Jahrzehntelang kämpften deutsche Autokonzerne gegen die Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Mit der Aussicht auf die Elektromobilität gibt die...
mehr ≫
Wie die Bundesregierung den Stand der E-Mobilität schön rechnet!
Peter Altmaier
Die jüngsten Behauptungen von Wirtschaftsminister Peter Altmaier zur Elektromobilität halten der Kritik nicht stand. Vier Anmerkungen zu seiner Schönrechnerei.
mehr ≫
Keine Einzelfälle: E-Bike explodiert, Tesla geht in Flammen auf
Elektromobilität
Immer wieder kommt es zu spektakulären Bränden von Elektrofahrzeugen. Experten sagen, E-Autos würden nicht öfter in Flammen aufgehen als herkömmliche...
mehr ≫
Der VW-Konzern ist langfristig auf Schrumpfkurs
Mit dem angekündigten Abschied vom Verbrennermotor – allerdings nur in Europa! – hat der größte deutsche Autokonzern sich langfristig vom...
mehr ≫
Der Untergang der Auto-Industrie ist abgesagt – aber es stimmt etwas nicht
Automobil-Report International Juni 21
Die Autoindustrie ist wieder auf Wachstumskurs. Doch es bleibt ein großer Schatten: Das politische Umfeld für die Branche stimmt nicht....
mehr ≫
Rechenfehler entlarvt: E-Auto ist weniger klimafreundlich als behauptet
CO2-Emissionen
Elektroautos sorgen für deutlich mehr CO2-Emissionen als angenommen. Deren Beitrag zum »Klimaschutz« werde zu hoch bewertet, rechnen jetzt Wissenschaftler vor;...
mehr ≫
Der Elektro-Kotau: Audi verabschiedet sich von Benziner und Diesel
Der elektrische Audi
Audi-Chef Markus Duesmann beugt sich: Ab 2026 will die VW-Tochter den letzten Verbrennermotor produzieren. Ab den 230er Jahren sollen Audis...
mehr ≫
Der Auto-Boom ist da
Auto-Industrie Deutschland 1. Halbjahr
In der Industrie haben die Auftragseingänge aus dem Ausland wie aus dem Inland in einem Ausmaß zugenommen, wie seit der...
mehr ≫
Der Automarkt steht unter Volt-Dampf – doch das Vorkrisenniveau bleibt unerreicht
Branchenreport Autoindustrie Deutschland Juni
Der Aufschwung der deutschen Automobilkonjunktur wird von einem Corona-bedingten Nachholbedarf getragen. Das vergleichbare Zulassungsvolumen aus 2019 wurde jedoch bei weitem...
mehr ≫
Schlechte Aussichten für Tesla: Verschärfter Wettbewerb bei E-Autos
Branchenreport 04: E-Markt Deutschland
Deutschland ist dank staatlicher Prämien zum Vorreiter-Markt alternativer Antriebe geworden. Mit zunehmender Breite und Tiefe des Modellangebots nimmt jetzt der...
mehr ≫
Die Automärkte nähern sich nur langsam dem Vor-Corona-Niveau
Automobil-Report International Mai 2021
Statistische Wirtschaftsdaten, vor allem Wachstumsraten, sind wegen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit größter Vorsicht zu betrachten. Das legen...
mehr ≫
Die Autoindustrie erholt sich – aber weniger als erwartet
Branchenreport Autoindustrie Deutschland Mai
Die deutsche Autoindustrie kommt allmählich wieder in Fahrt. Die Elektromobilität beflügelt zwar den Markt, aber es zeigen sich auch immer...
mehr ≫
Tesla: Eine Geschichte von Aufstieg und Fall
In der Falle
Tesla galt jahrelang als Pionier der modernen Elektromobilität. Die Investoren liebten die Kalifornier und machten das in puncto Marktanteile kleine...
mehr ≫
Staatliche Kaufprämien treiben E-Autos auf Expansionskurs
Branchenreport Nr. 3: E-Markt Deutschland
Die Nachfrage nach Kaufprämien für Elektrofahrzeuge steigt rasant. In den ersten vier Monaten wurde bereits mehr Steuer-Geld an die Käufer...
mehr ≫
Mangel an Computerchips wird zum Engpass der Auto-Industrie
Kurzarbeit wegen Nachschubmangel
Das wird langsam zu einer echten Bedrohung für die deutsche Autoindustrie: Chipmangel – 16.000 Beschäftigte bei Audi mussten unlängst wieder...
mehr ≫
Diesel – das Nachrüstungs-Desaster
Ideologie unterliegt
Für die Dieselfahrer bleiben Schäden in Milliardenhöhe. Ihre teilweise fünf, sechs Jahre neuen Autos waren plötzlich wertlos. Sie konnten nicht...
mehr ≫
Lockdown bremst Auto-Markterholung in Deutschland aus
Branchenreport Automobilindustrie
Im Februar 2021 wurden in Deutschland nur 194.300 Pkw neu zugelassen, 19 Prozent weniger als im Februar 2020. Dass Jahr kann...
mehr ≫
Stellantis könnte den Automarkt das Fürchten lehren
Leitstern oder Supernova?
Das Automobiljahr 2021 hat mit einem Paukenschlag begonnen: Am automobilen Firmament leuchtet ein neuer Stern: Stellantis. Zu den Chancen der...
mehr ≫
Der europäische Automarkt ist 2020 um ein Viertel eingebrochen
Der Einbruch im vergangenen Frühjahr war extrem - aber er ist vorbei. In der deutschen Automobilindustrie ist dank einer Rückkehr...
mehr ≫
Markt für Elektro-Pkw im teuren Höhenflug
Branchenreport
Teuer erkaufter Erfolg: Bereits jeder vierte neu zugelassenen Pkw im Dezember ist elektrisch unterwegs, im Vormonat November war es erst...
mehr ≫