Die Chaostheorie besagt, dass kleinste Veränderungen einer bestimmten Sache zu völlig andersartigen Veränderungen im gleichen System führen können. Tesla hat...
mehr ≫
Ladenhüter E-Autos: „so gut wie unverkäuflich“
Gebrauchtwagenhandel
Eine Umfrage zeigt: Autohändler nehmen keine gebrauchten Elektroautos mehr in Zahlung. Sie seien „so gut wie unverkäuflich“. Um diese Fahrzeuge...
mehr ≫
Auf den Bahnhöfen gedenken die Leute der Kanzlerin Angela Merkel
Streckenchaos auf der Schiene
Gleich zwei große Sanierungen hat die Deutsche Bahn in einer Woche begonnen: Köln–Frankfurt und Frankfurt–Mannheim. Damit ist für Chaos im...
mehr ≫
Turbulente Zeiten für Audi, VW & Co – Aktuelle Herausforderungen in der deutschen Automobilindustrie
Debakel bei den deutschen Kfz-Herstellern
Deutsche Automobilhersteller haben in letzter Zeit vermehrt mit einem Nachfragerückgang zu kämpfen – von Produktions- und Gewinnrückgängen bis hin zu...
mehr ≫
49-Euro-Ticket bald Geschichte – Von der „Verkehrswende“ bleibt kaum etwas übrig
Preiserhöhung steht an
Das 49-Euro-Ticket sollte eine Revolution sein. So feierte es die Ampel, als sie noch an sich selbst glaubte. Zahllose politische...
mehr ≫
Nanny-Autos: Wie die EU den Autokauf für junge Menschen unbezahlbar macht
Individuelle Mobilität wird zum Luxusgut
Neue verpflichtende Assistenzsysteme verteuern den Autokauf. Der Traum vom unfallfreien Fahren ist das Ziel. Aber ist diese Entmündigung des Autofahrers...
mehr ≫
Ford: Chronik eines Rückzugs auf Raten
Entscheidungen in Dearborn, USA
Die Entscheidung, ein Entwicklungszentrum für Elektroautos in den USA statt in Köln zu bauen, ist der jüngste Schritt in die...
mehr ≫
Autozulieferer in der Elektro-Falle
Kampf ums Überleben
Die gesamte Autoindustrie ist vom weltweiten Einbruch der E-Nachfrage betroffen. Am schlimmsten trifft es jedoch die kleinen und mittleren Zulieferer,...
mehr ≫
Dissens um Zukunft der Elektroautos erfasst Prognostiker
E-Auto
Die Auseinandersetzung zwischen Gegnern und Befürwortern von Elektroautos und jeweils solchen mit fossilen Verbrennermotoren hat inzwischen auf das automobile Analyse-...
mehr ≫
Aus für den Elektro Highway in Schleswig-Holstein
Aus für Oberleitungs-Hybrid-Lkw
Wieder erlischt ein grünes »Leuchtturmprojekt«. Fehlt jetzt nur noch das Erlöschen des größten anzunehmenden Unsinns, (GAU), die sogenannte Energiewende.
mehr ≫
Volkswagen feiert 50 Jahre Golf und 40 Jahre VW-China
In Lupuscastrum jubilo…!
In Wolfsburg feiert man zwei Jubiläen. Grund genug, selbst für kritische Begleiter des Zeitgeschehens über positive Meldungen aus der Wirtschaft,...
mehr ≫
Renault und Geely: Mit „Horse Powertrain“ entsteht ein neuer Auto-Gigant
In der Autoindustrie geht’s rund:
Der französische Autohersteller Renault und der chinesische Konzern Geely gründen eine Allianz. In der Autoindustrie entsteht mit „Horse Powertrain“ ein...
mehr ≫
Toyotas neue Revolution: Zurück zum Verbrenner
Strategie "Multipathway"
Toyota investiert in eine neue Generation von kleineren und sparsamen Verbrennungsmotoren und gründet dafür eine Allianz mit den japanischen „Autozwergen“...
mehr ≫
Drohender Handelskrieg lässt Autoindustrie zittern
China – USA – Europa – Deutschland
Mit Strafzöllen wollen sich die USA vor chinesischen Billigimporten schützen. Die Abschottungspolitik sorgt in Brüssel für Alarmstimmung, eine Umlenkung von...
mehr ≫
E-Automarkt: Start-ups sterben früh
Von Tesla inspiriert – und gescheitert?
Neben China gab es in USA, Deutschland und Österreich zahlreiche Start-ups zur Herstellung von Elektroautos. Gemeinsames Merkmal: Alle versuchten den...
mehr ≫
VW verschiebt die Markteinführung seines Elektro-Flaggschiffs in den USA
Bis zum Sankt-Nimmerleinstag?
Volkswagen wollte sein Modell ID.7 im dritten Quartal 2024 auf den US-Automarkt bringen. Daraus wird jetzt nichts, der Konzern hat...
mehr ≫
Die sehr große Ernüchterung beim E-Auto
Mercedes und BMW
Mehr als die Hälfte aller Deutschen bereuen ihren E-Auto-Kauf. Mercedes schafft seine E-Auto-Plattform ab, und der BMW-Chef geißelt die Naivität...
mehr ≫
Teslas Stern sinkt
Angeschlagen oder Absturz?
Wie angespannt die Lage bei Tesla inzwischen in der Autowelt beurteilt wird, zeigt sich daran, dass sich die Medien inzwischen...
mehr ≫
Bevormundung im Verkehr unerwünscht – Elektroautos ebenfalls
Ergebnisse der HUK-Mobilitätsstudie 2024
Laut der Studie will die Mehrheit – von wenigen Ausnahmen abgesehen – genau das Gegenteil dessen, was seit Jahr und...
mehr ≫
Über 120.000 Euro Verlust je E-Auto bei Ford
Dramatische Verluste bei Autogigant
Die Verlustmeldungen amerikanischer Autobauer bei Elektroautos schreiten munter voran: erst Tesla, jetzt Autogigant Ford, und auch GM könnte sich bald...
mehr ≫