Egal, aus welchem Blickwinkel man das neue Gesetz betrachtet, es wird wahrscheinlich kaum eine Frau vor brutalen Übergriffen schützen. Stattdessen...
mehr ≫
Darf Kunst wirklich alles?
Keine Geschmacksfrage
Kunst zeichnet sich gerade dadurch aus, dass man sie nicht immer versteht. Aber auch nicht verstehen (wollen) muss.
mehr ≫
Morgengrauen – Er ist wieder da: Kurz Ante Portas
Kein Pimpf als Kanzler
Roland Tichy tritt auf die Notbremse: Kein Bier mehr im Morgengrauen! Nicht mehr trinken, was Falsche mögen! Man ist, was...
mehr ≫
Die Sexismus-Debatte gerät zur Farce
Mehr Maß bitte
Jeder empfindet Verhalten unterschiedlich, nicht jeder sieht in einem anzüglichen Witz sexuelle Belästigung. Wieso sollte die Toleranzgrenze wegen den Sensibleren...
mehr ≫
Das NetzDG als Kapitulation des Rechtsstaats muss weg
Was Wikipedia damit zu tun hat
Alle drei Fraktionen gegen das NetzDG haben übersehen, dass alle Social Media auf einen inländischen Zustellungsbevollmächtigten verpflichtet werden müssen.
mehr ≫
Das Morgengrauen – Die Rückkehr des Murmeltiers
Urlaub in Berlin
Jetzt grüßt es wieder, das Murmeltier, das graue. Was wäre Achim ohne Roland? Wieder macht er sich Sorgen! Um Land...
mehr ≫
Die Dornröschen-Posse
Verkehrte Welt
Dornröschen sei frauenfeindlich und sexistisch, Kinder müssten davor geschützt werden, sagen Pädagoginnen und Feministinnen. Es sollte umgekehrt sein: Märchen sollten...
mehr ≫
Schweden hat ein Problem
Wer nach Schweden?
Wenn sich heute eine Kultur manifestiert hat, in der Frauen aus Angst vor Übergriffen lieber alleine feiern, ist das vor...
mehr ≫
Morgengrauen – Der Lindner war´s, der Sündenbock
Singen lockert
Da ziehen sie jetzt alle die Decken über die Köpfe: Huhuhu! Der Poltergeist! Gott sei Dank kann Roland aufgrund seiner...
mehr ≫
Ist es Männerhass?
Misandrie
Für eine Anschuldigung des sexuellen Missbrauchs braucht es keinen Beweis mehr. Die Geschichte eines «Opfers» genügt.
mehr ≫
Hörgeräte: Hightech im Ohr
Unternehmensportrait
Sie sind schneller als ein Verkehrsflugzeug, ja sogar schneller als ein Kampfjet. Sie sind so klein, dass sie in ein...
mehr ≫
Rainer Hank – Was macht der Mensch mit der Macht?
Gesellschaft
In „Lob der Macht“ nimmt Rainer Hank eine Neuvermessung der Macht vor. Zwar verachten wir die Macht und die Mächtigen...
mehr ≫
Morgengrauen – das CO2 und die Seele
Spaltpilz Klima
Nicht nur Familienbande, nein, auch tiefe Freundschaften leiden unter dem Weltuntergang. Wenn es um den Klimawandel geht, sind Roland und...
mehr ≫
Ja zu Cultural Appropriation!
Appreciation
Nach scharfer Kritik ruderte Brändle-Amolo später zurück, sie "wende sich nicht gegen die Weißen als Rasse". Und ob Weiße afrikanische...
mehr ≫
Morgengrauen – Blech für Gold und Diesel für Jamaika
Monarchen
Die Wahlen sind vorbei! Nie gekannter Friede darf nun endlich einkehren! Jetzt spürt man, wie schön ruhig die Hände geschäftsführender...
mehr ≫
Testturm für Aufzüge
Transrapid senkrecht
Ein neuer, knapp 250 Meter hoher Turm ragt bei Rottweil, südlich von Stuttgart, in die Höhe. Hier werden Aufzüge getestet:...
mehr ≫
Späte Enthüllungen, pauschale Anschuldigungen
#MeToo: Übers Ziel hinaus
Späte Enthüllungen und pauschale Anschuldigungen: Die Solidaritäts-Kampagne mit den Weinstein-Opfern hinterlässt einen schalen Beigeschmack.
mehr ≫
Philipp Blom – Was auf dem Spiel steht
Interview
In „Die Welt aus den Angeln“ und „Was auf dem Spiel steht“, in Österreich auf Platz 1 der Bestsellerlisten bietet...
mehr ≫
Morgengrauen – Achim Winter allein und nicht zuhaus‘
Achim Winter am Atlantikstrand! Wie lässt es sich so leben im deutsch-französischen Gemeinschaftsraum? Da schlägt er hoch, der Pulse d'Europe!
mehr ≫
Die unbequeme Wahrheit
Zweierlei Maß
Dem Rassismus in unserer Gesellschaft schlägt je nach Richtung, aus der er kommt, ein ganz unterschiedliches Maß an Kritik entgegen...
mehr ≫