<
>
Wird geladen...
Bahn und Co können die Erwartungen ihrer neuen Kunden nicht „einlösen“
Mobilität Wirtschaft

Bahn und Co können die Erwartungen ihrer neuen Kunden nicht „einlösen“

49-Euro-Ticket
Das 49-Euro-Ticket ist schon jetzt nicht so erfolgreich, wie sich die grün-rot-gelbe Politik erhofft hat. Doch die echten Probleme beginnen...
mehr ≫
Für Bahnkunden wird es bald reichlich unbequem
Mobilität Wirtschaft

Für Bahnkunden wird es bald reichlich unbequem

Ausbau und Sanierung des Schienennetzes
Mehr Verkehr auf der Schiene, weniger auf der Straße. Die Ampel möchte eine klassische, grün-rote Forderung umsetzen. Daher drohen den...
mehr ≫
Ein Datenleck entzaubert Tesla: Mehr als 1000 Unfälle mit Autopilot
Mobilität Wirtschaft

Ein Datenleck entzaubert Tesla: Mehr als 1000 Unfälle mit Autopilot

Probleme mit Fahrassistenzsystemen
Ein massives Datenleck bei Tesla offenbart, dass der Autohersteller beim autonomen Fahren größere technische Probleme hat als bislang gedacht. Und...
mehr ≫
Die Schnäppchenjagd am Automarkt ist eröffnet
Mobilität Wirtschaft

Die Schnäppchenjagd am Automarkt ist eröffnet

Besonders bei deutschen Herstellern
Wettbewerb und Verkaufsdruck an den Automärkten nehmen weltweit wieder zu. Aggressive Rabattaktionen einzelner Hersteller, so bei Tesla, und Rabattschlachten in...
mehr ≫
Das Auto soll weg – das ist der Plan, ums Klima geht es dabei zu allerletzt
Mobilität Wirtschaft

Das Auto soll weg – das ist der Plan, ums Klima geht es dabei zu allerletzt

Abschaffung Individualverkehr
Was bedeutet das Verbrennerverbot, das die EU für 2035 ankündigt, für uns alle? Der englische Autor Roger J. Arthur kommt...
mehr ≫
Schwere Zeiten für Elektroautos
Mobilität Wirtschaft

Schwere Zeiten für Elektroautos

Weniger Förderung
Die E-Auto-Förderung wird neu geregelt und gesenkt. Der Tag der Wahrheit, wie begehrt die elektrisch fahrenden Vehikel bei den potenziellen...
mehr ≫
Acht EU-Länder: Neue Abgasnormen zu teuer – E-Mobilität in Gefahr
Mobilität Wirtschaft

Acht EU-Länder: Neue Abgasnormen zu teuer – E-Mobilität in Gefahr

Green Deal unter Beschuss
Acht Mitgliedsstaaten der EU fordern einen Aufschub der Euro-7-Schadstoffnormen für den Straßenverkehr, die ab 2025 kommen sollten. Deren Nutzen scheint...
mehr ≫
Die Rückkehr der Verbrenner unter elektrischer Tarnkappe
Mobilität Wirtschaft

Die Rückkehr der Verbrenner unter elektrischer Tarnkappe

Camouflage in der Autoindustrie
Öffentlich vertreten fast alle Größen der Autoindustrie eine Transformationsstrategie. Doch Wunsch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander. Der Weg vom Verbrenner...
mehr ≫
Der Automobilmarkt ist im Aufschwung – doch von Elektro-Euphorie keine Spur
Mobilität Wirtschaft

Der Automobilmarkt ist im Aufschwung – doch von Elektro-Euphorie keine Spur

Verbrenner als Renner
Die Erholung am deutschen Automobilmarkt bietet schon alle Zutaten für einen kräftigen Aufschwung. Und nur wenige haben dies vorausgesehen, als...
mehr ≫
Um wieder in den DAX zu kommen: Lufthansa-Chef verrät Passagiere und Personal
Mobilität Wirtschaft

Um wieder in den DAX zu kommen: Lufthansa-Chef verrät Passagiere und Personal

Lufthansa wird unbeliebter
Kundenbewertungen zeigen: Lufthansa wird unbeliebter. Um wieder in den DAX zu kommen, tut Lufthansa-Chef Carsten Spohr vieles, nur nichts für...
mehr ≫
Erbitterte Preisschlacht um Elektroautos
Mobilität Wirtschaft

Erbitterte Preisschlacht um Elektroautos

Tesla rockt den Weltmarkt
Ausgelöst hat die Preisschlacht Tesla, zunächst wegen der drohenden Verfehlung des Jahresziels 2022. Hinzu kam aber, dass die chinesischen Hersteller...
mehr ≫
Deutscher Automarkt könnte sich aus der tiefen Krise etwas erholen
Mobilität Wirtschaft

Deutscher Automarkt könnte sich aus der tiefen Krise etwas erholen

Kühler Autofrühling in Sicht?
Die Lage an den globalen Automärkten hellt sich auf, der deutsche Automobilmarkt könnte das Tief der letzten Jahre überwinden und...
mehr ≫
Tesla eröffnet Preiskampf auf Elektro-Automarkt
Mobilität Wirtschaft

Tesla eröffnet Preiskampf auf Elektro-Automarkt

Preissenkungen
Tesla setzt seine aggressive Preispolitik fort und hat die Preise für seine Elektro-Autos deutlich gesenkt. Damit greift Elon Musk zum zweiten...
mehr ≫
Die große Lüge – Elektroauto
Mobilität Wirtschaft

Die große Lüge – Elektroauto

E-Fuels sind unausweichlich
Das Elektroauto ist eine große Lüge: Es kann sich nur über Verbote aller anderen Technologien durchsetzen. Die Zukunft kann nur...
mehr ≫
Vernunft sticht Ideologie: Der Verbrenner-Motor wird nicht sterben
Mobilität Wirtschaft

Vernunft sticht Ideologie: Der Verbrenner-Motor wird nicht sterben

Märchen über E-Fuel und Klientelpolitik
Wie wichtig das Aus fürs Verbrenner-Verbot für die deutsche Industrie ist, zeigt die gute Nachricht aus Saarlouis: Das Ford-Werk wird...
mehr ≫
Tesla: Der nächste Angriff auf die tradierte Autoindustrie rollt
Mobilität Wirtschaft

Tesla: Der nächste Angriff auf die tradierte Autoindustrie rollt

Musks neue Wachstumsstrategie
Die nächste Auto-Revolution aus dem Hause Elon Musk ist schon geplant. Diesmal geht es nicht ums Produkt, sondern um die...
mehr ≫
Verbrenner hin, Verbrenner her – Es geht gegen die Mobilität des Einzelnen
Mobilität Wirtschaft

Verbrenner hin, Verbrenner her – Es geht gegen die Mobilität des Einzelnen

Der Auspuff beim E-Auto ist am Kraftwerk
Sachfragen interessieren nicht, wo es um die Einschränkung der individuellen Mobilität geht. Die Frage ist: Wer gewinnt? Der Autofahrer, die...
mehr ≫
Die Deutsche Autoindustrie gerät in die chinesische Zwickmühle
Mobilität Wirtschaft

Die Deutsche Autoindustrie gerät in die chinesische Zwickmühle

Elektro-Drache im Steigflug
Zum Rückgang der E-Auto-Verkäufe in Deutschland kommt nun auch noch eine Schwächeperiode in China. Chinesische Automarken gewinnen währenddessen mit ihren...
mehr ≫
Liberale Bastion oder der nächste Umfaller: die Stunde des Volker Wissing
Mobilität Wirtschaft

Liberale Bastion oder der nächste Umfaller: die Stunde des Volker Wissing

Kampf um Verbrennungsmotoren
Verkehrsminister Volker Wissing kämpft gegen das Verbot von Verbrennungsmotoren. Der Pfälzer ist der Architekt der Ampel. In der Koalition kommt...
mehr ≫
Ford-Rückzug: Köln erleidet das Schicksal von Rüsselsheim
Mobilität Wirtschaft

Ford-Rückzug: Köln erleidet das Schicksal von Rüsselsheim

Totalumbau und E-Mobilitätsdilemma
Fords allmählicher Rückzug aus Deutschland weist Parallelen zur einstigen GM-Tochter Opel auf. Für den US-Konzern Ford ist der drastische Personalabbau...
mehr ≫
1 9 10 11 12 13 25