Die Rezession in Deutschland reißt auch die Gastronomie mit sich in die Tiefe. Zehntausende Betriebe haben seit 2020 die Pforten...
mehr ≫
Der Länderfinanzausgleich schadet beiden Seiten
Ohne Wettbewerb kein Fortschritt
Der Länderfinanzausgleich ist wettbewerbsfeindlich, belastet die Leistungsländer und nimmt den Nehmerländern jeden Anreiz für eigene wirtschaftliche Entwicklung.
mehr ≫
BP entdeckt riesiges Ölfeld vor Brasiliens Küste
Pünktlich zur Weltklimakonferenz im November
Eine „signifikante Entdeckung“ im Block Pau-Brasil, rund 200 Kilometer südöstlich von Rio de Janeiro. Der Fund umfasst Schätzungen zufolge mehrere...
mehr ≫
Zollpolitik wird zur Bremse auch in Amerika
Der Marktausblick
US-Präsident Trump versteht sich als Dealmaker im Dienste Amerikas, aber die amerikanischen Verbraucher haben durch seine Zollpolitik mit erheblichen Mehrbelastungen...
mehr ≫
Chinesischer Automarkt in den Gründerjahren
Darwin wirkt
Die chinesische Autoindustrie erlebt gerade im Zeitraffer, was sich im Deutschen Reich während 100 Jahren vollzog. Ein Gründerboom, ein Hype...
mehr ≫
Viele Bewerber sind mental zu schwach für eine Ausbildung
Report der Handelskammer
Jeder vierte Betrieb kürzt sein Angebot an Ausbildungsplätzen. Doch es ist nicht ausschließlich die wirtschaftliche Lage, die sie dazu zwingt....
mehr ≫
Schafft das Wirtschaftsministerium ab
Königin ohne Land
Das Bundeswirtschaftsministerium erzeugt und verbreitet marktwirtschaftliche Schönwetter-Propaganda. Es ist ein Ministerium, das sich der Steuerzahler nur leistet, um noch immer...
mehr ≫
Im Handelsdeal droht wochenlange Hängepartie
Brüsseler Partisanenkrieg
Der Handelsdeal zwischen den USA und der EU schien in trockenen Tüchern. Doch nun werden in Brüssel und den Hauptstädten...
mehr ≫
EU und USA: Was sieht das Handelsabkommen im Einzelnen vor?
Einigung im Handelsstreit
Am 27. Juli 2025 einigten sich die Vereinigten Staaten und die Europäische Union auf ein umfassendes Handelsabkommen, das den bilateralen...
mehr ≫
Trumps Big Beautiful Bill und Tesla
Schlechte Nachrichten für Tesla
Steuererleichterungen gestrichen, CO₂-Handel abgeschafft. Für Elon Musks Tesla sind das keine guten Nachrichten.
mehr ≫
Börsenwoche: Neue Bestmarken an der Wall Street, Profis übergewichten Europa
Der Marktausblick
Larry Fink, Chef der weltgrößten Fondsgesellschaft Blackrock, hatte wieder einmal eine gute Nase. Europa werde für Anleger künftig ein interessanterer...
mehr ≫
Tiefe Krise in der Metall- und Elektroindustrie: 60.000 Jobs weg – kein Ende in Sicht
Deutsche Schlüsselbranche zerbricht
60.000 Stellen seit Jahresbeginn gestrichen – und das ist offenbar erst der Anfang. Die Metall- und Elektroindustrie rutscht ungebremst in...
mehr ≫
Hitze, Ärger, Panikattacken: ICE blieb bei Wien fünf Stunden in Tunnel stecken
Nicht der Tunnel, der ICE versagte
Was für eine unfassbare Panne der Bahn: Der ICE 90 der Deutschen Bundesbahn blieb Samstagabend mit hunderten Passagieren im Eisenbahntunnel...
mehr ≫
Krise? Welche Krise? – Merz auf Wohlfühlkurs durchs Elend
Außenkanzlers Sommer-PR-Show
Deutschland steckt in der Rezession, die Industrie baut zehntausende Stellen ab – Kanzler Merz tourt derweil durch Bilderbuchkulissen und lächelt...
mehr ≫
Porsche in großer Not
Absatz eingebrochen
Der Sportwagenbauer ist stark angeschlagen. China bricht weg, in den USA drohen Zölle und die Kunden wollen keine Elektro-Porsche. CEO...
mehr ≫
Intel, Wolfspeed, Northvolt – Robert Habecks Bilanz des Scheiterns
Milliarden-Subventionen verpufft
Der grüne Politiker meinte, Märkte mit Staatsmilliarden lenken zu können. Die Intel-Absage widerlegt ihn – nach dem gleichen Muster wie...
mehr ≫
Deutschland in der Schuldenspirale
Anspruch und Wirklichkeit driften auseinander
Ein Schuldenberg von historischer Dimension türmt sich im Bundeshaushalt auf – doch in Berlin herrscht politische Betriebsamkeit, als wäre nichts...
mehr ≫
Heizungsgesetz bleibt unverändert: Das nächste gebrochene Wahlversprechen
Ein Weiter-so unter schwarz-rotem Etikett
Eigentlich hätte das Heizungsgesetz längst gekippt werden müssen, doch die neue Bundesregierung scheut jegliche Bemühung, die Regelung anzupassen. Ein weiteres...
mehr ≫
Bund gründet Prüfstelle für Tariftreue
Weiterer Bürokratieaufbau
Die neue Prüfstelle für Tariftreue des Bundes fügt sich nahtlos ein in die Strategie des Bürokratieaufbaus der Regierung Merz. Wer...
mehr ≫
Wohnungsbau bricht um 85 Prozent ein
Deutschland wird zur Bauruine:
Immer weniger Neubauten werden realisiert. Der deutsche Wohnungsmarkt steht unter Druck, vor allem da die Nachfrage nach Wohnraum aufgrund der...
mehr ≫