<
>
Wird geladen...
Rekordjagd in New York geht weiter, in Frankfurt verlässt die Anleger der Mut
Geldanlage Wirtschaft

Rekordjagd in New York geht weiter, in Frankfurt verlässt die Anleger der Mut

Der Marktausblick
Ohne verflixte 7, zwischen Goldlöckchen und hartem, aber verdaubarem Brexit können die Anleger wohl optimistisch nach vorn schauen.
mehr ≫
DAX erstmals über 13.000 Punkte, robuste Weltkonjunktur, Konsolidierung in der Luftfahrtbranche
Geldanlage Wirtschaft

DAX erstmals über 13.000 Punkte, robuste Weltkonjunktur, Konsolidierung in der Luftfahrtbranche

Marktausblick
In den USA ist die Inflation so niedrig, dass einige Währungshüter laut Fed-Protokoll meinen, die ultralockere Geldpolitik solle nur sehr...
mehr ≫
Mobilität: Das letzte Gefecht?
Mobilität Videos Wirtschaft

Mobilität: Das letzte Gefecht?

Wohin fährt das Auto? Teil 1
Das komplette Modell »Auto« steht zur Disposition. Mit ihm soll die individuelle Mobilität weg. »Ein Volk ohne Wagen«, Buchtitel für...
mehr ≫
Neue Allzeit-Hochs an den Börsen, gute Konjunkturzahlen
Geldanlage Wirtschaft

Neue Allzeit-Hochs an den Börsen, gute Konjunkturzahlen

Der Marktausbick
Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen die jüngsten Jobdaten aus den USA. Erstmals seit sieben Jahren war die Beschäftigung zurückgegangen, auch...
mehr ≫
Neue Rekorde in New York, Konsumenten in Deutschland optimistisch
Geldanlage Wirtschaft

Neue Rekorde in New York, Konsumenten in Deutschland optimistisch

Marktausblick
VW mit Gewinnwarnung, Covestro vor Aufnahme in den DAX, Japan vor Neuwahlen.
mehr ≫
Die Börse zum Wahlwochenende
Geldanlage Wirtschaft

Die Börse zum Wahlwochenende

Marktausblick
Wovor sich Börsianer fürchten, ist eine Hängepartie bei den Koalitionsverhandlungen.
mehr ≫
Umfrage zur Autoindustrie: Vertrauen in deutsche Autos verloren?
Mobilität Wirtschaft

Umfrage zur Autoindustrie: Vertrauen in deutsche Autos verloren?

Haltet den Dieb
Kein Interview mit Cem Özdemir, in dem er nicht warnt, die deutsche Autoindustrie habe das Vertrauen der Kunden verspielt. Hat...
mehr ≫
Warum Kryptowährungen das Geld der Zukunft sind – trotz staatlicher Verbote
Wirtschaft

Warum Kryptowährungen das Geld der Zukunft sind – trotz staatlicher Verbote

Bitcoins statt Euro?
Braucht die Welt neues Computer-Geld? Die Staaten rüsten dagegen auf. Sie fürchten um ihr Geldmonopol und die damit verbundenen Manipulatios-...
mehr ≫
Coole Börsianer, Junckers Visionen, Vermögensverwalter-Sentiment
Geldanlage Wirtschaft

Coole Börsianer, Junckers Visionen, Vermögensverwalter-Sentiment

Der Marktausblick
Coole Börsianer, Junckers Visionen, Vermögensverwalter-Sentiment, Katastrophen-Bonds nach dem Hurricane, US-Indizes mit neuen Rekordständen.
mehr ≫
Wachstumsweltmeister Australien, Bitcoin-Talfahrt und EZB-Politik
Wirtschaft

Wachstumsweltmeister Australien, Bitcoin-Talfahrt und EZB-Politik

Der Marktausblick
Von einer ­Rezession sprechen Volkswirte, wenn die Wirtschaft in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen gegenüber den jeweiligen Vorquartalen schrumpft. Und das ist...
mehr ≫
Draghi in der monetären Echokammer
Wirtschaft

Draghi in der monetären Echokammer

oder: Hic ius sepultum (Lat. Hier liegt das Recht begraben)
Was der Herr aller Druckerpressen fordert, ist nicht weniger als die Unterwerfung unter eine sich als Technokratie selbst definierende Elite...
mehr ≫
Wackel-DAX, Rekord-Hoch an der Nasdaq, stabiles deutsches Konsumentenvertrauen
Geldanlage Wirtschaft

Wackel-DAX, Rekord-Hoch an der Nasdaq, stabiles deutsches Konsumentenvertrauen

Der Marktausblick
Apple stiegen am Freitag den vierten Tag in Folge auf ein Rekordhoch. Bei knapp 165 US-Dollar lag am Freitag der...
mehr ≫
Gold, Constantin Medien, Indikatoren, Wachstum
Geldanlage Wirtschaft

Gold, Constantin Medien, Indikatoren, Wachstum

Der Marktausblick
Die Gemeinschaftswährung sprang über die Marke von 1,19 US-Dollar und stieg bis auf 1,1941 Dollar. Das war der höchste Stand...
mehr ≫
Stickoxide und die Daten des Umweltbundesamtes
Mobilität Wirtschaft

Stickoxide und die Daten des Umweltbundesamtes

Wahlkampfpanik
Stickoxide in den Städten sein zu hoch, sagt zwar die Bundesumweltministerin gerne immer wieder laut. Doch mit dieser Aussage steht...
mehr ≫
Air-Berlin-Insolvenz bewegt Wettbewerberkurse, deutsche Unternehmen verdienen
Geldanlage Wirtschaft

Air-Berlin-Insolvenz bewegt Wettbewerberkurse, deutsche Unternehmen verdienen

Börsenwoche
Weltwirtschaft wächst, Fed streitet, Leerverkäufer zocken, Börsen gehen schwächer ins Wochenende.
mehr ≫
Schweizer Entwicklungshilfe für Deutschland?
Mobilität Wirtschaft

Schweizer Entwicklungshilfe für Deutschland?

Pleiten, Pech und Pannen im Zeigefingerland
Muss die Schweiz Deutschland Entwicklungshilfe leisten? Ein Eisenbahntunnel bricht ein und legt den europäischen Güterverkehr lahm; ein Stadtarchiv fällt in...
mehr ≫
Nordkorea-Krise belastet auch die Börse – Gewinnmitnahmen
Geldanlage Wirtschaft

Nordkorea-Krise belastet auch die Börse – Gewinnmitnahmen

Der Marktausblick
Starke Rohstoffe, Reputationswerte der Autohersteller im Sinkflug.
mehr ≫
Hoher Risikoappetit
Geldanlage Wirtschaft

Hoher Risikoappetit

Der Marktausblick
August und September sind historisch die schlechtesten Monate am deutschen Aktienmarkt. Im August verlor der DAX seit 1959 im Schnitt...
mehr ≫
Konjunktur stabil, Öl stagniert, amerikanische Börsen weiter auf Rekordjagd
Geldanlage Wirtschaft

Konjunktur stabil, Öl stagniert, amerikanische Börsen weiter auf Rekordjagd

Der Marktausblick
Fast drei Viertel der Unternehmen aus dem S & P 500, die bislang berichtet haben, übertrafen mit ihren Gewinnen die Analystenschätzungen. Die...
mehr ≫
Das Marktversagen als Sündenbock der Politik oder Discipuli artium maleficorum (Lat: Die Zauberlehrlinge)
Wirtschaft

Das Marktversagen als Sündenbock der Politik oder Discipuli artium maleficorum (Lat: Die Zauberlehrlinge)

Halali zur Industriejagd
Die bürokratische Staatswirtschaft hat schon zwei Schlüsselbranchen in Deutschland ruiniert: Die Energiewirtschaft (die es schon weiß) und die Kreditwirtschaft (die...
mehr ≫