Deutschland hat die höchsten Internetpreise in der gesamten EU. Besonders für private Haushalte bedeutet das eine finanzielle Belastung. Für Unternehmen...
mehr ≫
Internet-Wüste Deutschland: Hohe Kosten und lahmer Ausbau
Im EU-Vergleich sind die Preise am höchsten
Digitale Regulierung: EU bremst Fortschritt im KI-Sektor aus
Bürokratie statt Fortschritt
Die europäische Tech-Branche ächzt unter Vorschriften und Regulierungen. Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz gibt es eine Fülle von Verordnungen,...
mehr ≫
DeepSeek zeigt: China kann mit den USA konkurrieren
Wettbewerb sticht Handelsbeschränkungen
Für US-Präsident Trump ist die KI-Technologie von DeepSeek ein „Weckruf“: „Die Veröffentlichung von DeepSeek, einer KI eines chinesischen Unternehmens, sollte...
mehr ≫
Zuckerbergs Kehrtwende und der Kampf um den Platz an der KI-Sonne
Open Source KI:
Mark Zuckerbergs politische 180-Grad-Wende soll durch die Entwicklung einer Open Source KI von Meta unterstrichen werden. Doch Kritiker weisen darauf...
mehr ≫
Internet: Ausfälle häufen sich augenfällig in jüngster Zeit
Geheimsache Empfang
Angst vor dem Ausfall der Versorgung mit Strom und Wärme beherrscht derzeit die Schlagzeilen. Doch auch in Sachen DSL, Fernseh-...
mehr ≫
Apple: Spione im iPhone
Multiple Use
Apples Vorstoß ist eher als Test zu sehen, diese Überwachungstechnologie überhaupt einzusetzen, die Funktion in großem Maßstab zu testen und...
mehr ≫
Deutsche Schulen werden durch chinesischen Huawei-Konzern erpressbar
Sicherheitsexperte warnt
Der chinesische Huawei-Konzern gewinnt große Marktanteile an öffentlich zugänglichen WLan-Hotspots. Noch bedenklicher dürften seine Erfolge bei Ausschreibungen zur Digitalisierung von...
mehr ≫
Künstliche Intelligenzen sind zu dumm für menschliche Moralvorstellungen
Eine KI ist zwar intelligent, aber nicht klug
Mathematik bietet keinen Spielraum für ethische Abwägungen. Wer Künstlichen Intelligenzen Moral beibringen möchte, ignoriert technische Grenzen. Und wird den Schaden...
mehr ≫
Mit Quantencomputern auf dem Weg zur künstlichen Kreativität
Rechnen wie die Natur selbst
Kaum hat der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz begonnen, erscheinen die Quantencomputer als nächste Evolutionsstufe der Informationstechnologie am Horizont. Ihr Funktionsprinzip...
mehr ≫
Bundesregierung und KI: Keine Intelligenz
Wenn Politik auf Technik trifft
Bis November 2018 möchte die Bundesregierung eine Strategie zur Förderung von künstlicher Intelligenz erstellen. Die bereits veröffentlichten Eckpunkte lassen nichts...
mehr ≫