Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen brechen im Januar drastisch ein, meldet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller. Am heutigen Dienstag soll das EU-Parlament...
mehr ≫
EU will Autos noch weiter verteuern – zurück zum Luxusgut für einige wenige Reiche
Abgasnorm Euro 7
Der Straßenverkehr soll weniger CO2 emittieren. Die neu geplante Abgasnorm Euro 7 als Mittel dazu wird eine deutliche Verteuerung des...
mehr ≫
Münchens Diesel-Fahrer sollen leiden – die Auto-Industrie ist einverstanden
Rotgrünes Diesel-Fahrverbot:
Zum 1. Februar tritt in München ein erweitertes Fahrverbot für ältere Diesel-Autos in Kraft. Da hilft auch keine grüne Plakette...
mehr ≫
Stellenabbau bei Ford – Standort Deutschland vor dem Auto-Exodus?
Elektromobilität frisst ihre Kinder
Die Fast-Halbierung der Belegschaft bei Ford innerhalb von nur fünf Jahren ist unter anderem Folge der Umstellung des Modellprogramms ausschließlich...
mehr ≫
Mehr statt weniger Emissionen: Deutsche Träume von der Elektromobilität
E-Autos "emittieren" CO2
Der Autogipfel hatte kein anderes Ergebnis als die Bekräftigung des Ziels von 15 Millionen Elektroautos im Jahre 2030. Doch selbst...
mehr ≫
Tesla steckt in der Rabattfalle
Nach China jetzt auch Europa
Die negativen Meldungen über Tesla häufen sich. Die jüngsten Berichte über stockende Verkäufe des erfolgsverwöhnten US-Elektrobauers in seinem Hauptabsatzmarkt China...
mehr ≫
Mobilitätsgipfel im Kanzleramt: Meinungsaustausch mit kläglichem Ergebnis
Verweis auf Nachfolgegipfel
Ein Autokanzler ist Olaf Scholz ganz sicher nicht. Er und seine grünen Koalitionäre ließen den Gipfel mit der Industrie ergebnislos...
mehr ≫
Elektrisch reden, Benzin tanken – der Abschied vom Verbrenner findet nicht statt
Vor dem Auto-Gipfel
Das Jahr 2023 hat für Anhänger der Elektromobilität schlecht begonnen. Die Zweifel bekommen Auftrieb. Möglicherweise gibt es auch hier eine Zeitenwende....
mehr ≫
VW-Chef Oliver Blume korrigiert Konzern-Strategie
Radikale Abkehr vom Verbrenner-Aus
Mit dem Verbrennerverbot der EU ab 2035 war die Position von VW von Gesetzes wegen bedroht. Doch binnen kürzester Zeit...
mehr ≫
Aral testet neue Kraftstoffe: Doch die Politik bremst beim Klima-Sprit
Warum erst jetzt?
Aral bietet testweise zwei neue Kraftstoffe an, die die CO2-Emissionen um ein Viertel senken können. Im übrigen Europa ist Klima-Sprit...
mehr ≫
Die deutsche Autoindustrie muss sich auf Entzug einstellen
Zeitenwende
Nicht nur Fahrverbote und schwindendes Interesse an Automessen signalisieren der Autobranche eine Zeitenwende. Die Anzeichen aus dem wirtschaftlichen, konjunkturellen Umfeld...
mehr ≫
Wer ist eher weg – Benziner, Diesel oder die EU?
Deindustrialisierung
Verbrennermotoren haben sich als Prinzip, Wärme in Kraft umzusetzen, bisher als am effektivsten bewährt. Ihre Energieversorgung ist mit Kohlenwasserstoffen deutlich...
mehr ≫
Volkswagen erwacht aus dem Traum vom autonomen Fahren
VW-Chef Oliver Blume räumt auf…
Beim VW-Konzern geht’s zur Sache. Kaum hat Blume den Porsche-Börsengang über die Bühne gebracht und IT-Sorgenkind Cariad mit neuen Pflegekräften...
mehr ≫
Das 9-Euro-Ticket bleibt ein Sommermärchen
Eine Bilanz aus ökonomischer Sicht
In drei Monaten wurden 52 Millionen Neun-Euro-Tickets verkauft. Die Frage ist, nach welchem Maßstab beurteilt werden soll, ob das tatsächlich...
mehr ≫
Mercedes wird noch grüner: Fünf Lastwagen auf dem „Elektrohighway“
Daimler Truck
Bei Mercedes sollen jetzt auch LKWs »grün« also elektrisch werden. Dafür will Karin Rådström sorgen. Den entscheidenden Baustein vermag Daimler...
mehr ≫
Automobilindustrie schlägt Alarm: Jedes fünfte Unternehmen verlagert ins Ausland
VDA-Chefin Hildegard Müller
Deutschland droht der Verlust zahlreicher Betriebe der Autoindustrie. "Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland verschlechtert sich in einer dramatischen Geschwindigkeit", sagt...
mehr ≫
Alle reden vom Wetter. Wir nicht. – War mal das Markenzeichen der Bahn
Ein Reisebericht
Pünktlich und zuverlässig brachte sie die Menschen in Deutschland von hier nach da und stand für technischen Fortschritt und Mobilität...
mehr ≫
VW-Vorstandschef und Baustellenleiter Oliver Blume – Ein Porträt
"Coole Socke"
Der neue Chef des größten deutschen Autokonzerns Volkswagen ist in mancher Hinsicht das Gegenteil seines Vorgängers Herbert Diess. Der hat...
mehr ≫
Wie teuer soll das Fahren in Bus und Bahn künftig sein?
Neun-Euro-Ticket
Die Zahlen für den Juli stehen immer noch aus. Trotzdem überschlagen sich die Befürworter des Neun-Euro-Tickets mit Vorschlägen für dessen...
mehr ≫
E-Fuels oder Elektroautos? – Warum man beide braucht
Individuelle Mobilität und Klimaschutz
Mobilität für alle sicherstellen, das geht mit Elektroautos alleine nicht. Deshalb brauchen wir neben Elektroautos auch den Öko-Sprit. Beim Ziel...
mehr ≫