<
>
Wird geladen...
Mindestlohn steht vor Anhebung: Einzelhandel warnt vor Negativfolgen
Wirtschaft

Mindestlohn steht vor Anhebung: Einzelhandel warnt vor Negativfolgen

Symbolpolitik ohne Nutzen
Die Mindestlohnkommission steht kurz davor, die Entscheidung zu treffen, ob und in welchem Ausmaß der Mindestlohn im Jahr 2026 angehoben...
mehr ≫
Neue E-Auto-Förderung: Wieder einen Scheinmarkt auf Kosten der Steuerzahler
Mobilität Wirtschaft

Neue E-Auto-Förderung: Wieder einen Scheinmarkt auf Kosten der Steuerzahler

Neue Subventionen
Milliarden für Stromer. Stillstand für die Vernunft. Die Bundesregierung wirft Steuergeld sinkenden E-Auto-Absätzen hinterher. Die wahren Ursachen der Krise werden...
mehr ≫
Nahost-Eskalation belastet Kurse – das richtige Verhalten in früheren Krisen
Geldanlage Wirtschaft

Nahost-Eskalation belastet Kurse – das richtige Verhalten in früheren Krisen

Der Marktausblick
Viele Anleger fragen sich, wie sie reagieren sollen. Vietnamkrieg, Ölkrise, Schwarzer Montag, Lehman-Krisen, Dotcom-Blase, Corona-Crash haben gelehrt: Krisen bringen kurzfristig...
mehr ≫
Die Rückkehr des „Stinkers“? – Sauberer als sein Ruf
Mobilität Wirtschaft

Die Rückkehr des „Stinkers“? – Sauberer als sein Ruf

Der Verbrenner lebt
Verbrenner-Comeback statt Elektro-Zwang? Während deutsche Politiker weiter das Elektroauto zum Heilsbringer verklären, kehrt weltweit der Verbrenner zurück. Er ist effizienter,...
mehr ≫
Die Regierung denkt nur bis zur nächsten gepumpten Milliarde
Wirtschaft

Die Regierung denkt nur bis zur nächsten gepumpten Milliarde

Ein Gesetz als Schuldschein:
Die Regierung handelt nach dem Nach-mir-die-Sintflut-Prinzip: Wenn es an die Rückzahlung der Schulden geht, ist diese nicht mehr im Amt....
mehr ≫
Wirtschaftsweiser will gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro – Wirtschaftsministerin will neue Berater
Wirtschaft

Wirtschaftsweiser will gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro – Wirtschaftsministerin will neue Berater

Ende nach dem Krach der Rätinnen
Der „Wirtschaftsweise“ Achim Truger fordert eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro – notfalls per Gesetz. Parallel rüstet sich Bundeswirtschaftsministerin...
mehr ≫
Bundesbank übt Kritik am Bürokratismus
Wirtschaft

Bundesbank übt Kritik am Bürokratismus

Keine Lerneffekte erkennbar
Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft im Konjunkturtal. Auch von der Verbraucherseite sind keine Wachstumsimpulse zu erwarten. Derweil bereitet die...
mehr ≫
Kommt jetzt die goldene Zeit für Silber?
Geldanlage Wirtschaft

Kommt jetzt die goldene Zeit für Silber?

Abhängig von industrieller Nachfrage
Der Preis für das Weißmetall zieht deutlich an, historische Rekordmarken geraten wieder in den Blick. Wer schon Barren besitzt, darf...
mehr ≫
Börsenwoche: Musk, Trump, Tesla, Arbeitsmarkt, Dax-Rekord
Geldanlage Wirtschaft

Börsenwoche: Musk, Trump, Tesla, Arbeitsmarkt, Dax-Rekord

Der Marktausblick
Der öffentliche Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump hat Teslas Aktie ins Minus gedrückt und neue Unsicherheiten für die...
mehr ≫
Geschätzt 100.000 Ladendiebstähle pro Tag: Einzelhandel alarmiert – Banden setzen gezielt Minderjährige ein
Wirtschaft

Geschätzt 100.000 Ladendiebstähle pro Tag: Einzelhandel alarmiert – Banden setzen gezielt Minderjährige ein

Kaum noch beherrschbar
Der deutsche Einzelhandel schlägt Alarm: Täglich werden rund 100.000 Ladendiebstähle verübt, der jährliche Schaden liegt bei über vier Milliarden Euro....
mehr ≫
Einzelhandel auf Talfahrt: Der Modebranche geht die Luft aus
Wirtschaft

Einzelhandel auf Talfahrt: Der Modebranche geht die Luft aus

Kaufzurückhaltung und Strukturveränderungen
Die Dauerkrise im deutschen Einzelhandel setzt sich fort. Vornehmlich die deutsche Modebranche wird von einem hartnäckigen Insolvenzbeben erschüttert. Der Schuhhändler...
mehr ≫
Grünes Desaster: Erstes Quartal 2025 offenbart Schattenseiten der Energiewende
Wirtschaft

Grünes Desaster: Erstes Quartal 2025 offenbart Schattenseiten der Energiewende

Versorgungsengpässe
Niedrige Temperaturen, Windstille und Dunkelheit: Das erste Quartal 2025 bot keine guten Bedingungen für erneuerbare Energien. Die Folge: Engpässe, steigende...
mehr ≫
Hiobsbotschaften für Tesla-Chef Elon Musk – Umbruch in der Antriebstechnologie
Mobilität Wirtschaft

Hiobsbotschaften für Tesla-Chef Elon Musk – Umbruch in der Antriebstechnologie

Tesla im freien Fall
Der Niedergang Teslas auf allen großen Automobilmärkten hat sich 2025 fortgesetzt, in Europa sogar beschleunigt. Im ersten Quartal 2025 musste...
mehr ≫
Die Nebenkosten für den Lohn erreichen die gefährliche Fiebermarke
Wirtschaft

Die Nebenkosten für den Lohn erreichen die gefährliche Fiebermarke

Hohes Defizit in Arbeitslosenversicherung
Die Agentur für Arbeit meldet ein fünf Milliarden Euro großes Defizit. Die Kosten für Arbeit könnten damit weiter steigen –...
mehr ≫
Arbeitslosigkeit steigt auf drei Millionen
Wirtschaft

Arbeitslosigkeit steigt auf drei Millionen

Ende der Schmerzprävention
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer beschleunigten Abwärtsspirale. Insolvenzzahlen und Arbeitslosigkeit steigen ungebremst. Die Politik antwortet auf diese Krise...
mehr ≫
E-Autos für den kleinen Mann vom Sozialamt
Mobilität Wirtschaft

E-Autos für den kleinen Mann vom Sozialamt

Noch mehr Bürokratie
Social Leasing soll die Mobilität der Menschen verbessern, der Umwelt helfen und gleichzeitig der deutschen Autoindustrie – die eierlegende Wollmilchsau....
mehr ≫
Börsenwoche: Zollpolitik verliert Schrecken, Dax knapp unter Rekordhoch vom Mittwoch
Geldanlage Wirtschaft

Börsenwoche: Zollpolitik verliert Schrecken, Dax knapp unter Rekordhoch vom Mittwoch

Der Marktausblick
Sie erinnern sich? Vor Beginn des vorletzten Mai-Wochenendes verkündete US-Präsident Donald Trump einen pauschalen Zollsatz von 50 Prozent auf Einfuhren...
mehr ≫
Autofahrer bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft
Mobilität Wirtschaft

Autofahrer bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft

Auswertung des Statistischen Bundesamtes
In kaum einem anderen Bereich haben sich die grünen Umerzieher in Politik und Medien so viel Mühe gegeben wie im...
mehr ≫
2000 Jobs betroffen: Modehersteller Gerry Weber schließt alle Geschäfte
Wirtschaft

2000 Jobs betroffen: Modehersteller Gerry Weber schließt alle Geschäfte

Auch die Marke wird verkauft
Der angeschlagene Modehersteller Gerry Weber macht endgültig dicht: Alle Filialen in Deutschland werden geschlossen, die Marke selbst geht an das...
mehr ≫
EZB macht Druck beim Kontrollgeld
Wirtschaft

EZB macht Druck beim Kontrollgeld

Digitaler Euro
In der Talkshow „Maischberger“ betonte EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Bedeutung des digitalen Euro für die Zukunft der Eurozone. Man fragt...
mehr ≫