<
>
Wird geladen...
Wie mit Bilanzbetrug das Elektroauto sauber gerechnet wird
Mobilität Wirtschaft

Wie mit Bilanzbetrug das Elektroauto sauber gerechnet wird

Irreführung
Nur durch betrügerische Rechnungen lässt sich behaupten, dass Elektro-Autos „sauberer“ seien als Dieselautos. Tatsächlich sind die Emissionen des Dieselfahrzeugs zu...
mehr ≫
Zähe Vorweihnachtswoche, Inflationsdruck bleibt
Geldanlage Wirtschaft

Zähe Vorweihnachtswoche, Inflationsdruck bleibt

Der Marktausblick
Die Kauflaune hat sich zum Jahresende deutlich verbessert – doch für die kommenden Monate gießen Experten wieder Wasser in den...
mehr ≫
Wintershall – einst wichtigster Gaskonzern wird abgewickelt
Wirtschaft

Wintershall – einst wichtigster Gaskonzern wird abgewickelt

Nach 125 Jahren
Der Ludwigshafener Chemieriese BASF verkauft seine Anteile an Wintershall an einen britischen Ölkonzern. Laut Wintershall-Zentrale werden die Hauptverwaltungen in Kassel...
mehr ≫
Konjunktur-Flaute: Geschäftsklimaindex auffallend gesunken
Wirtschaft

Konjunktur-Flaute: Geschäftsklimaindex auffallend gesunken

Kein grünes Wirtschaftswunder
Die Stimmung der deutschen Wirtschaft bricht ein und damit vermutlich auch die Wirtschaftsleistung. In der Industrie fiel der Geschäftsklimaindex auffallend....
mehr ≫
Scharfe Kritik an Lieferkettengesetz von Wirtschaft und Hilfsorganisationen
Wirtschaft

Scharfe Kritik an Lieferkettengesetz von Wirtschaft und Hilfsorganisationen

Bürokratie und Schlupflöcher
Das EU-Parlament und die EU-Staaten haben das Lieferkettengesetz beschlossen. Während Unternehmen harte Sanktionen und noch mehr Bürokratie fürchten, beschreibt Misereor...
mehr ≫
US-Zinsentscheidung befeuert Höhenflug der Börsen, Enttäuschungspotenzial steigt
Geldanlage Wirtschaft

US-Zinsentscheidung befeuert Höhenflug der Börsen, Enttäuschungspotenzial steigt

Der Marktausblick
Ist es bereits Zeit für eine Entwarnung an der Inflationsfront? Vordergründig ja; denn im November sank die Inflationsrate nach einer...
mehr ≫
Die gestrichene Prämie für E-Autos rettet den Bundeshaushalt
Mobilität Wirtschaft

Die gestrichene Prämie für E-Autos rettet den Bundeshaushalt

Früheres Ende wegen Finanznot
Die Subventionierung von E-Autos drohte, den Bundeshaushalt zu sprengen. Das jetzt verabschiedete Sparprogramm wird im Wesentlichen durch den Wegfall dieses...
mehr ≫
Unveränderte Leitzinsen: Mit offenen Augen in die nächste Wirtschaftskrise
Wirtschaft

Unveränderte Leitzinsen: Mit offenen Augen in die nächste Wirtschaftskrise

Bei EZB und Fed
Die Notenbanken der Eurozone und der USA lassen ihre Leitzinsen auf einem hohen Niveau. Auch wenn Experten Senkungen im kommenden...
mehr ≫
Erneuter Anstieg der Insolvenzen
Wirtschaft

Erneuter Anstieg der Insolvenzen

DER PLEITEGEIER KREIST WEITER
Die Insolvenzwelle hält an. Damit verbunden sind Stellenabbau und Gläubigerforderungen in zweistelliger Milliardenhöhe. Dass sich der negative Trend im kommenden...
mehr ≫
Die heiße Phase des Börsenjahres beginnt – Schuldenbremse in der Diskussion
Geldanlage Wirtschaft

Die heiße Phase des Börsenjahres beginnt – Schuldenbremse in der Diskussion

Der Marktausblick
Das Thema deutscher Haushalt interessiert die Welt nicht sonderlich. Die Börsianer in aller Welt schauen derzeit fast ausschließlich auf Daten,...
mehr ≫
Zoff im Hause Volkswagen
Mobilität Wirtschaft

Zoff im Hause Volkswagen

Streit um Personalabbau
Volkswagen hat nur eine Chance, wenn der Konzern grundlegend saniert wird. Entlassungen sind damit unausweichlich. Vorstand und Betriebsrat liegen deswegen...
mehr ≫
Tesla geht schweren Gang – Schlechte Nachrichten für Elon Musk
Mobilität Wirtschaft

Tesla geht schweren Gang – Schlechte Nachrichten für Elon Musk

E-Mobilität
Die schlechten Nachrichten für Elon Musk mehren sich: Der erhoffte E-Auto-Boom bleibt aus, die Lagerbestände wachsen, Sixt will Tesla-Modelle aus...
mehr ≫
Cum-Ex-Aktiengeschäfte und die Frage nach den Verantwortlichen
Wirtschaft

Cum-Ex-Aktiengeschäfte und die Frage nach den Verantwortlichen

Einige grundsätzliche kritische Anmerkungen
Folgt man der Rechtsprechung und dem Tenor der Berichterstattung, sind ausschließlich Anleger, Banker und deren Berater für die überzahlten Kapitalertragsteuern...
mehr ≫
Pleitewelle: Unternehmens-Insolvenzen steigen um 23 Prozent
Wirtschaft

Pleitewelle: Unternehmens-Insolvenzen steigen um 23 Prozent

Historischer Anstieg
Hohe Energiepreise und Zinswende betreffen unter anderem den Maschinenbau, Handel, Baugewerbe, Verarbeitendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich. Die Insolvenzen betreffen die Großen...
mehr ≫
Creditreform: Immer mehr Firmen pleite
Wirtschaft

Creditreform: Immer mehr Firmen pleite

Meist kleine Unternehmen
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist in diesem Jahr sprunghaft angestiegen. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform nennt die Zahl von 18.100...
mehr ≫
Die Jahresendrally hat schon begonnen
Geldanlage Wirtschaft

Die Jahresendrally hat schon begonnen

Der Marktausblick
Die Börsen weltweit setzten ihre Rekordfahrt fort. Die Anleger honorierten damit den guten Job der US-Notenbank, begründete Marktexperte Stephen Innes...
mehr ≫
Autobau, Chemie, Pharma – Deutschlands Vorzeige-Branchen stürzen ab
Wirtschaft

Autobau, Chemie, Pharma – Deutschlands Vorzeige-Branchen stürzen ab

Insolvenzen, Abwanderungen etc.
Die Wirtschaftsbereiche, die lange einen großen Teil des Wohlstands erarbeiteten, leiden unter hohen Energiepreisen, Bürokratie, staatlichen Eingriffen. Die Ampel schenkt...
mehr ≫
EU-Gashändler verdienen an LNG aus Russland durch Umladungen
Wirtschaft

EU-Gashändler verdienen an LNG aus Russland durch Umladungen

Rekordmengen an Flüssiggas-Lieferungen
Es sind Häfen in der EU, die dazu beitragen, dass russische Flüssiggas-Lieferungen routinemäßig umgeladen werden. Mehr als 20 Prozent der...
mehr ≫
Was die Insolvenz von Signa für Deutschland bedeutet
Wirtschaft

Was die Insolvenz von Signa für Deutschland bedeutet

Sport-Scheck pleite
Das Signa-Imperium ist pleite. Damit geraten die verbleibenden Galeria Karstadt Häuser, die zum Konzern gehören, in die nächste Krise. Gleichzeitig...
mehr ≫
Der Elefant im Raum: Könnte Berlins Haushalt die EU ruinieren?
Wirtschaft

Der Elefant im Raum: Könnte Berlins Haushalt die EU ruinieren?

Wirtschaftlicher Motor Deutschland
Seit einigen Monaten ist die deutsche Wirtschaft einer der vielen „Elefanten im Raum“ in der EU. Und die EU tat...
mehr ≫
1 31 32 33 34 35 105