Das Schrumpfen der deutschen Wirtschaft kommt für viele Journalisten „überraschend“. Auch die Politiker der Ampel gehen weiter von Wachstum aus....
mehr ≫
Marcel Fratzscher beschwört den Aufschwung – die Ampel folgt ihm in die Irre
Haushalt und Konjunkturprognose
Der einstige Wirtschaftsmotor im Abschwung – Bloomberg: „Scholz scheitert“
„Leiche Deutschland“
Abschwung statt Aufschwung – dieser Trend setzt sich weiter fort, wie Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Für das Nachrichtenportal Bloomberg...
mehr ≫
Geld für Radwege in Peru – aber am Internetempfang spart die Ampel
Mitten im Haushaltsjahr
Die gute Nachricht: Die Ampel spart. Die schlechte: Nicht am Bürgergeld. Auch nicht an Steuergeld für grün-rote NGOs. Geschweige denn...
mehr ≫
Abgesang auf die Elektromobilität – an den Rahmenbedigungen liegt es nicht
Mobility-Guide-Studie
Deutschland ist „reif“ für E-Mobilität. Das zeigt eine Studie. Damit bricht das Kartenhaus der von Politik, Branche und Medien vorgebrachten...
mehr ≫
Warum die Deutsche Bahn noch verheerender ist als die offiziellen Zahlen eingestehen
Nach Milliardenverlust massiver Stellenabbau
Das Chaos bei der Bahn ist weit schlimmer als die offiziellen, schon verheerenden Zahlen. Weit weniger als 63 Prozent der...
mehr ≫
Tesla und Alphabet brechen ein – Wenden sich Anleger von Techwerten ab?
Der Marktausblick
Es gibt eine Reihe von Gründen, weshalb die Investoren an den Tech-Unternehmen zu zweifeln beginnen. Dass die Zahlen von Alphabet...
mehr ≫
Deutsche Wirtschaft auf Talfahrt
Stimmung immer pessimistischer
Stellen-Abbau in kleinen und großen Betrieben, Insolvenzen befinden sich „jenseits der Normalität“. Produktionen werden ins Ausland verlagert. Die Investitionsbereitschaft deutscher...
mehr ≫
Autozulieferer ZF will 14.000 Stellen streichen – Deutsche Wirtschaft im Sinkflug
Von Varta bis Thyssen
Die wirtschaftliche Lage verschärft sich: Unternehmen wie ZF, Varta, Porsche und die BGP Group kämpfen mit Schulden, Lieferengpässen, müssen Mitarbeiter...
mehr ≫
Schließungswelle bei Bankfilialen lässt Kunden im Regen stehen
Keine Beratung, kein Service
„Bankfilialen werden für die Verbraucher immer unwichtiger“ – ist das so? Laut Bundesbank gibt es in Deutschland erstmals weniger als...
mehr ≫
Varta auf Sinkflug – Der deutsche Batteriekonzern kurz vor der Insolvenz
Immense Probleme beim Weltmarktführer
Um den Konkurs abzuwenden, leitete Batteriehersteller Varta aus Ellwangen ein vorinsolvenzliches Restrukturierungsverfahren beim Amtsgericht Stuttgart ein. Aktionären droht ein Totalverlust....
mehr ≫
Börsenwoche: Republikaner im Glücksrausch, falsches Update legt weltweit wichtige IT lahm
Der Marktausblick
Spätestens seit dem Rückzug von Joe Biden steht es nicht schlecht für einen Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen...
mehr ≫
Habeck und von der Leyen verursachen einen „absoluten Bau-Crash“
Einbruch der Genehmigungen
Keine andere Branche drückt die deutsche Wirtschaft so runter wie das Bauwesen. Doch statt zu helfen, verschlimmern Robert Habeck und...
mehr ≫
Tesla bestätigt Chaostheorie
65.000 verschwundene Kaffeetassen
Die Chaostheorie besagt, dass kleinste Veränderungen einer bestimmten Sache zu völlig andersartigen Veränderungen im gleichen System führen können. Tesla hat...
mehr ≫
Ladenhüter E-Autos: „so gut wie unverkäuflich“
Gebrauchtwagenhandel
Eine Umfrage zeigt: Autohändler nehmen keine gebrauchten Elektroautos mehr in Zahlung. Sie seien „so gut wie unverkäuflich“. Um diese Fahrzeuge...
mehr ≫
Auf den Bahnhöfen gedenken die Leute der Kanzlerin Angela Merkel
Streckenchaos auf der Schiene
Gleich zwei große Sanierungen hat die Deutsche Bahn in einer Woche begonnen: Köln–Frankfurt und Frankfurt–Mannheim. Damit ist für Chaos im...
mehr ≫
Gesunkene US-Inflation beflügelt Zinshoffnungen
Der Marktausblick
Anhaltende Zinssenkungshoffnungen nach frischen Konjunkturdaten versetzten die Wall Street am Freitag abermals in Rekordlaune. Erstmals seit Mai beteiligte sich auch...
mehr ≫
Tusch: Ab heute arbeitet der Durchschnitts-Deutsche in die eigene Tasche
Steuerzahler-Gedenktag
Erst ab dem 11. Juli hat der Normalbürger rein rechnerisch sein Steuer- und Abgaben-Soll erfüllt. Ihm bleiben derzeit nur 47,4...
mehr ≫
Turbulente Zeiten für Audi, VW & Co – Aktuelle Herausforderungen in der deutschen Automobilindustrie
Debakel bei den deutschen Kfz-Herstellern
Deutsche Automobilhersteller haben in letzter Zeit vermehrt mit einem Nachfragerückgang zu kämpfen – von Produktions- und Gewinnrückgängen bis hin zu...
mehr ≫
EU-Bürokratie, Steuern und Energiekosten zwingen großen Automobilhersteller ins Ausland
Abwanderung
Der zweitgrößte deutsche Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen plant, Werke in Europa zu schließen und bis zu 12.000 Arbeitsplätze abzubauen.
mehr ≫
49-Euro-Ticket bald Geschichte – Von der „Verkehrswende“ bleibt kaum etwas übrig
Preiserhöhung steht an
Das 49-Euro-Ticket sollte eine Revolution sein. So feierte es die Ampel, als sie noch an sich selbst glaubte. Zahllose politische...
mehr ≫