Mit der Kooperation der beiden Automobilgiganten Hyundai Motors und General Motors entstünde über Nacht eine neue Nummer 1 unter den...
mehr ≫
Hyundai und General Motors wollen kooperieren – ein Autoriese wird geboren
Ein neuer Stern am Autohimmel
Frisches Sterbegeld fürs Elektroauto
Nutznießer: Käufer von BMW, Audi, Mercedes
Aufgeschreckt durch die Absatzeinbrüche bei E-Autos und die Krise bei VW, vor allem aber getrieben durch Kampfansagen gegen das Verbrennerverbot,...
mehr ≫
Autokonzerne sollen Kunden von E-Mobilität besser überzeugen
Forderung der EU
Die prekäre Lage der Auto-Industrie beunruhigt die EU-Kommission. Es müsse dringend etwas geschehen. Fehler allerdings sehen die Eurokraten nur bei...
mehr ≫
Die fundamentalen Irrtümer zur E-Mobilität
Weder „sauber“ noch als Netzspeicher geeignet
Grau ist alle Theorie, besser gesagt, grün. Die Sektorenkopplung, also die Elektrifizierung des Wärme- und Mobilitätssektors soll beginnen, während wir...
mehr ≫
Volvo revidiert Verbrenner-Ausstieg – Folgt eine Trendwende in der Automobilindustrie?
Kurskorrektur
Die Ankündigung des schwedisch-chinesischen Automobilherstellers Volvo, auch nach 2030 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren anzubieten, hat in der Branche für Aufsehen gesorgt....
mehr ≫
Sag’ mir, wo die Stromer sind…
Trittbrettfahrer
Bei der Kaufprämie für E-Autos dürfte das in großem Stil so gewesen sein: Sie wurden gekauft, der stattliche staatliche Kaufbonus...
mehr ≫
Massive Störung bei der Bahn – Bundesweite Auswirkungen
IT-Störung
Der Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands ist am Samstag massiv gestört. Das teilte die Deutsche Bahn am Nachmittag mit. Es...
mehr ≫
Wo setzt VW die Werks-Axt an?
Ein Überblick
Im VW-Reich geht die Spar-Angst um: Welchen Standort trifft die geplante Werksschließung? VW-Finanzvorstand Arno Antlitz legte inzwischen nach: Eigentlich wäre...
mehr ≫
Der VW-Vorstand verteidigt seine Irrfahrt
Krisenversammlung in Wolfsburg
Vor mehr als 15.000 Mitarbeitern verteidigt die Führung des Volkswagen-Konzerns ihren Sparkurs. Geplant sind in der Unternehmensgeschichte einzigartige Standortschließungen, Entlassungen...
mehr ≫
Die Irrfahrt des VW-Konzerns hält an
BLUME HÄLT KURS – LEIDER IN FALSCHE RICHTUNG
Die Schwachstellen im VW-Konzern wachsen sich zur Krise aus. CEO Blume verkündet Hiobsbotschaften: Beschäftigungsgarantien und Kündigungsschutz werden kassiert, sogar Werksschließungen...
mehr ≫
VW im Niedergang: jetzt ist es amtlich
Nach Landtagswahl lässt VW die Bombe platzen
Pünktlich nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen kommt VW mit einer Horrormeldung und kündigt an, alles auf den Prüfstand...
mehr ≫
Experten rechnen mit 5 statt 15 Millionen E-Autos im Jahr 2030
Politische Fehlprognosen
Realistisch betrachtet ist ein Bestand von 15 Millionen vollelektrischer Automobile in Deutschland im Jahr 2030 nicht zu erreichen: weder von...
mehr ≫
Ryanair streicht jeden fünften Flug in Berlin – Steuern und Gebühren machen Fliegen immer teurer
Angebots- und Flottenverringerung
Die staatlichen Belastungen für den Luftverkehr haben sich in Deutschland seit 2020 fast verdoppelt. Zuletzt wurde zum 1. Mai 2024...
mehr ≫
Autozulieferer am Abgrund
Folgen der Fixierung auf E-Mobilität
Die wirtschaftliche Lage der deutschen Autozulieferer hat sich in den letzten Monaten erheblich verschlechtert. Ist die Schussfahrt noch zu stoppen?...
mehr ≫
Haushaltschaos in Berlin verschärft Management-Chaos bei der Bahn
Bahn steht für Abenteuer
Als ob die marode Bahn nicht genug mit sich selbst zu tun hätte – jetzt zwingt die Haushaltspolitik dazu, die...
mehr ≫
Porsche steigt bei Flixbus ein – warum?
Hintergründe
Was macht ein Unternehmen der preiswerten Massenmobilität mit durchgehend Verbrenner-Omnibussen für den nach Ferrari weltbekanntesten Sportwagenhersteller, dessen Image vor allem...
mehr ≫
Tesla stoppt Ausbau Grünheide
Umwelt- und Wasserschützer jubeln
Neubaupläne von Gigafactories in Kanada und Mexiko werden auf Eis gelegt. Und der geplante Ausbau des Werks in Grünheide wird...
mehr ≫
Autoindustrie mit hohen Verlusten bei E-Autos – Ford trifft es am härtesten
National ist besonders VW betroffen
Das Schicksal der Automobilindustrie ist nicht exogen bestimmt, sondern selbstgewählt in Form von eiligem Wechsel raus aus dem Verbrenner und...
mehr ≫
Bei MG: Zwei E-Autos zum Preis von einem
Pure Verzweiflung oder Marketing-Streich?
Nimm zwei: Der chinesische Automobilhersteller MG bot bis vor Kurzem seinen Kunden ein unglaubliches Angebot: Beim Kauf eines E-Autos Modell...
mehr ≫
Abgesang auf die Elektromobilität – an den Rahmenbedigungen liegt es nicht
Mobility-Guide-Studie
Deutschland ist „reif“ für E-Mobilität. Das zeigt eine Studie. Damit bricht das Kartenhaus der von Politik, Branche und Medien vorgebrachten...
mehr ≫