Das Unternehmen Maibach Logistik hat Insolvenz angemeldet. Es ist ein Schlaglicht für die gesamte Branche. Die Nachwehen der Corona-Krise machen...
mehr ≫
Tausende Jobs betroffen? Trotz Subventionsmilliarden streicht Thyssenkrupp Kapazitäten
Neuaufstellung des Stahlkonzerns
Thyssenkrupp will unter dem Druck der schwächelnden Nachfrage seine Stahlsparte straffen, Produktionskapazitäten zurückfahren und einen noch nicht bezifferten Personalabbau einleiten.
mehr ≫
Die Talfahrt ist in vollem Gange – Verbände widersprechen Bauministerin Geywitz
Krise im Wohnungsmarkt
In diesem Jahr fehlen in Deutschland rund 800.000 Wohnungen. Das sind 100.000 mehr als noch im vorigen Jahr. Die Wohnungsnot...
mehr ≫
Den Grünen nahe Verbände rechnen mit der Ampel ab
Verkehrswende scheitert
Die Ampel hat die „Verkehrswende“ versprochen. Mit dem „Deutschland-Angebot“ soll vor allem das Zugfahren pünktlicher und komfortabler werden. Doch nun...
mehr ≫
Branche warnt: „Wir sind im freien Fall“
Krise des Wohnungsbaus
In keinem anderen Bereich fließen die Fehler der Ampel derart zu einem Gesamtversagen zusammen wie im Wohnungsbau. In kaum einem...
mehr ≫
Der Goldpreis steigt – und es ist kein Ende in Sicht
Wertsicherung bei Inflation
Das gelbe Metall durchbrach im April die Grenze von 2300 Dollar pro Unze. Die Rally könnte 2024 noch viel weiter...
mehr ≫
Baker übernimmt wieder Kaufhof
Alter Wein in neuen Schläuchen
Stand jetzt wird Kaufhof von Richard Baker gerettet. Er war schon mal an der Macht des Konzerns – und scheiterte....
mehr ≫
Grünes Umfeld redet sich die Wirtschaft schön
Studie zur Verkehrswende
Verschiedene Vorfeld-Organisationen haben eine Studie zur „Verkehrswende“ vorgestellt. Ergebnis: „Nachhaltige Mobilitätswirtschaft“ lässt den Standort boomen – nur eine hat das...
mehr ≫
Scholz in China: Wirtschaftsdiplomatie oder Kontrollverlust?
Ohne Habeck und BDI-Chef
Mehrere CEOs werden Scholz auf seiner Reise nach China begleiten. Der Kanzler ist in heikler Mission. Einerseits möchte er den...
mehr ≫
Börsenwoche: Tesla-Dämmerung, neue Zinsängste
Der Marktausblick
Trotz des jüngsten Rücksetzers bewegen sich die Aktienmärkte immer noch auf hohen Kurs- und Bewertungsniveaus. Ob diese gerechtfertigt sind, dürften...
mehr ≫
SAP streicht 2.600 Arbeitsplätze in Deutschland
Indien statt Deutschland?
Der Softwarehersteller SAP will 8.000 Stellen streichen, davon 2.600 in Deutschland. Der Betriebsrat wirft dem Konzern keine Modernisierungsstrategie, sondern reine...
mehr ≫
„Was weg ist, ist weg“
Kettensägenhersteller Stihl
Der Kettensägenhersteller Stihl sorgt sich um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Beiratsvorsitzende des Familienunternehmens kritisiert die steuerliche Belastung und die Energiepreise...
mehr ≫
Mediales Wunschkonzert: Der Ruf nach mehr kleinen und billigen E-Autos
SZ-Kommentar
Die deutschen Hersteller hätten nicht „die richtigen Fahrzeuge im Angebot, um den lahmenden Markt anzukurbeln“. Ökonomisch ausgedrückt wäre die Nachfrage...
mehr ≫
Heftiger Einbruch bei Neuzulassungen von E-Autos
Rückgang um 56 Prozent bei Tesla
Die Autohersteller erwischt es im März eiskalt: Einen so heftigen Einbruch bei den Neuzulassungen von E-Autos hat es lange nicht...
mehr ≫
Politik verantwortlich für das Absatzdesaster von E-Autos?
Fragwürdige Kritik eines "Autoexperten"
Die Ankündigung der EU-Kommissionspräsidentin, das Verbrennerverbot zu prüfen, hat erwartungsgemäß zu einem Aufschrei geführt. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer macht die Politik...
mehr ≫
Gewaltiger Börsenabsturz bei E-Auto-Aktien
Trotz diverser staatlicher Hilfen
So steil nach unten bewegen sich Aktienkurse selten: Den gewaltigen Kursverfall von E-Auto-Aktien konnten weder Subventionen verhindern noch die staatliche...
mehr ≫
Gemeinsamer Appell: Stiftung Klimawirtschaft zusammen mit Großunternehmen für grüne Politik
Grüne Vorfeldorganisation
Die Stiftung Klimawirtschaft hat gemeinsam mit großen deutschen Unternehmen einen Appell für eine „industrielle Revolution“ gestartet, die in Richtung Klimaneutralität...
mehr ≫
Spektakuläres erstes Quartal – Anlageregeln für Neueinsteiger
Der Marktausblick
Kurz vor dem Osterwochenende legten die Aktienkurse in den USA nochmals leicht zu, der Dax fügte seiner jüngsten Rekordserie einen...
mehr ≫
Braucht Europa einen „Automobil-Airbus“?
Renault-CEO de Meo: "Brief an Europa"
Renault-Chef Luca de Meo will durch Kooperation aller europäischen Autohersteller einen „Airbus der Automobilindustrie“ schaffen. Mikroökonomisch ist sein Vorschlag verständlich,...
mehr ≫
Kettensägenhersteller Stihl will Deutschland verlassen – wegen zu hoher Energiepreise
Abwanderung
Steuern, Energiepreise und die Ankündigung der 32-Stunden-Woche treiben die Traditionsfirma Stihl aus Deutschland. Es ist nur eine von vielen schlechten...
mehr ≫