Stellantis kämpft als einziger großer europäischer Autohersteller nicht für ein Aufweichen der CO2-Flottenziele. Vielmehr ist der Konzern bereit, seine Verbrenner-Produktion...
mehr ≫
Die BRICS werden erwachsen
Unspektakulärer Gipfel
Begleitete den BRICS-Gipfel 2023 noch große Aufmerksamkeit aufgrund der Erweiterungspläne, stand das diesjährige Treffen in Kasan im Zeichen neuer Ernüchterung....
mehr ≫
Chinas Antwort auf die EU-Zölle: Ein drohender Handelskrieg?
Industrie zeigt sich besorgt
Die Strafzölle der EU auf E-Autos aus China, die ab November gelten sollen, haben weitreichende Folgen für die Hersteller. Wird...
mehr ≫
Wie Hubertus Heil Polizisten in die Betriebe schickt
Neues Offizialdelikt?
„Eines der wichtigsten Projekte der Ampel in den nächsten Monaten“: So nennt Fraktionschef Rolf Mützenich nach den Wahlniederlagen der SPD...
mehr ≫
Chinas Windkraftmanöver vor Borkum: Weichenstellung mit Konsequenzen für die deutsche Energiebranche
Erneuerbare Energien
Das Hamburger Investmentunternehmen Luxcara plant, Offshore-Windkraftanlagen vor der Küste Borkums unter Einsatz von Turbinen des chinesischen Unternehmens Ming Yang zu...
mehr ≫
US-Konzern stoppt Pläne für Chipfabrik im Saarland
Zu wenig Nachfrage nach E-Autos
Die grün-rote Transformation Deutschlands weg von der Markt- und hin zur Planwirtschaft treibt immer mehr Investoren aus dem Land –...
mehr ≫
Manager-Gipfel in Berlin: Die Arbeitgeber tagen – und grillen Olaf Scholz
Der Sturm bläst ins Gesicht
Arbeitgeberpräsident Dulger kritisiert den Ampelkurs scharf. Zum Lieferkettengesetz sagt Scholz auf dem Arbeitgebertag: „Das kommt weg“. In der Realität steht...
mehr ≫
Goldpreis bald 3.000 Dollar pro Unze? Was Sparer jetzt wissen müssen
Geldanlage
Die EZB senkte den Zins, die US-Notenbank dürfte im November folgen. Steigende Staatsschulden und billiges Geld führen zur Dauerinflation. Wer...
mehr ≫
Bilanz der Ampel: Sogar die „Verkehrswende“ scheitert
Stillgelegte Bahnstrecken
Über 5.000 Kilometer alter Bahnstrecken könnte die Ampel wieder in Betrieb nehmen. 21 Kilometer hat sie geschafft. Selbst in ihrem...
mehr ≫
Henkel schließt letztes Werk in Ostdeutschland
Wortbruch des Chefs
Das Industriesterben geht weiter: Einer „Optimierung des europäischen Lieferketten- und Produktionsnetzwerkes“ fällt nun das letzte ostdeutsche Werk des DAX-Konzerns Henkel...
mehr ≫
Grüne Planwirtschaft: „Solange bis das Geld alle ist“
Modell von Robert Habeck
Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Kaum ein Minister musste je so oft in so kurzer Zeit schwere Fehler zugeben wie Robert...
mehr ≫
Schuldenfalle bedroht deutsche Konzerne: VW, Bayer und Vonovia unter Druck
Hohe Verschuldung bei DAX-Unternehmen
Die finanzielle Stabilität bedeutender DAX-Konzerne gerät zunehmend ins Wanken. Steigende Schulden und wirtschaftspolitische Hürden fordern ihren Tribut.
mehr ≫
Börsenwoche: EZB senkt erneut die Leitzinsen, Dax erreicht neuen Rekord
Der Marktausblick
Am Donnerstag hatte die EZB den Leitzins angesichts schwächelnder Konjunktur und rückläufiger Inflation erneut gesenkt. Marktbeobachter gehen davon aus, dass...
mehr ≫
Neuer Super-Motor von Mercedes made in China
China übernimmt Verbrenner
Ein Schlag gegen den Automobilstandort Deutschland - ausgeführt nicht von irgendeinem Produktions-Krauter, sondern von der Nobelmarke Daimler-Benz aus Stuttgart. Entwicklung...
mehr ≫
Trotz Not der Wirtschaft – FDP, SPD und Grüne halten an bürokratischem Irrsinn fest
Antrag zu Lieferkettengesetz
Es gibt Gründe, warum die deutsche Wirtschaft gegen den weltweiten Trend schrumpft. Einer davon ist das Lieferkettengesetz, mit dem die...
mehr ≫
Wirtschaft in der Rezession – die Ideologie scheitert an der Realität
FAHRT GEGEN DIE WAND
Die Autozulieferer sind in der Krise, ebenso die Elektroindustrie. Im Maschinenbau herrscht miese Stimmung. Die Wirtschaftsstandortpolitik bekommt die Quittung –...
mehr ≫
Airbus will bis zu 2.500 Stellen in der Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie abbauen
Umstrukturierung
Airbus stellt seine Organisationsstruktur im Rüstungs- und Raumfahrtgeschäft neu auf, um die Wettbewerbsfähigkeit in diesem Bereich zu sichern. Angesichts steigender...
mehr ≫
Grüne Projekte, tiefrote Zahlen – der Fall von BayWa
Grüne Expansion nicht aufgegangen
Gegründet als Agrarunternehmen, versuchte der Konzern aus München mit Solar- und Windparks weltweit das große Rad zu drehen. Jetzt steht...
mehr ≫
Jeder dritte E-Auto-Besitzer wechselt zum Verbrenner zurück
E-Auto-Krise
Die Politik wird das Ziel, 15 Millionen E-Autos auf deutsche Straßen zu bringen, meilenweit verfehlen. Die Käufe brechen ein, E-Auto-Besitzer...
mehr ≫
Absatzkrise erreicht auch deutsche Premium-Hersteller
Premium-Absatz in China bricht ein
In China beginnen heimische Autohersteller, den Markt von unten her zu übernehmen – bis ins Luxussegment hinein müssen deutsche Hersteller...
mehr ≫