<
>
Wird geladen...
Hat Politik doch Einfluss auf die Börsen?
Geldanlage Wirtschaft

Hat Politik doch Einfluss auf die Börsen?

Der Marktausblick
Der US-Leitindex legte Freitag um 0,29 % auf 24.946 Punkte zu. Auf Wochensicht gleichwohl ein Minus von 1,54 %. S&P...
mehr ≫
Rudolf Diesel wurde vor 160 Jahren geboren
Mobilität Wirtschaft

Rudolf Diesel wurde vor 160 Jahren geboren

Ein kleines Geburtstagsständchen
Gab es das in der Geschichte der Menschheit schon einmal, dass politische Abenteurer glaubten, folgenlos eine dieser wichtigsten Kraftquellen abschalten...
mehr ≫
Aktion: Gegen manipulierte Messungen der Schadstoffe
Mobilität Wirtschaft

Aktion: Gegen manipulierte Messungen der Schadstoffe

Bürger gegen Manipulation
Klageaktionen wie die der DUH wären gegenstandslos, würde in Deutschland nach EU-Normen gemessen und nicht mit manipulativ platzierten Messanlagen. Bitte,...
mehr ≫
Bild, Diesel, manipulierte Daten und die Wut der Leser
Mobilität Wirtschaft

Bild, Diesel, manipulierte Daten und die Wut der Leser

Panikmache als PR
Zum nächsten Konflikt mit der DUH könnte es in Düsseldorf kommen, wo der neue CDU-Ministerpräsident Armin Laschet Dieselfahrverbote notfalls mit...
mehr ≫
Freihandel – Scheinheilige Empörung gegen Trump
Wirtschaft

Freihandel – Scheinheilige Empörung gegen Trump

Deutsche Politik im Glashaus
Auf einmal entdecken Merkel & Co ihre Liebe für die Marktwirtschaft und halten die Fahne des Freihandels hoch. Doch wer...
mehr ≫
Meinungen, Markt, Anteile, Milliardäre
Geldanlage Wirtschaft

Meinungen, Markt, Anteile, Milliardäre

Marktausblick
Die auslaufende Quartalsbericht­saison an der Wall Street brachte Gewinnzuwächse von im Schnitt 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr — ein beachtlicher...
mehr ≫
Deutschland Zombieland
Wirtschaft

Deutschland Zombieland

Schein statt Sein
Die Eurozone wurde Zombiezone, die scheinbar über jeden Zweifel erhabene deutsche Wirtschaft steckt mittendrin. Staatliche Nachfrage- und Stabilisierungspolitik sowie die...
mehr ≫
Manipulierte Messungen der Schadstoffe
Mobilität Wirtschaft

Manipulierte Messungen der Schadstoffe

Für's Gute ist das schlechteste recht
Klageaktionen wie die der Deutschen Umwelthilfe wären vermutlich gegenstandslos, würden in Deutschland nach dem Normen der EU gemessen und nicht...
mehr ≫
Warum Migration gut fürs Geschäft ist: Weltwirtschaftsforum und Willkommenskultur
Wirtschaft

Warum Migration gut fürs Geschäft ist: Weltwirtschaftsforum und Willkommenskultur

Ein unfreiwillig historisches Dokument
Das ist des Pudels Kern: "Migration sollte man heute nicht mehr als eine Beziehung zwischen Individuum und Staat verstehen, sondern...
mehr ≫
Signale an der Börse: Druck durch Strafzölle und Zinserhöhungsbefürchtungen
Geldanlage Wirtschaft

Signale an der Börse: Druck durch Strafzölle und Zinserhöhungsbefürchtungen

Der Marktausblick
Stabilisierung in New York zum Wochenschluss, Buffet skeptisch, Chinas KP stellt Weichen.
mehr ≫
Fahrverbote – Deutschland und die verlorene Realität
Mobilität Wirtschaft

Fahrverbote – Deutschland und die verlorene Realität

Hysterie hat Konjunktur
Nun wird bekannt: Die DUH wird als "gemeinnützige" Organisation auch aus den Justizkassen einiger Bundesländer mit bis dato sage und...
mehr ≫
Grünes Feindbild: Auto
Mobilität Wirtschaft

Grünes Feindbild: Auto

Über Bande gespielt …
Hinter allem gegen Autos, jetzt wg. Diesel, morgen wg. Benzin und übermorgen E-Autos wg. Feinstaub steckt die Feindschaft gegen die...
mehr ≫
Fahrverbote: Dieselgrenzwert vor dem Bundesverwaltungsgericht
Mobilität Wirtschaft

Fahrverbote: Dieselgrenzwert vor dem Bundesverwaltungsgericht

Wie Berlin seine Verantwortung verschleiert
Städte dürfen Fahrverbote erlassen - ein Schlag gegen Konsumenten und Autoindustrie und ein neues Geschäft für Juristen. Verantwortlich ist die...
mehr ≫
Das Märchen von der Ungleichheit
Geldanlage Wirtschaft

Das Märchen von der Ungleichheit

Marktausblick
Anlässlich des UN-Welttages der Sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar nahm das Ifo-Institut in einer Studie die Ungleichheit in Deutschland unter...
mehr ≫
Fahrverbote – die Folgen für die Städte sind noch offen
Mobilität Wirtschaft

Fahrverbote – die Folgen für die Städte sind noch offen

Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
Also noch kein Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Das Gericht vertagt seine Entscheidung auf den 27. Februar.
mehr ≫
Über Feinstaub und Fahrverbote
Mobilität Wirtschaft

Über Feinstaub und Fahrverbote

Welche Folgen ein Fahrverbot auf die Luftsituation in den Innenstädten hätte, ist offen. Der Verkehr spielt nur eine geringfügige Rolle....
mehr ≫
Börse: Höchster Wochengewinn seit Trumps Wahlsieg
Geldanlage Wirtschaft

Börse: Höchster Wochengewinn seit Trumps Wahlsieg

Der Marktausblick
Ölpreise, Schattenbanken in China, Nasdaq wirbt um Saudi-Börsengang.
mehr ≫
Nach dem Diesel soll auch der Benziner verschwinden
Mobilität Wirtschaft

Nach dem Diesel soll auch der Benziner verschwinden

Das Geschäftsmodell Ant-CO2
Die Maßnahme, die tatsächlich in Sachen Staub in Stuttgarts Straßen viel gebracht hat, ist schnell wieder unter den Tisch gekehrt...
mehr ≫
Börsen nervös, doch in New York Beruhigung zum Wochenende
Geldanlage Wirtschaft

Börsen nervös, doch in New York Beruhigung zum Wochenende

Der Marktausblick
In den letzten fünf Handelstagen verbuchte der US-Leitindex einen Verlust von 5,2 Prozent. Seit seinem Rekordhoch bei 26.616 Punkten am...
mehr ≫
Südkorea – Kapitalismus tut den Menschen gut
Wirtschaft

Südkorea – Kapitalismus tut den Menschen gut

Motivation als Motor
In Pyeongchang beginnen die Olympischen Winterspiele. Die Welt schaut auf Südkorea. Auch wir Deutschen könnten uns etwas von den Südkoreanern...
mehr ≫