<
>
Wird geladen...
Habecks „Autogipfel“ ist ein Gipfeltreffen der Ratlosen
Mobilität Wirtschaft

Habecks „Autogipfel“ ist ein Gipfeltreffen der Ratlosen

Auto weg, Job weg
Robert Habecks "Autogipfel" ist ein Fehlschlag: Mehr Subventionen für ein Produkt, das kaum jemand haben will, und wirre Rechnungen über...
mehr ≫
Börsenwoche: Fed senkt Zinsen, Dax erreicht neuen Rekord
Geldanlage Wirtschaft

Börsenwoche: Fed senkt Zinsen, Dax erreicht neuen Rekord

Der Marktausblick
Darauf hatten Börsianer rund um den Globus lange warten müssen – und es letztlich genau so erwartet. Die US-Notenbank Fed...
mehr ≫
Wanderzirkus – In der Autoindustrie rollt’s …
Mobilität Wirtschaft

Wanderzirkus – In der Autoindustrie rollt’s …

Spitzenpersonal bei Polestar und Audi
Wer lange in der Autoindustrie tätig war, kennt den Kalauer: „Rollen nicht die Räder, dann rollen die Köpfe!“ Jetzt ist...
mehr ≫
Commerzbank-Übernahme: Schlagabtausch zwischen UniCredit und Deutsche Bank?
Wirtschaft

Commerzbank-Übernahme: Schlagabtausch zwischen UniCredit und Deutsche Bank?

Zukunft der europäischen Bankenlandschaft
UniCredit hat nach dem Einstieg bei der Commerzbank nun auch Interesse an einer vollständigen Übernahme bekundet. Diese Ambitionen stoßen auf...
mehr ≫
Entgegen aller Versprechen: Bauwirtschaft bricht dramatisch ein
Wirtschaft

Entgegen aller Versprechen: Bauwirtschaft bricht dramatisch ein

Wohnungsnot in Deutschland
In Deutschland entstehen mehr Wohnungen. Mindestens 400.000 im Jahr. Das war das Versprechen der Ampel. Das Ergebnis: Unter Olaf Scholz...
mehr ≫
US-Notenbank senkt Zinsen kräftig – und kündigt weitere Schritte an
Wirtschaft

US-Notenbank senkt Zinsen kräftig – und kündigt weitere Schritte an

Geldpolitik
Mit einem halben Prozentpunkt nach unten hofft die Fed, die US-Wirtschaft zu stützen. Das könnte sogar gelingen. Für Sparer bedeutet...
mehr ≫
Neue CO2-Ausstoß-Grenzwerte sind nicht einzuhalten – Autoindustrie fordert Aufschub
Mobilität Wirtschaft

Neue CO2-Ausstoß-Grenzwerte sind nicht einzuhalten – Autoindustrie fordert Aufschub

Aus dem Elektro-Traum wird ein Albtraum
Kein Auto-Hersteller ist in der Lage, die bevorstehende Verschärfung der EU-Klimavorgaben einzuhalten. Um den Strafzahlungen zu entgehen, müsste der Anteil...
mehr ≫
Debatte um Haushalt: Wärmepumpe statt Pflegeheim
Wirtschaft

Debatte um Haushalt: Wärmepumpe statt Pflegeheim

Nach dem Intel-Flop
Der Intel-Flop in Magdeburg bringt auch etwas Gutes mit sich: Der Steuerzahler muss die von Robert Habeck versprochenen Subventionen nicht...
mehr ≫
Niemand will die Steuermilliarden, mit denen Habeck seine Träume verwirklichen möchte
Wirtschaft

Niemand will die Steuermilliarden, mit denen Habeck seine Träume verwirklichen möchte

Intel investiert nicht in Magdeburg:
Insidern ist schon länger klar, dass Intel nicht in Magdeburg investieren wird, nun ist es offiziell. Intel hat seine Investitionen...
mehr ≫
Ende der Stahlindustrie, wie wir sie kennen? Staats-Stahl nimmt Fahrt auf
Wirtschaft

Ende der Stahlindustrie, wie wir sie kennen? Staats-Stahl nimmt Fahrt auf

Grüner Stahl
Riesige Verluste bei der Stahlkombüse von ThyssenKrupp, die die 2 Milliarden an Subventionen von Robert Habeck längst aufgefressen hat. Kommt...
mehr ≫
Irrwitziger Draghi-Plan, Commerzbank-Übernahme, Kurserholung setzt sich fort
Geldanlage Wirtschaft

Irrwitziger Draghi-Plan, Commerzbank-Übernahme, Kurserholung setzt sich fort

Der Marktausblick
Bislang bleibt der September seinem Ruf als schwacher Börsenmonat schuldig. Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich bisher robust. Nach einer kleinen...
mehr ≫
Hyundai und General Motors wollen kooperieren – ein Autoriese wird geboren
Mobilität Wirtschaft

Hyundai und General Motors wollen kooperieren – ein Autoriese wird geboren

Ein neuer Stern am Autohimmel
Mit der Kooperation der beiden Automobilgiganten Hyundai Motors und General Motors entstünde über Nacht eine neue Nummer 1 unter den...
mehr ≫
DB-Tochter Schenker: Stellenabbau von 5.300 Arbeitsplätzen
Wirtschaft

DB-Tochter Schenker: Stellenabbau von 5.300 Arbeitsplätzen

Deal für 14,8 Milliarden Euro
DB Schenker ist eines der größten Logistikunternehmen Europas. Um die Sanierung der maroden und hochverschuldeten Bahn in den Griff zu...
mehr ≫
Frisches Sterbegeld fürs Elektroauto
Mobilität Wirtschaft

Frisches Sterbegeld fürs Elektroauto

Nutznießer: Käufer von BMW, Audi, Mercedes
Aufgeschreckt durch die Absatzeinbrüche bei E-Autos und die Krise bei VW, vor allem aber getrieben durch Kampfansagen gegen das Verbrennerverbot,...
mehr ≫
Die deutsche Wirtschaft fährt schneller abwärts
Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft fährt schneller abwärts

Zahl der Insolvenzen gestiegen
Im Bundestag feiert Olaf Scholz die Wachstumsinitiative seiner Regierung. Und tatsächlich gibt es unter der Ampel Wachstum. Die Zahl der...
mehr ≫
Autokonzerne sollen Kunden von E-Mobilität besser überzeugen
Mobilität Wirtschaft

Autokonzerne sollen Kunden von E-Mobilität besser überzeugen

Forderung der EU
Die prekäre Lage der Auto-Industrie beunruhigt die EU-Kommission. Es müsse dringend etwas geschehen. Fehler allerdings sehen die Eurokraten nur bei...
mehr ≫
Hubertus Heil bricht Versprechen zum Mindestlohn
Wirtschaft

Hubertus Heil bricht Versprechen zum Mindestlohn

Vertrauensverlust in die Politik
Vertreter der Ampel und der Union beklagen gern den Verlust an Vertrauen in ihre Arbeit. Sie schieben die Schuld fremden...
mehr ≫
Die Zeichen stehen auf weiteres Schrumpfen der Wirtschaft
Wirtschaft

Die Zeichen stehen auf weiteres Schrumpfen der Wirtschaft

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex vorgestellt
Stehen alle Räder still, kommt kein Wachstum, auch wenn es die Ampel noch so will. Oder sich wünscht. Wie unrealistisch...
mehr ≫
Die fundamentalen Irrtümer zur E-Mobilität
Mobilität Wirtschaft

Die fundamentalen Irrtümer zur E-Mobilität

Weder „sauber“ noch als Netzspeicher geeignet
Grau ist alle Theorie, besser gesagt, grün. Die Sektorenkopplung, also die Elektrifizierung des Wärme- und Mobilitätssektors soll beginnen, während wir...
mehr ≫
Börsenwoche: KI-Euphorie bröckelt, Hoffnung auf Zinssenkungen, Wirecard-Schadenersatz
Geldanlage Wirtschaft

Börsenwoche: KI-Euphorie bröckelt, Hoffnung auf Zinssenkungen, Wirecard-Schadenersatz

Der Marktausblick
Konjunktursorgen und ein enttäuschender Ausblick des Chipkonzerns Broadcom haben am Freitag die US-Börsen stark belastet. Besonders heftig traf es erneut...
mehr ≫
1 18 19 20 21 22 105