<
>
Wird geladen...
Mehr als nur eine Rezession
Wirtschaft

Mehr als nur eine Rezession

Schmerzliches Aufwachen steht bevor
Eine fatale Wirtschafts- und Klimapolitik sorgt für Wohlstandsverluste und schickt die Wirtschaft auf einen Schrumpfkurs. Gigantische Subventionitis soll helfen.
mehr ≫
Energiekosten für Industrie steigen – DIHK-Chef warnt vor Folgen für den Standort
Wirtschaft

Energiekosten für Industrie steigen – DIHK-Chef warnt vor Folgen für den Standort

Deindustrialisierung
Ab 2024 fällt der Nachlass bei der Stromsteuer für besonders verbrauchsintensive Unternehmen weg. Für sie wird es bald noch teurer,...
mehr ≫
243 Millionen Euro Schadenersatz für geplatzten Maut-Vertrag
Mobilität Wirtschaft

243 Millionen Euro Schadenersatz für geplatzten Maut-Vertrag

Jüngstes Desaster deutscher Verkehrspolitik
Der Bundesverkehrsminister muss 243 Millionen Euro an das Betreiberkonsortium Autoticket in Österreich überweisen. Um den Schaden auszugleichen, der aus dem...
mehr ≫
Sparen statt Schienen: Aus der Traum von der Verkehrswende
Mobilität Wirtschaft

Sparen statt Schienen: Aus der Traum von der Verkehrswende

Deutsche Bahn
Das 49-Euro-Ticket sei die Motivation, auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen, hieß es noch vor zwei Monaten. Doch mit Christian Lindners...
mehr ≫
Familienunternehmer warnen vor Deindustrialisierung
Wirtschaft

Familienunternehmer warnen vor Deindustrialisierung

Standort Deutschland
„Die Unternehmer sind entmutigt. Wir lesen es jeden Tag in den Zeitungen, dass im Ausland investiert wird und eben nicht...
mehr ≫
„Geschäftsklima im Sturzflug“ – Wirtschaftsdaten verheerend
Wirtschaft

„Geschäftsklima im Sturzflug“ – Wirtschaftsdaten verheerend

KfW-ifo-Geschäftsklima
Die eigentlich staatsnahe Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) meldet einen massiven Einbruch des Geschäftsklimas. Firmen des Mittelstands sowie Großunternehmen melden schon...
mehr ≫
Starkes erstes Halbjahr, Autobauer und Wohnungsbaukonzerne allerdings mit regulatorischem Gegenwind
Geldanlage Wirtschaft

Starkes erstes Halbjahr, Autobauer und Wohnungsbaukonzerne allerdings mit regulatorischem Gegenwind

Der Marktausblick
Arroganz, Behäbigkeit, mangelnde Vorausschau – ganze Konzerne können von neuen Technologien weggefegt werden, wenn sie zu spät reagieren. Der schnelle...
mehr ≫
Die Zahl der geschuldeten Summen explodiert förmlich
Wirtschaft

Die Zahl der geschuldeten Summen explodiert förmlich

Deutlich mehr Unternehmen in die Insolvenz
Das Bruttoinlandsprodukt geht unter Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zurück. Dafür steigt die Zahl der Unternehmen, die in die Insolvenz müssen....
mehr ≫
ICE bleibt auf offener Strecke auf Brücke liegen
Mobilität Wirtschaft

ICE bleibt auf offener Strecke auf Brücke liegen

Der wahre Hitzeterror in Zügen
Karl Lauterbach verkündete gerade seinen großen Plan für die nächste „Hitzekatastrophe“: Wasser trinken, Kühlräume schaffen. Doch einen Ort berücksichtigt er...
mehr ≫
Studie: Kapitalabflüsse in Deutschland auf neuem Rekordniveau
Wirtschaft

Studie: Kapitalabflüsse in Deutschland auf neuem Rekordniveau

"Viele Probleme hausgemacht"
Trotz der jüngsten Ansiedlungen Intels oder Wolfspeed meiden offenbar immer mehr Investoren den Standort Deutschland.
mehr ≫
Leitzinsen rauf, Stimmung runter
Geldanlage Wirtschaft

Leitzinsen rauf, Stimmung runter

Der Marktausblick
Am Freitag vergangener Woche war der Dow Jones noch auf ein Jahreshoch gestiegen, danach ging es sukzessive abwärts. Nicht zuletzt,...
mehr ≫
Scheinblüte in der Autoindustrie – Abschwung in Sicht
Mobilität Wirtschaft

Scheinblüte in der Autoindustrie – Abschwung in Sicht

Statt Boom bald Rezession
Die Daten der letzten Monate zu Neuzulassungen und Produktion täuschen eine konjunkturelle Scheinblüte vor. Andere Indikatoren deuten eher auf eine...
mehr ≫
Bahn und Co können die Erwartungen ihrer neuen Kunden nicht „einlösen“
Mobilität Wirtschaft

Bahn und Co können die Erwartungen ihrer neuen Kunden nicht „einlösen“

49-Euro-Ticket
Das 49-Euro-Ticket ist schon jetzt nicht so erfolgreich, wie sich die grün-rot-gelbe Politik erhofft hat. Doch die echten Probleme beginnen...
mehr ≫
Chemiebranche fürchtet Deindustrialisierung
Wirtschaft

Chemiebranche fürchtet Deindustrialisierung

Wirtschaftsstandort Deutschland
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat vor einer Abwanderung der Branche aus Deutschland gewarnt. „Wir beobachten eine schleichende Deindustrialisierung“,...
mehr ≫
Bundesregierung sichert Intel günstigen Strompreis zu
Wirtschaft

Bundesregierung sichert Intel günstigen Strompreis zu

Zusätzlich zu Subventionen
Die Bundesregierung hat dem US-Chiphersteller Intel nicht nur einen fetten Zuschuss von rund 10 Milliarden Euro für eine neue Fabrik...
mehr ≫
Immer mehr Unternehmen drohen mit Abwanderung
Wirtschaft

Immer mehr Unternehmen drohen mit Abwanderung

BDI: "Deutschland fällt zurück"
BDI-Chef: Deutschland ist im Vergleich mit anderen Wirtschaftsregionen weiter zurückgefallen. Im Ranking der Wettbewerbsfähigkeit fällt Deutschland um sieben Positionen zurück...
mehr ≫
Wirtschaftswunder reloaded? – Der Traum des Bundeskanzlers
Wirtschaft

Wirtschaftswunder reloaded? – Der Traum des Bundeskanzlers

Der „grüne“ Irrtum
Kanzler Olaf Scholz hat im Zusammenhang mit der großen Transformation ein neues Wirtschaftswunder in Aussicht gestellt, also ähnlich hohe Wachstumsraten...
mehr ≫
Börsianer trotz Zinssignalen entspannt
Geldanlage Wirtschaft

Börsianer trotz Zinssignalen entspannt

Der Marktausblick
Nach rund einem Jahr mit steigenden Zinsen kommt der Zinserhöhungszyklus allmählich an sein Ende. Die US-Notenbank (Fed) kündigte nach ihrer...
mehr ≫
Knapp 20 Prozent mehr Firmenpleiten als ein Jahr zuvor
Wirtschaft

Knapp 20 Prozent mehr Firmenpleiten als ein Jahr zuvor

INSOLVENZEN
Mitten in der Rezession erhöhte sich im ersten Quartal 2023 die Zahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen um 18,2 Prozent im Vergleich...
mehr ≫
Neues deutsches Wirtschaftswunder? – Die Milchmädchenrechnung des Kanzlers
Wirtschaft

Neues deutsches Wirtschaftswunder? – Die Milchmädchenrechnung des Kanzlers

DIE GROSSE TRANSFORMATION
Die Deutschen sollen künftig mit Wärmepumpen statt mit konventionellen Gas- und Ölanlagen heizen, der benötigte Strom soll aus Sonnen- und...
mehr ≫
1 37 38 39 40 41 105