<
>
Wird geladen...
Grüne Transformation: Deutsche Traditionsunternehmen im Würgegriff der Ideologie
Wirtschaft

Grüne Transformation: Deutsche Traditionsunternehmen im Würgegriff der Ideologie

Zuliefererbranche begibt sich auf Talfahrt
Die radikale grüne Transformation wird für die deutsche Wirtschaft zur existenziellen Belastungsprobe. Statt Innovation und Wachstum bringt die erzwungene Umstellung...
mehr ≫
Schrei nach Hilfe: Neun von zehn Unternehmern mit rot-grüner Politik unzufrieden
Wirtschaft

Schrei nach Hilfe: Neun von zehn Unternehmern mit rot-grüner Politik unzufrieden

Wirtschaft "nur bedingt wettbewerbsfähig"
Auf Kundgebungen und im Wahlkampf taten die regierenden Parteien so, als ob die AfD Deutschlands größtes Problem sei. Nach der...
mehr ≫
Im Zeichen der Wahl, Gold setzt Rekordlauf fort, Problematisches Urteil für KI-Firmen
Geldanlage Wirtschaft

Im Zeichen der Wahl, Gold setzt Rekordlauf fort, Problematisches Urteil für KI-Firmen

Der Marktausblick
Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis die 3.000-Dollar-Marke beim Goldpreis fällt. Sollte US-Präsident Donald Trump den „Trade...
mehr ≫
Wie halten es die Parteien mit der Mobilität?
Mobilität Wirtschaft

Wie halten es die Parteien mit der Mobilität?

E-Mobilität, Tempolimit, Infrastruktur
Beim Wahlkampf geht es kaum um Mobilität, vielmehr ist Migration das bestimmende Thema. Die nächste Bundesregierung, gleich welcher Couleur, wird...
mehr ≫
Mercedes meldet massiven Gewinneinbruch für 2024: Elektrostrategie bröckelt
Mobilität Wirtschaft

Mercedes meldet massiven Gewinneinbruch für 2024: Elektrostrategie bröckelt

Verlagerung nach Ungarn
Im vergangenen Jahr ist der Gewinn des Stuttgarter Autobauers Mercedes-Benz stark eingebrochen, das geht aus einer aktuellen Mitteilung des DAX-Konzerns...
mehr ≫
Fake News aus der Welt der Elektroautos
Mobilität Wirtschaft

Fake News aus der Welt der Elektroautos

Lebensdauer E-Auto
Britische Forscher behaupten: Elektroautos halten länger als Benziner und Diesel. Doch die Studie wirft Fragen auf – mit utopischen Laufleistungen...
mehr ≫
Beim Dienstwagen zurück zum Dieselmotor: In NRW-Regierung kehrt Vernunft zurück
Mobilität Wirtschaft

Beim Dienstwagen zurück zum Dieselmotor: In NRW-Regierung kehrt Vernunft zurück

Überraschende Begründung
Wer hätte das gedacht? Minister einer Landesregierung, die nicht einer politischen Wähler-Ideologie folgen, sondern der ökologischen – und eigenen –...
mehr ≫
Northvolt in der Krise: Schulden mehr als doppelt so hoch wie Vermögenswerte
Wirtschaft

Northvolt in der Krise: Schulden mehr als doppelt so hoch wie Vermögenswerte

EU-Vorzeigeprojekt vor dem Kollaps
Das einstige grüne Aushängeschild der EU-Batterieindustrie entpuppt sich als finanzielles Desaster. Northvolt häuft Schulden in Rekordhöhe an, während die Produktion...
mehr ≫
Anstieg der Firmenpleiten im Januar – Insolvenzwelle ist nicht zu stoppen
Wirtschaft

Anstieg der Firmenpleiten im Januar – Insolvenzwelle ist nicht zu stoppen

Weiter Verfall der deutschen Wirtschaft
Der deutsche Standort befindet sich in einer ökonomischen Abwärtsspirale. Nach der Insolvenzwelle, die die Bundesrepublik in den letzten zwei Jahren...
mehr ≫
Volkswagen und Porsche setzen wieder auf den Verbrenner
Mobilität Wirtschaft

Volkswagen und Porsche setzen wieder auf den Verbrenner

Kehrtwende in der Automobilbranche
Ursprünglich hatten VW und Audi angekündigt, spätestens 2033 in Europa keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zu verkaufen – doch offenbar...
mehr ≫
Gold-Rally geht weiter – Trump macht Ernst mit Zöllen – Dax mit neuem Rekord
Geldanlage Wirtschaft

Gold-Rally geht weiter – Trump macht Ernst mit Zöllen – Dax mit neuem Rekord

Der Marktausblick
Der Goldpreis ist in dieser Woche auf ein neues Rekordhoch geklettert. Donald Trump macht Ernst mit Zöllen. Angesichts des Beginns...
mehr ≫
Wachstum ade: Volkswagen baut ab
Mobilität Wirtschaft

Wachstum ade: Volkswagen baut ab

Rolle rückwärts bei VW: Schrumpf ist Trumpf
Zeitenwende am Mittellandkanal: Bei VW bahnt sich eine Revolution an. Der Auto-Riese aus Wolfsburg will nicht mehr wachsen, er will...
mehr ≫
DIHK-Prognose: Deutsche Wirtschaft schrumpft um 0,5 Prozent
Wirtschaft

DIHK-Prognose: Deutsche Wirtschaft schrumpft um 0,5 Prozent

Tempo des Verfalls zieht an
AfD, Friedrich Merz und die „Brandmauer“. Das sind die Themen des laufenden Wahlkampfs. Doch während die Deutschen ihre Wirtschaft ignorieren,...
mehr ≫
Euro auf steiler Talfahrt
Wirtschaft

Euro auf steiler Talfahrt

Eurokurs
Nachdem der Euro erst im Januar auf ein Zweijahrestief gestürzt ist, setzt sich dieser Abwärtstrend weiter fort. Die Parität zum...
mehr ≫
Goldpreis bald 3000 Dollar pro Unze? Wir stehen kurz davor
Geldanlage Wirtschaft

Goldpreis bald 3000 Dollar pro Unze? Wir stehen kurz davor

Von Rekord zu Rekord
Der Wert des Edelmetalls steigt, obwohl die US-Notenbank ihre Zinssenkungs-Serie vorerst stoppte. Denn drei fundamentale Gründe sprechen dafür, dass es...
mehr ≫
Wall Street nach dem Superbowl
Wirtschaft

Wall Street nach dem Superbowl

Einflüsse auf die Börse
Ob die Philadelphia Eagles gut oder schlecht für die Wall Street sind, wird sich zeigen. Da sind die politischen Einflüsse...
mehr ≫
Bürokratie, Vorschriften, Ideologie: Der deutsche Standort im EU-Korsett
Wirtschaft

Bürokratie, Vorschriften, Ideologie: Der deutsche Standort im EU-Korsett

Wirtschaftswachstum in der EU bleibt aus
Deutsche Unternehmen stehen vor erheblichen Hindernissen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Besonders Regulierungen und Vorgaben der EU sind eine spürbare Belastung.
mehr ≫
Börsenwoche: Durchwachsene Wirtschaftsdaten, Musks heißes Spiel
Geldanlage Wirtschaft

Börsenwoche: Durchwachsene Wirtschaftsdaten, Musks heißes Spiel

Der Marktausblick
Elon Musk hat knapp 300 Millionen Dollar in die Präsidentschaftskampagne von Donald Trump investiert. Und es hat sich für ihn...
mehr ≫
E-Auto-Boom in China: Wie wirkt er sich auf europäische Hersteller aus?
Mobilität Wirtschaft

E-Auto-Boom in China: Wie wirkt er sich auf europäische Hersteller aus?

Das E-Auto in Europa und Fernost
In China boomen sowohl batteriebetriebene E-Autos als auch Plug-in-Hybride. Zugleich wird der Markt im Eiltempo nationalisiert. Welche Auswirkungen hat dies...
mehr ≫
Entwicklung neuen Trennverfahrens zur Gewinnung von Seltenerdmetallen
Wirtschaft

Entwicklung neuen Trennverfahrens zur Gewinnung von Seltenerdmetallen

Sorption
Im Rahmen eines EU-Projekts suchen Wissenschaftler Materialien, die die seltenen Erden aus einer Fülle von anderen Materialien gezielt herauspicken und...
mehr ≫
1 8 9 10 11 12 105