<
>
Wird geladen...
Retro-Ökonomie
Tichys Einblick

Retro-Ökonomie

Die mit Supercomputern berechneten Konjunkturprognosen der Forschungsinstitute und Banken kann man derzeit glatt vergessen. Denn die Forscher haben in ihrer...
mehr ≫
60 Jahre schneller
Tichys Einblick

60 Jahre schneller

Allmählich wirken die vielen Reden zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik etwas ermüdend. Lassen Sie mich deshalb eine andere, eine private...
mehr ≫
Erklärungs-Notstand
Tichys Einblick

Erklärungs-Notstand

Krise ist, wenn Madame Leysen ihrem Gatten Butterbrote in die Aktentasche packt. So rüstete sich André Leysen, einer der großen...
mehr ≫
Präsident der Herzen
Tichys Einblick

Präsident der Herzen

Er ist ein Rockstar ohne Drogenproblem, ein Präsident der Herzen, der die Grenzen des Machbaren außer Kraft setzen kann, ein...
mehr ≫
Zurück auf null
Tichys Einblick

Zurück auf null

Der Gipfel der 20 Staats- und Regierungschefs ist im dreifachen Sinne rekordverdächtig: Er ist ein sensationeller Erfolg – der in...
mehr ≫
Die Wut der Bürger
Tichys Einblick

Die Wut der Bürger

Muss ich mich eigentlich bei Norbert Blüm entschuldigen? Jahrelang habe ich den letzten legendären Sozialpolitiker, 16 Jahre lang Bundesarbeitsminister unter...
mehr ≫
Lieber Indianer sein!
Tichys Einblick

Lieber Indianer sein!

Liebe Schweizer Nachbarn, an dieser Stelle möchte ich mich für die ruppige und beleidigende Sprache unseres Bundesfinanzministers Peer Steinbrück entschuldigen....
mehr ≫
Danke, liebe Krise
Tichys Einblick

Danke, liebe Krise

Haben Sie heute schon Ihren Anlageberater geohrfeigt? So unkultiviert sollte man sich keinesfalls geben. Noch vor einem Jahr wäre das...
mehr ≫
Der Staat als Beute
Tichys Einblick

Der Staat als Beute

Wie gerne erinnere ich mich an diese Tour, eingeklemmt zwischen Vater (am Steuer) und Mutter (sehr stolz) auf der durchgehenden...
mehr ≫
V, U oder L?
Tichys Einblick

V, U oder L?

Konjunkturpolitik gleicht derzeit einem Buchstabenrätsel – allerdings mit grauenhaften Konsequenzen bei einer fehlerhaften Einschätzung: Liegt vor uns ein V-förmiger Konjunkturverlauf,...
mehr ≫
Gold und Kartoffeln
Tichys Einblick

Gold und Kartoffeln

Die Industriegewerkschaft Metall ist sehr stolz, weil es ihr gelungen ist, Tausende von Opel-Demonstranten auf die Straße zu bringen –...
mehr ≫
Zahlen für den Euro
Tichys Einblick

Zahlen für den Euro

In Sonntagsreden wird derzeit gerne die Europäische Währungsunion als Insel der Stabilität im tosenden Meer der Finanzkrise gefeiert. Leider ist...
mehr ≫
Jobs und Dividende
Tichys Einblick

Jobs und Dividende

Darf eigentlich ein Unternehmen Arbeitsplätze abbauen und trotzdem seinen Aktionären eine Dividende ausschütten? Ja, selbstverständlich. Damit könnte diese Kolumne schon...
mehr ≫
Der Selbstbetrug
Tichys Einblick

Der Selbstbetrug

Das Kreuz mit der Atomenergie in Deutschland ist, dass nicht mehr diskutiert oder verhandelt, sondern sofort abgeblockt wird – von...
mehr ≫
Spaghetti-Konjunktur
Tichys Einblick

Spaghetti-Konjunktur

Konjunkturprognosen sind eine gewagte Angelegenheit. Unterschiedlichste Kurven, die wirtschaftliche Aktivitäten widerspiegeln, verlaufen nicht gebündelt wie in einem ordentlichen Kabelbaum, sondern...
mehr ≫
Gold für Eisen
Tichys Einblick

Gold für Eisen

Im Jahre 1813 appellierte Prinzessin Marianne an alle Frauen Preußens. Um den Krieg gegen Napoleon zu finanzieren, sollten sie die...
mehr ≫
Neue deutsche Bank
Tichys Einblick

Neue deutsche Bank

Allmählich beginnt man ja, sich mit den Folgen der Finanzkrise abzufinden und einzurichten – und sieht mit einem Mal die...
mehr ≫
Vorwärts in die DDR
Tichys Einblick

Vorwärts in die DDR

Dass die Commerzbank mit der Dresdner Bank zu einer Art Sparkasse von Berliner Gnaden schrumpft, ist keine Gottesstrafe, sondern auch...
mehr ≫
Keine Garantien
Tichys Einblick

Keine Garantien

Nein, es war alles kein schlechter Traum. Hinterm Weihnachtsbaum und Kerzenschein taucht nun das Gesicht der Krise wieder auf. Nichts...
mehr ≫
Das Jahr der Nullen
Tichys Einblick

Das Jahr der Nullen

Das Jahr 2008 wird als das Jahr der vielen Nullen in die Geschichte eingehen: Mit 200 Milliarden Dollar für die...
mehr ≫