Der Kanzler wünscht sich nichts sehnlicher als gute Laune über Deutschland. Doch sein Investitionsgipfel ist eine Show, die keiner Nachfrage...
mehr ≫
Autofestung Premium: Warum ihr Image chinesische Eroberer scheitern lässt
Strategie geht nicht auf
Erst Tesla, dann BYD. Nun schockt Xiaomi mit Porsche-Klonen zum halben Preis. Doch so modern und günstig Chinas neue Elektro-Premiumautos...
mehr ≫
Börsenwoche: Demographierisiken wachsen – Wall Street und DAX stabil
Der Marktausblick
Die westliche Welt erlebe einen Mangel an Arbeitskräften, schreibt die OECD in ihrem jüngst veröffentlichten Beschäftigungsreport und warnt vor den...
mehr ≫
EU plant ab 2030 Verbrenner-Verbot für Miet- und Firmenfahrzeuge
Agentur der Klimalobby
Neue irritierende Pläne der EU-Kommission: Ab dem Jahr 2030 sollen Mietwagenanbieter und gewerbliche Flottenbetreiber keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr anschaffen...
mehr ≫
VW kriegt die Kurve…
Die Stammmarke VW des Volkswagenkonzerns hat die Talsohle verlassen. Auf dem deutschen Markt ist VW auch bei Elektroautos inzwischen das...
mehr ≫
Die Linke will Lebensmittelpreise staatlich festsetzen
Planwirtschaft statt Marktwirtschaft
Der Staat als Wächter über Preise für Nahrungsmittel: Mit seiner Forderung nach einer staatlichen Lebensmittelaufsicht rüttelt der Linken-Chef am wirtschaftspolitischen...
mehr ≫
Trump setzt Europa unter Druck: Milliarden-Gasdeal kurz vor Ultimatum
Importe von US-LNG
Italien schließt mit den USA einen milliardenschweren LNG-Deal mit 20-jähriger Laufzeit ab. Der Vertrag könnte das enorme Handelsdefizit der USA...
mehr ≫
Geld allein reicht nicht: Trotz Rekordschulden kommt Straßen- und Schienenbau nicht voran
Investitionen in Infrastruktur
850 Milliarden Euro neue Schulden macht die schwarz-rote Koalition. Sie rechtfertigt das damit, dass sie in die Infrastruktur investieren will....
mehr ≫
Verschwindet das Bargeld, stirbt auch die Freiheit
Ein reales Problem
Der Zahlungsverkehr in Deutschland verlagert sich immer stärker ins Digitale. Die Zukunft des Bargelds ist ungewiss, vor allem vor dem...
mehr ≫
Stuttgarts Kämmerer schlägt Alarm
Krisen-Tsunami trifft auf Land
Die Rezession in Deutschland war kein Thema ernsthafter politischer Debatten, solange sie sich nicht im Steueraufkommen manifestierte. In Stuttgart, dem...
mehr ≫
Neue Zoll-Drohungen – Verschnaufpause nach Rekordniveaus – Millionäre wandern aus
Der Marktausblick
Nach den jüngsten Rekorden an den US-Börsen hat sich die Stimmung unter den Anlegern am Freitag eingetrübt. Die Zollsorgen sind...
mehr ≫
Trump führt, EU bleibt trotzig
Zollstreit mit den USA
US-Präsident Donald Trump erhöht im Handelsstreit den Druck auf Brüssel. Es ist ein asymmetrischer Kampf, den die EU nicht gewinnen...
mehr ≫
Automobilmarkt in Bewegung – die Rückkehr der Kleinwagen
Zeitenwende A Klasse
Und schon wieder dräut eine Wende heran. Diesmal keine historische politische Zeitenwende, sondern eine Trendwende am europäischen Automobilmarkt.
mehr ≫
Immobilienmarkt im Würgegriff der Zentralplaner
Kommt bald der Mietpranger?
Die Bundesregierung verstetigt die Wirtschaftspolitik ihrer Vorgänger. Gravierende Probleme wie die anhaltende Rezession werden mithilfe exorbitanter Schulden auf die lange...
mehr ≫
Dow macht dicht: Deutsche Chemiebranche weiterhin unter Druck
Wirtschaftskrise
Der Chemie-Gigant Dow will seine Produktionskapazitäten in Deutschland verringern, Anlagen sollen teilweise geschlossen werden. Grund ist unter anderem das "anhaltend...
mehr ≫
Wirtschaftsinitiative: PR-Inszenierung oder Aufbruchssignal?
Initiative „Made for Germany“
Das Handelsblatt berichtet von einer groß angelegten Investitionsinitiative deutscher Konzerne. Unter dem Schlagwort „Made for Germany“ soll der wirtschaftliche Neustart...
mehr ≫
Insolvenzwelle rollt durch Deutschland
Kollaps der Scheinwirtschaft
Durch Deutschland rollt eine Insolvenzwelle. Im dritten Jahr der Dauerrezession ist die wirtschaftliche Lage inzwischen bedrohlicher als während der Finanzkrise...
mehr ≫
Baupreise und Sozialabgaben galoppieren davon
Inflationsrate
Die Preise in Deutschland steigen nicht mehr ganz so schnell – mit einer Ausnahme, aber die ist besonders wichtig. Und...
mehr ≫
Daimler Truck: Stellenabbau in Deutschland
Produktionsverlagerung
Daimler Truck will bis 2030 ca. 5.000 Stellen in Deutschland streichen. Das teilte der Nutzfahrzeughersteller mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen bei...
mehr ≫
Börsenwoche: Big beautiful bill, starke Aktien, schwacher Dollar
Der Marktausblick
Am Nationalfeiertag unterzeichnete Präsident Donald Trump sein wohl wichtigstes Gesetz – von ihm "Big Beautiful Bill" genannt. Weil dieses Gesetz...
mehr ≫