<
>
Wird geladen...
Bevormundung im Verkehr unerwünscht – Elektroautos ebenfalls
Mobilität Wirtschaft

Bevormundung im Verkehr unerwünscht – Elektroautos ebenfalls

Ergebnisse der HUK-Mobilitätsstudie 2024
Laut der Studie will die Mehrheit – von wenigen Ausnahmen abgesehen – genau das Gegenteil dessen, was seit Jahr und...
mehr ≫
Aktuelle Zahlen belegen: Viele Firmen wollen weg, kaum ein Investor will her
Wirtschaft

Aktuelle Zahlen belegen: Viele Firmen wollen weg, kaum ein Investor will her

Rückgang ausländischer Direktinvestitionen
Habecks verfehlte Wirtschafts- und Energiepolitik führt dazu, dass immer weniger ausländische Firmen in Deutschland investieren. Mit teuren Subventionen lockt der...
mehr ≫
G7-Energieminister vereinbaren Ausstieg aus Kohle bis 2035
Wirtschaft

G7-Energieminister vereinbaren Ausstieg aus Kohle bis 2035

Viele andere setzen auf Kernkraft
Kohleausstieg bis 2035: Darauf haben sich die Minister für Umwelt, Energie und Klima der G7-Staaten geeinigt. Die Kraftwerke sollen auf...
mehr ≫
Aprilwetter auch an den Börsen – Erholung dank KI-Hoffnungen
Geldanlage Wirtschaft

Aprilwetter auch an den Börsen – Erholung dank KI-Hoffnungen

Der Marktausblick
Börsianer ticken für Außenstehende nicht immer normal. Über Monate hielten sie sich an der Hoffnung fest, dass die US-Notenbank (Fed)...
mehr ≫
Über 120.000 Euro Verlust je E-Auto bei Ford
Mobilität Wirtschaft

Über 120.000 Euro Verlust je E-Auto bei Ford

Dramatische Verluste bei Autogigant
Die Verlustmeldungen amerikanischer Autobauer bei Elektroautos schreiten munter voran: erst Tesla, jetzt Autogigant Ford, und auch GM könnte sich bald...
mehr ≫
Warum Deutschlands Solar-Branche ihren zweiten Sonnenuntergang erlebt
Wirtschaft

Warum Deutschlands Solar-Branche ihren zweiten Sonnenuntergang erlebt

Meyer Burger in Sachsen
Der Schweizer Hersteller Meyer Burger schließt sein Werk im sächsischen Freiberg, und kündigt 400 Beschäftigten. Die Hoffnung des schwer angeschlagenen...
mehr ≫
Verbrenner-Aus ist nicht haltbar – Blamage für EU-Kommission
Mobilität Wirtschaft

Verbrenner-Aus ist nicht haltbar – Blamage für EU-Kommission

Brisantes Brüsseler Dokument zeigt
Ein geleaktes Brüsseler Papier entzaubert E-Autos als klimafreundlichere Alternative zu Verbrennerautos. Zudem zeigt es auf, dass mit dem „E-Auto-only-Prinzip“ die...
mehr ≫
EU-Lieferkettengesetz bremst Bautätigkeit aus
Wirtschaft

EU-Lieferkettengesetz bremst Bautätigkeit aus

Baubranche
Die deutsche Baubranche warnt davor, dass das europäische Lieferkettengesetz mittelständische Bauunternehmen „hart treffen“ werde.
mehr ≫
Verbände zweifeln massiv an Habecks Schönwetterprognose für Wirtschaft
Wirtschaft

Verbände zweifeln massiv an Habecks Schönwetterprognose für Wirtschaft

"Lichtblicke" und "Hoffnungssignale"?
Die Wachstumsaussichten fallen etwas besser aus als noch im Jahreswirtschaftsbericht. Die allmähliche Erholung der Wirtschaft habe sich deutlich verstärkt. Die...
mehr ≫
Wie die USA die freie Rede aufs Spiel setzen
Wirtschaft

Wie die USA die freie Rede aufs Spiel setzen

TikTok-Verbot
In den USA wird TikTok in den nächsten Tagen möglicherweise verboten. Es ist der nächste Schritt im Handelskrieg zwischen den...
mehr ≫
Express-Lieferdienst entlässt tausende Mitarbeiter
Wirtschaft

Express-Lieferdienst entlässt tausende Mitarbeiter

Lieferdienste im Wettbewerbskampf
Der türkische Lieferdienst Getir steht vor dem Rückzug. Die Hoffnung auf große Gewinne hat sich nicht erfüllt. Auch für Konkurrenten...
mehr ≫
Warum Deutschland keine Einwanderung braucht, um Arbeitsplätze zu besetzen
Wirtschaft

Warum Deutschland keine Einwanderung braucht, um Arbeitsplätze zu besetzen

Ungenutzte Potenziale heben
Die Ampel will offene Stellen mit offenen Grenzen bekämpfen. Doch die Zahlen der Vergangenheit zeigen, dass das Vorhaben zum Scheitern...
mehr ≫
Börsenwoche: Nahost-Unsicherheit, Ölpreise, Berichtssaison
Geldanlage Wirtschaft

Börsenwoche: Nahost-Unsicherheit, Ölpreise, Berichtssaison

Der Marktausblick
Der angeschlagene Aktienmarkt dürfte es auch in der neuen Woche schwer haben. Solange die Sorgen vor einem Flächenbrand im Nahen...
mehr ≫
Unternehmen kürzen Investitionsvorhaben in Deutschland
Wirtschaft

Unternehmen kürzen Investitionsvorhaben in Deutschland

Wirtschaftslage
Unternehmen investieren mit Vorliebe in den USA oder in Frankreich; in Deutschland werden Investitionsvorhaben nach unten korrigiert. Immer mehr Investoren...
mehr ≫
Pumpen-Hersteller gibt Standort Deutschland auf
Wirtschaft

Pumpen-Hersteller gibt Standort Deutschland auf

Über 500 Stellen betroffen
Der dänische Pumpenhersteller Grundfos will seine Produktion in den nächsten drei Jahren zentralisieren. Dafür soll der Standort in Wahlstedt aufgegeben...
mehr ≫
E-Scooter-Verbot statt Verbrenner-Verbot
Mobilität Wirtschaft

E-Scooter-Verbot statt Verbrenner-Verbot

Zukunftstechnologie von gestern?
Die Stadt Gelsenkirchen verbietet E-Scooter auf Bürgersteigen und Straßen. Die Leihroller-Anbieter erheben Einspruch. Ein ganzes Geschäftsmodell ist bedroht, sollte das...
mehr ≫
Wirtschaftliche Realitäten in Deutschland und China
Wirtschaft

Wirtschaftliche Realitäten in Deutschland und China

Stagflation versus Wachstum
In einer symbolträchtigen Begegnung zwischen den politischen Führern Deutschlands und Chinas wird deutlich, wie unterschiedlich die wirtschaftlichen Realitäten sind. Während...
mehr ≫
Strafzahlungen in Milliardenhöhe wegen Glyphosat
Wirtschaft

Strafzahlungen in Milliardenhöhe wegen Glyphosat

Die hausgemachte Krise der Bayer AG
Sorgen belasten Bayer, da US-Gerichte hohe Schadensersatzzahlungen wegen Glyphosat verhängen. Trotz einer Reduzierung der Summe kämpft der Konzern mit rechtlichen...
mehr ≫
Bericht: Tesla plant Stellenabbau
Mobilität Wirtschaft

Bericht: Tesla plant Stellenabbau

Der US-Elektroautobauer Tesla will einem Medienbericht zufolge mehr als zehn Prozent seiner Belegschaft weltweit entlassen. Das habe Unternehmenschef Elon Musk...
mehr ≫
Börsenwoche: EZB lässt Zinsen unverändert, widersprüchliche Signale, Berichtssaison, Anleger werden vorsichtiger
Geldanlage Wirtschaft

Börsenwoche: EZB lässt Zinsen unverändert, widersprüchliche Signale, Berichtssaison, Anleger werden vorsichtiger

Der Marktausblick
Wer geglaubt hatte, dass mit der Zinssenkung durch die Schweizerische Nationalbank vor knapp vier Wochen die Zinswende eingeläutet sei, sieht...
mehr ≫
1 25 26 27 28 29 105