<
>
Wird geladen...
Schulzes Veruntreuung von Steuergeldern
Meinungen

Schulzes Veruntreuung von Steuergeldern

Entwicklungshilfe für Syrien
Keine Regierung für, sondern gegen Deutschland – so fällt die Ampel-Bilanz aus. Jüngstes Beispiel: Syrien. Noch weiß niemand, wie es...
mehr ≫
Das Feuerwerk und die bösen Geister
Meinungen

Das Feuerwerk und die bösen Geister

Uraltes Kulturgut
Feuerwerke sind eine Kombination aus Chemie, Physik und Kunst. Herstellung und Arrangement erfordern großes handwerkliches Können. Ein prachtvolles Feuerwerk ist...
mehr ≫
„Kein Geschäftsmodell darf unsere Demokratie zerstören“
Meinungen

„Kein Geschäftsmodell darf unsere Demokratie zerstören“

Habecks Neujahrsansprache:
Habeck sieht „unsere Demokratie“ durch Elon Musk gefährdet und fordert die Begrenzung der Macht. Habeck spricht nicht von Demokratie als...
mehr ≫
Wie es in Deutschland weitergeht, „entscheiden nicht die Inhaber sozialer Medien“
Meinungen

Wie es in Deutschland weitergeht, „entscheiden nicht die Inhaber sozialer Medien“

Scholz’ Neujahrsansprache
Noch-Kanzler Olaf Scholz hat sich seine Empörung über Elon Musk für seine vierte und vermutlich letzte Neujahrspredigt aufgehoben, in der...
mehr ≫
Die Aufarbeitung von Magdeburg führt gezielt von der eigentlichen Ursache der Morde weg
Meinungen

Die Aufarbeitung von Magdeburg führt gezielt von der eigentlichen Ursache der Morde weg

Anschläge auf Weihnachtsmärkte
Die Politik hat mit der Aufarbeitung der Morde von Magdeburg begonnen. Zwei Ziele sind ablesbar: die konkrete Schuld auf Polizei...
mehr ≫
Friedrich Merz möchte auch noch etwas zum Beitrag von Elon Musk sagen
Meinungen

Friedrich Merz möchte auch noch etwas zum Beitrag von Elon Musk sagen

Beinahe wie Zieten aus dem Busch
Zu den paar Zeilen von Elon Musk, die in der „Welt am Sonntag“ erschienen sind, wurde inzwischen alles gesagt –...
mehr ≫
160 Millionen für Windrad-Unternehmen – Grünen-Chefin Brantner im Allparteien-Aufsichtsrat
Meinungen

160 Millionen für Windrad-Unternehmen – Grünen-Chefin Brantner im Allparteien-Aufsichtsrat

Der Staat als Beute
160 Millionen Euro an Steuergeldern fließen in ein fragwürdiges Höhenwindradprojekt - während Grünen-Chefin Franziska Brantner im Aufsichtsrat des verantwortlichen Unternehmens...
mehr ≫
2024: Kein gutes Jahr fürs Lebensrecht in Europa
Meinungen

2024: Kein gutes Jahr fürs Lebensrecht in Europa

Eine Kultur des Todes greift um sich
Zum Jahresende musste das Recht auf Leben in Europa einige Schläge verkraften. In Deutschland bleibt Paragraf §218, der Abtreibung strafrechtlich...
mehr ≫
Elon Musk feiert die AfD und seine Meinung wird zur Staatsaffäre – was ist schon Meinungsfreiheit wert?
Meinungen

Elon Musk feiert die AfD und seine Meinung wird zur Staatsaffäre – was ist schon Meinungsfreiheit wert?

Politmediale Erschütterungsskala Stufe 10
Der Gastbeitrag von Elon Musk in der „Welt am Sonntag“ hat Empörung in der Medien- und Politlandschaft ausgelöst. Dass Musk...
mehr ≫
Meldestelle für „Antimuslimischen Rassismus“ in NRW
Meinungen

Meldestelle für „Antimuslimischen Rassismus“ in NRW

Schwarz-Grüne Blüten
Nach drei Jahren Vorbereitungszeit richtet das schwarz-grüne NRW vier neue Denunziationsstellen ein, bei denen auch Fälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze gemeldet...
mehr ≫
Hahne-büchenes zum Jahresausklang
Meinungen

Hahne-büchenes zum Jahresausklang

Persönlicher Rück- und Ausblick: 
Wie denn sein persönlicher Jahresrückblick aussieht, möchte Roland Tichy von Peter Hahne wissen. Da muss dieser gar nicht lange im...
mehr ≫
Bildungskrise in Deutschland: Ein System am Abgrund
Meinungen

Bildungskrise in Deutschland: Ein System am Abgrund

Schlechte Ergebnisse im EU-Bildungsvergleich
Deutschland schneidet im EU-Bildungsvergleich schlecht ab: Viele junge Menschen brechen die Schule oder die Ausbildung frühzeitig ab. PISA-Studien zeigen rückläufige...
mehr ≫
Douglas Murray: Die Gleichgültigkeit der Politik gegenüber der Zerstörung Europas
Meinungen

Douglas Murray: Die Gleichgültigkeit der Politik gegenüber der Zerstörung Europas

Gewarnt, Diffamiert - Recht behalten
Vor fast 10 Jahren warnte Douglas Murray vor der Selbstzerstörung Europas. Wie richtig er mit seiner Prognose lag, zeigt auch...
mehr ≫
Polizei meldet weniger Diebstähle – aber die Realität sieht anders aus
Meinungen

Polizei meldet weniger Diebstähle – aber die Realität sieht anders aus

Kein Fahrrad ist sicher
Die Polizei hat im letzten Jahr weniger Fahrraddiebstähle erfasst. Aber das heißt nicht, dass sich die Beamten für ihre Ermittlungsarbeit...
mehr ≫
Kokettieren mit (Nicht-)Wissen um Nord-Stream-Sprengung
Meinungen

Kokettieren mit (Nicht-)Wissen um Nord-Stream-Sprengung

Kanzleramtschef Schmidt als Stimmungskanone
Was sind die Aufgaben eines im Kanzleramt amtierenden „Bundesministers für besondere Aufgaben“? Scheinbar hat er viel Zeit, seinen Chef zu...
mehr ≫
Die zehn größten politischen Verlierer des Jahres 2024
Meinungen

Die zehn größten politischen Verlierer des Jahres 2024

Olaf Scholz verpasst den ersten Platz
2024 war proppenvoll. Mit Gutem wie mit Schlechtem. In der deutschen Politik überwog Letzteres. Deswegen hat es tatsächlich jemand geschafft,...
mehr ≫
Wenn die Cancel Culture zuschlägt: Geschasst als VHS-Dozent wegen „falscher“ Meinung
Meinungen

Wenn die Cancel Culture zuschlägt: Geschasst als VHS-Dozent wegen „falscher“ Meinung

Wer die falsche Gesinnung hat, fliegt
Was in autoritären Staaten vollkommen üblich ist, sollte in einer freiheitlichen Demokratie eigentlich undenkbar sein: Ein guter Lehrer zwar, aber...
mehr ≫
Die ultimative Fibel des Antirassismus aus Bayreuth
Meinungen

Die ultimative Fibel des Antirassismus aus Bayreuth

Mit antirassistischen Vorsätzen ins neue Jahr
Ein Lexikon verbotener Wörter und Begriffe, die so stark durch Rassismus oder eine kolonialistische Gesinnung geprägt sind, dass man sie...
mehr ≫
Weihnachten und Neujahr: Zeit der Vergebung und der guten Vorsätze
Meinungen

Weihnachten und Neujahr: Zeit der Vergebung und der guten Vorsätze

Vorsätze für Politiker & Co.
Nachsicht mit Olaf Scholz und Robert Habeck, mit Donald Trump und Papst Franziskus, mit Kai Gniffke und Harpe Kerkeling? Das...
mehr ≫
Die zehn größten Gewinner: das Jahr der Comebacks
Meinungen

Die zehn größten Gewinner: das Jahr der Comebacks

Rückblick auf 2024
Wer waren die großen Gewinner des Jahres 2024? Nun. Deutschland und seine Wirtschaft gehörten nicht dazu. Dafür waren es alte...
mehr ≫
1 38 39 40 41 42 355