Die CDU verspricht einen „Herbst der Reformen“. Das ist ihre letzte Chance. Denn ohne diesen Reformherbst wird es ein Frühjahr...
mehr ≫
Macht mal Urlaub, so lange es noch geht
Alles bleibt
Die erste Rückreisewelle aus dem Süden rollt und trifft sich mit den Im-August-weg-Reisenden. Alle schleppen die deutschen Lebenslügen mit sich...
mehr ≫
Der rot-rot-grüne Griff nach der Macht
Staatscoup
Die Sommerpause fällt aus: Die informelle rot-rot-grüne Koalition will über Richterbesetzung das Bundesverfassungsgericht beherrschen und nach einem AfD-Verbot eine linke...
mehr ≫
Kabinett Merz: Kaum angefangen, schon am Ende
Ein Satz mit X
Die Fronten zwischen CDU/CSU und SPD verhärten sich. Wie soll eine derart verfeindete Koalition das Land aus der Krise führen?...
mehr ≫
Blick auf ein verwirrtes Land und den Hochmut seiner Bürokraten
Tichys Sommerreise
Wer einen Schritt zurück geht, sieht wieder den Wald, und nicht nur den Baum. In diesem Wald hat sich Deutschland...
mehr ≫
Deutschland auf dem Weg in den Süden
Tichys Sommerreise in die Staatspleite
„Deutschland wurde kaputtgespart.“ Sagt der aktuelle Finanzminister Lars Klingbeil. Bitte – wo wurde gespart? Und was wird jetzt repariert? Die...
mehr ≫
Fremd im eigenen Land – Stau vor dem Tunnel, Freiheit dahinter
Roland Tichys Sommerreise
Die zweite Station meiner Sommerreise: Der Stau auf der Flucht in die Hitze vor dem Hitzeschutzplan. Während Berlin über Bratwurst-Verbote...
mehr ≫
Der Sturz der Mullahs im Iran befreit auch Deutschland
Das Ende des 68er Früh-Wokismus?
Die israelische Luftwaffe erledigt tatsächlich die „Drecksarbeit“ (Friedrich Merz) für Deutschland - in einem viel weiteren Sinne: Sie kann das...
mehr ≫
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Zeit zum Lesen
Wir kommen zu Ihnen – nicht nur auf dem Bildschirm, auch per Post: Unser gedrucktes Magazin TICHYS EINBLICK können Sie...
mehr ≫
Der Landrat mit der Kettensäge
Roland Tichys Sommerreise
Gerne nehme ich Sie mit auf meine Sommerreise. Erste Station: In einem der landschaftlich schönsten Landkreise Deutschlands wird ein neuer...
mehr ≫
Stoppt endlich die Asyl-Mafia
Wie das Recht unterlaufen wird
Zehn Jahre nach der Grenzöffnung durch Angela Merkel ist es an der Zeit, den unbegrenzten Zustrom von Asylbewerbern zu beenden....
mehr ≫
In Aachen Orden für Kontrolle, in Budapest Applaus für Freiheit
Zwei Bilder Europas
Die Europäische Union nennt sich Friedensprojekt und meint sich damit gegen jede Kritik immun. Doch innerhalb des Clubs nehmen Spannungen...
mehr ≫
Das große Gemetzel auf den Straßen wird jetzt zum Fall Friedrich Merz
Übernehmen Sie – oder gehen Sie
„So schön kann regieren sein“, mag sich Friedrich Merz während seiner zahlreichen Reisen denken. Besser wäre es, er würde sich...
mehr ≫
Der Karl-Eduard von Schnitzler-Preis 2024 für Propaganda und Manipulation geht an: „Correctiv“
Die Laudatio
Es ist der Deutschen Schicksal, dass sie sich der Wirklichkeit entgegenstellen – notfalls bis zum Untergang. So lange wie möglich...
mehr ≫
Das AfD-Gutachten ist ein Blick in den Spiegel – man sieht die Demokratiefeindlichkeit der Verfasser
AfD-Gutachten oder ein Blick in den Spiegel
Das Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz ist öffentlich, wenn auch nicht freiwillig. Man versteht jetzt warum: Es sagt mehr über...
mehr ≫
Vorhang auf! Das neue Berliner Theaterstück nimmt seinen Lauf
Merz-Kabinett
Wie wird Friedrich Merz regieren? Schafft er die Politikwende? Diese Fragen stellen sich schon zu Beginn seiner Kanzlerschaft. Merz hat...
mehr ≫
Im Umgang mit der AfD macht sich dieser Staat lächerlich
„No border, no Nation“
„Delegitimierung des Staates“ ist ein neu eingeführter Merkel-Begriff, um „Staatsfeinde“ zu identifizieren. Gerade delegitimiert sich der Staat selbst – mit...
mehr ≫
Olaf Scholz oder Bundeskanzler ohne Eigenleben
Serie Ampel-Versager, Teil 2
Wer war der Unfähigste in der verdämmernden Ampel-Ära? Heute: Bundeskanzler Olaf Scholz – der Unsichtbare, von dem nur Fingerabdrücke an...
mehr ≫
Wer war der unfähigste und schädlichste Ampel-Minister oder Ministerin?
Serie Ampelende, Teil 1
Noch gute zwei Wochen sind die Minister der Ampel an der Regierung - und das nur geschäftsführend, also ohne Grundsatzkompetenz....
mehr ≫
„Ich wollte nie als Transfrau Politik machen“
Interview mit Valerie Wilms
Valerie Wilms wollte ihre Politik nie über ihre Transsexualität definieren, sondern über Inhalte: Straßenbau, Finanzkrise, Umweltschutz. Doch ihre Kritik an...
mehr ≫