Auch nach seiner Verabschiedung durch eine Mehrzahl von Entwicklungsländern gibt es massive Auseinandersetzungen um den UN-Migrationspakt und die seltsame Rolle...
mehr ≫
Das Chemnitz-Video: „Hase“ spricht
Wahrheit findet ihren Weg manchmal spät
„Hase, Du bleibst hier“ - das wurde zum geflügelten Wort. Ein Video soll beweisen, dass in Chemnitz „Hetzjagden“ auf Ausländer...
mehr ≫
UN-Migrationspakt: An den Bürgern vorbei
Grenzenlos
Achim Winter und Roland Tichy sprechen über die Kommunikationsstrategie der Bundesregierung. Warum hat diese nicht früher über das Vorhaben UN-Migrationspakt...
mehr ≫
Hessen-Wahl: Bleibt Angela Merkel Kanzlerin?
Angst vor Wahlen
Hessen hat gewählt - und alles bleibt wie es ist? Warum Angela Merkel Kanzlerin bleibt und in Berlin die GroKo...
mehr ≫
Zensur? Oder Schere nur mit Bravour? Wie würden SIE entscheiden?
Klimawechsel
Im April stand TE-Autor Ludger K. als Kabarettist vor der Kamera – nun wurde die Hälfte seines Auftritts im NDR-Fernsehen...
mehr ≫
Heimaten, Heimatin, Heimatinnen? Heimat! Punkt.
Absurd
Eine ZDF-Moderatorin fordert, der Duden müsse ein neues Wort aufnehmen: 'Heimaten'. 'Heimat' in der Einzahl sei veraltet und passe nicht...
mehr ≫
Bayernwahl: Verloren und doch überlebt
Bürgerliche Mehrheit
In einem populistischen Überbietungsüberschwang haben die Grünen den Wählern in Bayern das Blaue vom Himmel versprochen. Aber insgesamt haben in...
mehr ≫
E tu, Ronaldo? Im Zweifel …. lieber zweifeln
Nicht dem Glauben folgen
Es ist möglich, das Opfer ernst zu nehmen und gleichzeitig auf Beweisen zu beharren und dem Angeschuldigten eine faire Chance...
mehr ≫
Der Diesel-Skandal – Politikversagen pur
Nicht der Diesel- die Politik stinkt
Man darf gespannt sein, wie wir mit den zu erwartenden Verschärfungen umgehen werden. Oder unsere europäischen Nachbarn, die uns dann...
mehr ≫
Auf der Nazi-Blockliste
Böhmis "Gag" erreicht eine neue Dimension. Jetzt bringt er mit einer veröffentlichten Twitter-Blockliste persönlich tausende Namen in Umlauf - Liberale,...
mehr ≫
Chemnitz – oder wer rastet wirklich aus?
Gute Laune gefragt
Spätestens seit Chemnitz wissen wir: Wer die Regierung kritisiert, ist rechts.
mehr ≫
Internetpranger: In 2 Tagen bist du erledigt
Netzfeministen und Internetschnellrichter
Der Knie-Spruch des österreichischen Politikers Efgani Dönmez über die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli war sexistisch. Dass man ihn jetzt wie...
mehr ≫
Ist die SPD verfassungsfeindlich?
Schweigen ist Bürgerpflicht
Wie soll man als Bürger diese Botschaften deuten? Als Warnung natürlich. Demonstrieren: Um Gottes Willen! Montags lieber zuhause bleiben.
mehr ≫
Der Paygap: Wenn man seine Leser für blöd hält
Journalisten führen ihr Publikum manchmal ziemlich an der Nase herum. Ein gutes Beispiel lieferte neulich ein IT-Magazin zum Thema Lohnunterschied...
mehr ≫
Der Fall Sami A. – Zumutung oder Zuspitzung eines grenzenlosen Landes
Mehrfachspur statt Spurwechsel
Über die Rechtmäßigkeit der Abschiebung des Gefährders Sami A. wurde und erbittert gestritten. Rechtmäßigkeit prallt aufeinander mit Rechtsempfinden. Nun hat...
mehr ≫
Hört zu und schweigt!
#MeTwo-Storys bei Twitter ändern nichts
Rassismus-Debatte: Die Parallelen zu #MeToo, warum die Absicht hinter einer Frage oder Aussage eine zentrale Rolle spielt, und das unsägliche...
mehr ≫
Schwedin stoppt Abschiebung: Verfehlter Flüchtlings-Aktivismus
Tamara Wernli erklärt, warum sie diese Art von Aktivismus, der den Rechtsstaat ignoriert und auch für Unbeteiligte Konsequenzen hat, für...
mehr ≫
Raus aus der Filterblase!
Auch mit anderen reden
Die Gesellschaft hat immer mehr Mühe, mit verschiedenen Meinungen umzugehen. Das hat auch mit der Filterblase zu tun, in der...
mehr ≫
Merkel ist weg – ist jetzt alles gut?
Urlaubszeit - Krisenzeit vorbei?
Früher sollte Pro und Contra diskutiert und geschrieben werden - neuerdings nicht mehr. Bei den großen, beherrschenden Themen soll es...
mehr ≫
ZEIT-Debatte: Der schleichende Tod der Meinungsfreiheit
Selbstzensur hat Konjunktur
In Deutschland entbrennt ein Empörungssturm wegen eines Zeitungsartikels. In den USA ist man bereits einen Schritt weiter: Kolumnen werden bei...
mehr ≫