Auch wenn Konzernleitung und Öffentlichkeit anderer Meinung sind: VW als Automarke ist wettbewerbsfähig. Die Probleme des Konzerns haben andere Ursachen,...
mehr ≫
Söder will mal wieder Kernkraft
Illusorische Vorstellungen
Selbst wenn heute beschlossen würde, den Atomausstieg rückgängig zu machen, hieße das nicht, dass morgen wieder Kernkraftwerke ans Netz gingen:...
mehr ≫
Börsenwoche: Brillianter Januar, US-Importzölle, Deepseek-Schock
Der Marktausblick
Obwohl Apple, Meta und Microsoft starke Quartalsergebnisse vorlegten und von einem erfolgreichen Weihnachtsgeschäft profitierten, sorgt ein neues KI-Modell aus China...
mehr ≫
Gelingt der EU die Entbürokratisierung?
EU will „Schocktherapie“
Kehrtwende in der EU? Der Standort Europa solle wirtschaftlich wieder attraktiv werden - mehr als vollmundige Ankündigungen und wachsweiche Formulierungen...
mehr ≫
Robert Habeck will die deutsche Wirtschaft neu erfinden
Katastrophale "Erfolgsbilanz"
Robert Habeck hat eine katastrophale Bilanz im Bundestag vorgestellt. Wie schon zuvor Kanzler Olaf Scholz sind für ihn alle schuld...
mehr ≫
Ex-BMWi-Abteilungsleiter Industriepolitik schlägt Alarm
Vom grünen Traum zum Albtraum
Werner Ressing listet die von der Ampel beschlossenen sogenannten „Ausbauziele“ und Kosten der Energiewende auf, die bis zur beabsichtigten "Klimaneutralität"...
mehr ≫
Wirtschaftswarntag: Der Staatsapparat simuliert Diskurs
Vereinzelt auch Unternehmer dabei
Deutschlandweit rufen Wirtschaftsverbände am Mittwoch zu Demonstrationen auf. Der DGB schickt Mitarbeiter zur Gegendemonstration. Das Ergebnis ist eine brave Diskurssimulation.
mehr ≫
Absturz der Autobauer hält an: Porsche und Audi stehen vor Absatzproblem
Absatzeinbruch
Der Abwärtstrend der deutschen Automobilindustrie scheint kein Ende zu nehmen. 2024 war besonders für Porsche und Audi gekennzeichnet durch Probleme...
mehr ≫
Kein Zentralbank-Geld unter Trump: CBDCs werden in den USA verboten
Kurswechsel im weißen Haus
Kaum im Amt und schon hagelt es Reformen am laufenden Band. Kurz nach seiner Amtseinführung unterschrieb der neue US-Präsident Donald...
mehr ≫
DeepSeek zeigt: China kann mit den USA konkurrieren
Wettbewerb sticht Handelsbeschränkungen
Für US-Präsident Trump ist die KI-Technologie von DeepSeek ein „Weckruf“: „Die Veröffentlichung von DeepSeek, einer KI eines chinesischen Unternehmens, sollte...
mehr ≫
Besteuerung von Einwegverpackungen: Verschärfung des Klimakurses belastet Verbraucher
Bundesverfassungsgericht gibt grünes Licht
Das Bundesverfassungsgericht hat die Verpackungssteuer der Stadt Tübingen als verfassungskonform bestätigt. Auch in Konstanz werden Steuern auf Einwegverpackungen erhoben. Stehen...
mehr ≫
Börsenwoche: Trump gibt Gas, Börsen starten durch
Der Marktausblick
Nach der jüngsten Gewinnserie haben die US-Aktienmärkte am Freitag etwas auf die Bremse getreten. Der Dow Jones Industrial schloss mit...
mehr ≫
Fatale Klimapolitik
Deindustrialisierung
Seit Jahrzehnten propagiert die Klimapolitik Energieeffizienzverbesserungen zur Senkung des Energieverbrauchs. Das hat nie geklappt. Nun endlich sinkt der Energieverbrauch: durch...
mehr ≫
Der Bundeswirtschaftsminister hat keine Ahnung, davon aber sehr viel
Peinlich in Davos:
Wenn PKWs Stahlwerke mit Strom versorgen und Fische auf Pfoten laufen: Dass die „Strukturkrise“ der deutschen Wirtschaft Merkels Regierungen ab...
mehr ≫
Norwegen Musterland für Elektroautos: Kein Vorbild für Deutschland
Ungleiche Voraussetzungen
Medien stellen Norwegen als Musterland in Sachen Elektromobilität dar. Das ist es durch einzigartige Umstände, die sich nicht auf andere...
mehr ≫
Georgsmarienhütte: Ofen aus!
Hohe Strompreise legen Stahlwerk lahm
Steigende Strompreise zwingen Deutschlands „klimafreundlichstes“ Stahlwerk zur Produktionspause. Die Georgsmarienhütte fordert stabile Energiepreise und wirft der Regierung vor, durch ihre...
mehr ≫
Globale Kernkraft-Offensive: Eine Chance, die Deutschland ungenutzt lässt
Kernkraft erfreut sich Beliebtheit
Die weltweit steigende Nachfrage nach günstigem Strom könnte laut der Internationalen Energieagentur (IEA) zu einer Renaissance der Kernkraft führen. Unzählige...
mehr ≫
E-Auto-Besitzer müssen in Österreich blechen – und im Hintergrund lauert die Kilometer-Maut für PKWs
Altes + Neues von Agora Verkehrswende
Die neue österreichische Regierung will E-Autos besteuern. Wie zuvor die Dieselfahrer werden nun die E-Fahrer geschröpft. Im Hintergrund lauert eine...
mehr ≫
IWF hebt Wachstumsprognose für Weltwirtschaft: Deutschland auf absteigendem Ast
Armutszeugnis für einstiges Zugpferd Europas
Während die Weltwirtschaft floriert, befindet sich die Bundesrepublik auf einer kontinuierlichen Talfahrt. Nach zwei Jahren Rezession wird sich 2025 wohl...
mehr ≫
Gute Stimmung vor Amtseinführung Donald Trumps – IWF warnt vor struktureller Schwäche in Europa
Der Marktausblick
Der IWF hat in seinem „World Economic Outlook“ die Wachstumsprognosen für die USA erneut nach oben korrigiert, während die Zahlen...
mehr ≫