsprognose nach unten korrigiert. Wieder einmal. Er räumt mittlerweile eine Stagnation ein. Seine befreundeten Journalisten...
mehr ≫
Wie Deutschland und die EU Trumps Zeitenwende verschlafen
Wirtschaft

Wie Deutschland und die EU Trumps Zeitenwende verschlafen

Das Missverständnis
Während Donald Trump eine neue amerikanische Unabhängigkeitserklärung verkündet, verschläft man in Europa diese Zäsur. Am Beispiel der deutschen Regierungsbildung lässt...
mehr ≫
Seltene Erden als Hebel im Handelsstreit
Wirtschaft

Seltene Erden als Hebel im Handelsstreit

Überschätzt Peking Eskalationsspielraum?
China zündet im Handelskrieg mit den USA die nächste Eskalationsstufe: Ein Exportstopp für Seltene Erden bringt globale Lieferketten unter Hochspannung....
mehr ≫
BlackRocks Billionenmacht: Finanzgiganten auf dem Vormarsch
Wirtschaft

BlackRocks Billionenmacht: Finanzgiganten auf dem Vormarsch

Die Macht im Dunkeln
Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock hält Beteiligungen an zahlreichen multinationalen Unternehmen. Mittlerweile befinden sich mehr als 11 Billionen US-Dollar unter...
mehr ≫
ifo-Studie: Bürokratie verursacht Kosten von 146 Milliarden pro Jahr
Wirtschaft

ifo-Studie: Bürokratie verursacht Kosten von 146 Milliarden pro Jahr

Immer mehr Bürokratie und Regulierung
Seit Jahren sprechen Regierungen von Bürokratieabbau. Tatsächlich passiert das Gegenteil. Zusammen mit immer höheren Steuern, Lohnnebenkosten und steigenden Energiekosten treibt...
mehr ≫
Börsenwoche: Kommt ein Zoll-Deal? Märkte immer noch unruhig
Geldanlage Wirtschaft

Börsenwoche: Kommt ein Zoll-Deal? Märkte immer noch unruhig

Die Marktwoche
Am Karfreitag blieben die Börsen fast überall auf der Welt geschlossen und auch am Ostermontag wird außerhalb der USA kaum...
mehr ≫
1 4 5 6 7 8 105