So manch einer fühlt sich noch sicher, weil er glaubt, dass alles nicht so heiß auf dem Teller landet, wie...
mehr ≫
Redaktionsschluss: Die Rückkehr der Barbarei
Die andere Wochenschau
David Boos begrüßt zum Wochenrückblick und stellt die Frage: Erleben wir eine Rückkehr der Barbarei? Außerdem spricht er über die...
mehr ≫
Endlich richtig spitzeln
5 nach 12
Es beginnt ein Melderennen: Verpfeife Deinen Nachbarn, bevor er Dich verpfeift. Denn das Meldestellengesetz ist jetzt wirksam.
mehr ≫
Die andere Wochenschau: Der harte Meinungskampf
Was nicht passt, wird passend gemacht
Andere Meinungen als die eigene zu ertragen, fällt manchen zunehmend schwer. Männer schauen einen feministischen Film und verstehen ihn „falsch“,...
mehr ≫
Hurra, wir werden transformiert
5nach12
Wenn der Sommer vorbei ist, dann gibt die Ampel richtig Gas, dann wird in die Hände gespuckt und durchtransformiert. So...
mehr ≫
Die andere Wochenschau
Was ist los im Land?
David Boos begrüßt zur etwas anderen Wochenschau. Ulrike Guérot wirft Markus Lanz vor, sie krank gemacht zu haben. Für Rammstein-Opfer...
mehr ≫
Das Ende des Elektroautos? Interview mit Fritz Indra
Akkubrand auf Autofrachter
Fritz Indra ist einer der erfahrensten Motorenbauer der Autoindustrie. Das Verbrenner-Aus, das die EU verabschiedet hat, werde kippen, ist er...
mehr ≫
Habecks irre Wirtschaftslehre
5nach12
Robert Habeck spielt mit unserem Land Monopoly. Damit der der Spielespaß bzw. Abstieg sich noch ein wenig hinzieht, baut man...
mehr ≫
Der Klimaurlaub vor dem Kipppunkt
5 nach 12
Regnerisch, kalt, feucht – der Sommer ist wettermäßig durchwachsen. Wenig zu sehen vom großen Hitze-Chaos – oder gerade doch? Achim...
mehr ≫
Das Versagen der Energiewende
Gesetz unbeabsichtigter Folgen
Dr. Hans Hofmann-Reinecke erklärt: Die Energiewende hat sich in das Gegenteil verkehrt. Deutscher Strom ist teurer, unsicherer und schmutziger als...
mehr ≫
So retten wir uns vor dem Hitzetod
5 vor 12
Aber nur ganz knapp! Denn ausgerechnet jetzt, wo wir endlich begreifen, welche Gefahr Hitzewellen für den Einzelnen darstellen – geht's...
mehr ≫
Gipfeltreffen der Rebellen – Michael Ballweg und Rainer Langhans
Spiritualität, Haft, Krankheit
Der eine wollte das Land verändern, der andere wollte eigentlich nur das Land wiederhaben, wie es einmal war: Beide wurden...
mehr ≫
Digitaler Euro: Kommt ein Bargeldverbot?
Interview mit Markus Krall
Die EZB bginnt damit, den digitalen Euro voranzutreiben. Die Zentralbank will damit Unternehmen wie VISA, die jetzt schon digitalen Zahlungsverkehr...
mehr ≫
Frankreich: Zerstörung, Gewalt, Plünderungen, „Allahu Akbar“-Rufe und Bewaffnete
Bürgerkriegsähnliche Zustände
Aufnahmen, die von Kriegsschauplätzen stammen könnten: Vollständig zerstörte Gebäude sind zu sehen, von denen nur Ruinen zurückbleiben, und brennende französische...
mehr ≫
„Klimaziele als Erlösungshoffnung“
Interview mit dem Autor
„Armageddon“ ist der Titel des neuen Buches von Matthias Matussek. Der Journalist und Schriftsteller hat mit diesem Buch einen Roman...
mehr ≫
Heißer Sommer, eisiger Herbst: Wie regiert die Ampel?
Wo ist die Opposition?
Die parlamentarische Sommerpause beginnt bald. TE blickt zurück auf ein Regierungsjahr – und wagt einen Blick auf den Herbst. Bleibt...
mehr ≫
Migration und Integration: Was läuft schief?
Bildung, Sicherheit, Wohnen
Die Kommunen schlagen Alarm: Die anhaltende Migration überfordert sie zunehmend. Landräte schreiben Brandbriefe: Die Kapazitäten sind mehr als erschöpft, mehr...
mehr ≫
Das Parteienbeben: Aufschwung der AfD
Was stärkt die Alternative?
Die AfD zieht von Umfrageerfolg zu Umfrageerfolg. Und trotz der desaströsen Ampel kann die CDU nicht profitieren. Woran liegt das...
mehr ≫
Keine Strafen für Linke!
5 nach 12
Nur weil der Dresdner Richter die Anführerin der Hammer-Bande mit mildem Urteil aus dem Knast holte, blieb den Bürgern Schlimmeres...
mehr ≫
Droht die Klimadiktatur? – Tichys Einblick Talk
Jetzt wird durchregiert
Die Ampel macht ernst: Heizungsverbot, Energieverbrauch-Kataster, Heizkontrolle. Für das Klima wird jetzt durchregiert. Droht die Klimadiktatur? Das will Roland Tichy...
mehr ≫