Die globale Ökonomie kommt mir zurzeit vor wie ein gigantischer Luftballon, aus dem die Luft entweicht – pffffffffffffftt. Schrumpelig wird...
mehr ≫
Unsere Schirmherrin
Ein Opel fährt vor, aus dem die Herren von Daimler und BMW klettern und artig um Schirme bitten wie Cabriofahrer...
mehr ≫
Geiz ist geil
Geiz ist ja schon eine ganze Weile geil in Deutschland; jetzt droht die Geizgeilheit zum Dauerzustand zu werden. Alles wird...
mehr ≫
Panik auf der Titanic
Kanzlerin und Finanzminister konnten sich gegenseitig auf die Schultern klopfen und hintenrum um die besten Startplätze für den nächsten Bundestagswahlkampf...
mehr ≫
Jetzt Steuern senken
Wenn zwei sich einigen, freut sich der Dritte: Der Staat ist eigentlicher Gewinner der laufenden Tarifrunde, in der jetzt die...
mehr ≫
Träume und Taten
Wir kriegen verbilligte Styroporplatten für die Hausmauer und die Amerikaner Barack Obama. Unterschiedlicher könnte Politik nicht sein: hierzulande ein mickriges...
mehr ≫
Ciao, Aufschwung
Passanten auf der Straße diskutieren, ob eine holländische Direktbank genauso gefährlich ist wie die Zinsschnäppchenklitsche aus Island, deren Namen wir...
mehr ≫
Staatsbankrott
Gerade haben die Staaten die Banken vor dem Bankrott gerettet, da geht das Wort vom Staatsbankrott um. Island, naja, winzig,...
mehr ≫
Volk von Bürgen
Es war die Bundeskanzlerin, die nach anfänglichem Zögern beherzt weiteren Schaden abgewendet hat. Das Versagen der Finanzindustrie aber hat die...
mehr ≫
Sparen beim Löschen
Das Milliarden-Loch für unsere Steuergelder trat bei der Hypo-Tochter Depfa auf – aber weil die in Irland residiert, haben die...
mehr ≫
Kein Weltuntergang
1. Die Weltwirtschaftskrise wiederholt sich nicht. Anders als in den berüchtigten Zwanzigerjahren pumpen die Zentralbanken Geld ohne Begrenzung in die...
mehr ≫
Gibt’s doch nicht!
Versetzen Sie sich mal ein Jahr zurück: Nehmen wir an, Sie hätten damals Ihrem Bankberater folgendes vorgeschlagen: „Verkaufen Sie alle...
mehr ≫
Banken-Kapitalismus
Eigentlich müssen wir der Staatsbank KfW dankbar sein. Sie hat zwar unser öffentliches Vermögen um 320 Millionen Euro dadurch geschmälert,...
mehr ≫
Panik im Spielsalon
Viele haben das Problem der Folgen einer Finanzkrise immer wieder verharmlost; so Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, der dreimal Entspannung vorhersagte. Die...
mehr ≫
Kraft der Biografie
Er war der Star der Deutschen und ihrer Medien im Sommer: Barack Obama. Der in Hawaii geborene Sohn eines farbigen...
mehr ≫
Öko-Realismus
Eigentlich hat die große Koalition nur ein einziges Problem ausgeklammert: Ob Kernkraftwerke nun doch länger laufen dürfen, als im Ausstiegsbeschluss...
mehr ≫
Lernunfähig
Vielleicht lesen Sie bald folgenden Warnhinweis in großen, fetten Buchstaben: „Was Ihnen Ihre Bank gerade empfiehlt, kann Sie, Ihr Unternehmen...
mehr ≫
Schicksal der Völker
Der Krieg in Georgien und die austauschbaren Bilder suggerieren einen ungebrochenen Lauf der Geschichte: Der Kalte Krieg kehrt zurück. Russland...
mehr ≫
Gehe zurück auf Los
Die Berliner Wirtschaftspolitik zum Ende der Legislaturperiode ähnelt dem Brettspiel „Monopoly“: „Gehe zurück zu deinen Problemen, wenn du dabei über...
mehr ≫
Überraschungs-Eier
Die Korruptionsfälle bei Siemens müssen aufgeklärt werden, gewiss. Bedenklich ist aber, wie möglicherweise rechtsstaatliche Prinzipien in die Münchner Schotterebene gestampft...
mehr ≫