Lange Zeit war die Stabilität in der Führungsmannschaft bei Porsche einer der wesentlichen Faktoren für den Wachstumskurs des Sportwagenherstellers: ein...
mehr ≫
Porsche: Blume tauscht Vorstand aus, Aktionäre fordern Blumes Rücktritt
Wenn keine Räder rollen, rollen Köpfe
Mercedes erodiert elektrisch durch Luxusstrategie
Vorprogrammierter Absturz
Die Strategie von CEO Ola Källenius lautet immer noch: Günstige Modelle fliegen aus dem Programm, im oberen Segment wird ausgebaut....
mehr ≫
Krise in der Autoindustrie – Werden die deutschen Hersteller abgehängt?
Kia überholt Mercedes und BMW
Dass Kia die deutschen Nobelmarken Daimler-Benz und BMW im Weltabsatz überholt hat, schockt nicht. Auch BYD ist bereits vor drei...
mehr ≫
Streik bei Ford in Köln: Das Scheitern der Umstellung auf E-Mobilität
Wirtschaftlicher Niedergang
Ford hatte die Produktion in Köln auf Elektromobilität umgebaut und Milliarden investiert. Der Konzern fertigt mittlerweile zwei E-Auto-Modelle – doch...
mehr ≫
TÜV-Zwang: Brüssel dreht weiter an der Abgabenschraube
Zweifelhafter Nutzen
Für ältere Autos soll auf EU-Ebene eine jährliche TÜV-Inspektion verpflichtend werden. Für den Bürger stehen vor allem zusätzliche finanzielle Belastungen...
mehr ≫
Regierung will Fehler in der Automobilpolitik wiederholen
Krise in der Automobilindustrie
Höchste Zeit für die neue Regierung, die Autoindustrie als deutschen Wohlstandsmotor wieder auf Touren zu bringen. Viel Zugkraft ist der...
mehr ≫
Wie China sich den deutschen Automarkt einverleibt
Ideologiepolitik ermöglicht Übernahme:
Was chinesische Staatskonzerne im Wettbewerb nicht erreichen können, ermöglicht ihnen die europäische Klimapolitik: Mit ideologischer Verbissenheit drängt Brüssel den Verbrenner...
mehr ≫
Deutschlands Brücken – Symbol für den Verfall der Infrastruktur
Heute: Magdeburg
In Magdeburg wird wieder einmal sichtbar, was Politikversagen in Beton gegossen bedeutet: Eine zentrale Verkehrsbrücke ist so marode, dass nicht...
mehr ≫
Wählertäuschung – beim Aus vom Verbrenner-Verbot
Vor der Wahl klang alles anders
Friedrich Merz mit seiner Koalitions-Ministerriege wird auch in Bezug auf die Autoindustrie bei wesentlichen Punkten das Gegenteil von dem machen,...
mehr ≫
Die Krise der deutschen Autoindustrie ist hausgemacht
Selbstverschuldete Dürreperiode
Der Tenor in den deutschen Medien ist einhellig und eindeutig: Die deutsche Autoindustrie befindet sich in einer schweren Krise, die...
mehr ≫
Bei Ford-Deutschland naht ein bitteres Ende
Warnstreiks in Köln
Wie es aussieht, hat der letzte Akt im Rückzugsdrama des US-Autoriesen Ford aus Europa begonnen: der vorletzte verbliebene glorreiche amerikanische...
mehr ≫
Was die neue Regierung tun muss, um die Autoindustrie zu retten
Keine zusätzlichen Belastungen
Die neue Regierung muss der veränderten Realität, die Trump mit der Einführung von Zöllen auf Autoimporte geschaffen hat, Rechnung tragen....
mehr ≫
EU-Kommission: Führerschein verfällt künftig viermal im Leben
Bürokratiewachstum ohne Ende
Noch mehr Bürokratie für alle Autolenker: Künftig verfällt der Führerschein nach 15 Jahren, die Verlängerung muss dann jedes Mal neu...
mehr ≫
Chinesische Autohersteller können in Deutschland nicht landen
Drachenflug mit Bruchlandung
Chinas Autobauer wollen Europa erobern – doch in Deutschland bleibt der Durchbruch aus. BYD, Chery & Co. kämpfen mit Absatzproblemen,...
mehr ≫
Zeitenwende bei Porsche: Mythos in Auflösung
Wie CEO Blume die Marke Porsche demoliert
CEO Oliver Blume hat einen Kurswechsel bei Porsche eingeleitet: Die Elektrorevolution wird abgesagt, der Sportwagenbauer plant, in die Weiterentwicklung der...
mehr ≫
Tesla auf Talfahrt
Wegen Musks politischer Gesinnung?
Obwohl Autos mit Elektroantrieb zuletzt deutlich zulegten, setzt sich der Tesla-Absturz in Deutschland fort. Manche Experten sehen als mögliche Ursache...
mehr ≫
Audi am Scheideweg: Erzwingt die Absatzkrise einen weitreichenden Stellenabbau?
E-Mobilitätswende wird zum Bumerang
Um die finanziellen Schwierigkeiten im Unternehmen abzufedern, muss Audi nun einen radikalen Sparkurs fahren. Pro Jahr will der Autobauer die...
mehr ≫
Die Pleiteserie bei VW reißt nicht ab: Northvolt
Doppelter Verlust
Volkswagen erleidet mit der Insolvenz von Northvolt einen doppelten Verlust: als Investor, der einen Milliardenbetrag abschreiben muss. Und als Autohersteller,...
mehr ≫
Wie halten es die Parteien mit der Mobilität?
E-Mobilität, Tempolimit, Infrastruktur
Beim Wahlkampf geht es kaum um Mobilität, vielmehr ist Migration das bestimmende Thema. Die nächste Bundesregierung, gleich welcher Couleur, wird...
mehr ≫
Mercedes meldet massiven Gewinneinbruch für 2024: Elektrostrategie bröckelt
Verlagerung nach Ungarn
Im vergangenen Jahr ist der Gewinn des Stuttgarter Autobauers Mercedes-Benz stark eingebrochen, das geht aus einer aktuellen Mitteilung des DAX-Konzerns...
mehr ≫