Der Literaturwissenschaftler Dieter Borchmeyer hat in seinem neuen Buch eine Antwort geliefert auf die Frage "Was ist deutsch?" - Über...
mehr ≫
Alle Tage Weihnachten
Kein Fasten mit Winter
Kein Fasten vor Ostern, und Nikoläuse das ganze Jahr. Wir feiern bis zum Umfallen, und das ist gut so, oder?...
mehr ≫
Norbert Blüm: Notizen zur Zeitgeschichte
Einfach zuhören
Jahrestage, die an historische Ereignisse erinnern, setzt Norbert Blüm auf seine Art mit seinen Worten ins Bild. Seine persönliche Sicht...
mehr ≫
Morgengrauen – Das blaue Band des Frühlings
Wir schaffen es
Alles ist gut, bleibt gut, und wenn nicht: wird es gut. Die Sonne scheint, die Vögel pfeifen - und die...
mehr ≫
Morgengrauen – Spitzelgewerkschaft ver.di hinterläßt Spuren
Jetzt kommt der politische korrekte Konsum
Mach mit bei der Kollegen-Jagd: Ver.di veröffentlichte eine Checkliste, wie man Kollegen (und Kolleginnen) mit anderer Meinung erkennen und beim...
mehr ≫
Fahrradhelm nicht vergessen
Gewohnheitswählen
Achim Winter und Roland Tichy sorgen sich nicht, sie leben. Narzissen und Tulpen färben die Natur. Auf zum Frühlingsspaziergang.
mehr ≫
Weltbösewicht Trump, Mythos Merkel, Medienkonstrukt Schulz und die Hysteriemaschine
Norbert Bolz im Gespräch mit Wolfgang Herles
Journalisten treiben die Politik vor sich her, sagt Medienwissenschaftler Norbert Bolz. Ihre Hysteriemaschine dreht Trump, Merkel und Schulz durch den...
mehr ≫
Morgengrauen – Martin, der Prophet
Ein neuer Tag
Wer darf wählen und wenn ja, wie oft? Egal, wie die Umfragen gerade stehen, die SPD schwimmt oben auf. Sie...
mehr ≫
Morgengrauen: Schulz und Altmaier
Das Dream-Team der Politik
Merkel ist "Out", Schulz ist "In". Wie im richtigen Leben ab heute die GroKo - so das Chaos am Frühstückstisch....
mehr ≫
WinterSchreyer trifft Mainhardt Graf von Nayhauß
"Unterhaltung ungeschminkt"
Kaum ein deutscher Journalist kann von sich behaupten, eine solch bewegte Biografie zu haben wie Mainhardt Graf von Nayhauß. Freuen...
mehr ≫
Hans-Werner Sinn: „Machen Sie der Enteignung ein Ende“
Interview
Unschöne Aussichten: Hans-Werner Sinn glaubt, dass die EZB vier Prozent Inflation tolerieren wird: Deutschland befindet sich längst in einem inflationären...
mehr ≫
Morgengrauen – Lassen Sie sich nicht täuschen
Unverfälschte Rasur
"Fake News" ist, wenn man nicht mehr weiß, was rinks oder lechts ist. Achim Winter und Roland Tichy helfen gerne...
mehr ≫
„Unterhaltung ungeschminkt“: Im Gespräch mit Formel-1 Legende Gerhard Berger
WinterSchreyer unterwegs
Formel-1 Legende Gerhard Berger zu Gast bei WinterSchreyer "Unterhaltung ungeschminkt". WinterSchreyer hat den ehemaligen Rennfahrer in Österreich besucht und dabei...
mehr ≫
„Das Phänomen Donald Trump“
Podium der Weltwoche in Zürich
Am großen Weltwoche-Podium zu Donald Trump diskutierten Polit-Analystin Amy Holmes, Trumps Umfragechef John McLaughlin und Auto-Manager Bob Lutz über den...
mehr ≫
Dematerialisierung – Die Neuverteilung der Welt
Zehn Jahre iPhone - Was die Digitalisierung mit uns macht
Der Launch des iPhones vor zehn Jahren markiert einen Wendepunkt. Immer mehr physische Produkte verwandeln sich in Software. Und das...
mehr ≫
Roland Koch: Globalisierung neu verhandelt
Roland Koch im Interview
Roland Koch, langjähriger Ministerpräsident von Hessen und möglicher Kanzlerkandidat der CDU, heute Aufsichtsratsvorsitzender der deutschen Tochter der Schweizerischen Großbank UBS,...
mehr ≫
Mit dem Terror leben oder entschlossen handeln?
Was die Regierung jetzt tun muss
Will die Regierung nicht die Opfer des nächsten Anschlags zu bedauern haben, muss sie zu einer Politik zurückkehren wie die...
mehr ≫
Weihnachtsgrauen – Wir sind geschafft, und wie!
… und immer lächeln
Trotz viel Phantasie konnten sich Joachim Winter und Roland Tichy vor einem Jahr nicht ausmalen, was in diesem durch falsche...
mehr ≫
Das verheerende Vermächtnis des Barack Obama
Die beschwiegene Bilanz
Obama ist in seiner Gesundheits- und Wirtschaftspolitik gescheitert. Am Ende seiner Amtszeit ist die soziale Kluft tiefer als zum Amtsantritt....
mehr ≫
Fake News – Der Russe kommt per twitter
Was lesen? Was hören? Was ahnen?
Wir sind umstellt von Fake News. Sie strömen auf uns ein, sobald wir nur den Bildschirm anmachen. Sagte ich Bild-Schirm?...
mehr ≫