Eine Demokratie-Hierarchie braucht es, bei der radikal dezentral so viel "unten" ohne Vorgaben von "oben" entschieden und getan wird, und...
mehr ≫
Das Frauenbild der AfD – nein, danke
AfD-Familienprogramm
Ein Beitrag über die politische Heimatlosigkeit hat heftige Reaktionen hervorgerufen. Anabel Schunke möchte weder vom Islam und seinen Anhängern ganz...
mehr ≫
Parteien – ihr habt mich politisch heimatlos gemacht
Ratlos
Eine Rückabwicklung meiner Rechte als Frau wegen falsch verstandener Toleranz gegenüber einer anachronistischen Weltanschauung will ich nicht, zurück zum alten...
mehr ≫
Wer ein Gewissen hat, sollte Klimaschutzpolitik beenden
Prioritäten richtig setzen
Vernunft und Mitgefühl wurden mehr Leben retten, die Wildnis besser bewahren und menschengemachte Erderwärmung mehr reduzieren als hysterischer Katastrophismus, weltweite...
mehr ≫
Berufspolitik: Reputation – wozu? Sollen sie sich bitte nicht beklagen …
Wie Berufspolitik Demokratie ruiniert
Der Bürger spürt, dass die etablierten Parteien von Organisationen, die eine erfolgreiche Zukunft des Staates sichern sollten, zu Selbstbedienungsläden politischer...
mehr ≫
Der wilde Mann vom Bosporus – wie sich Hybris gegen sich selbst kehrt
Die Schwäche der EU ist Erdogans Stärke
Sollten sich die EU-Europäer ihrer Möglichkeiten endlich bewusst werden, würde der von seiner eigenen Hybris zerfressene Sultan und Muslimbruder am...
mehr ≫
Erdogans Pressezensur und die stumme Kanzlerin
Wo ist die klare Kante?
Die Visa-Freiheit ist ein Pfund, mit dem Erdogan beim Referendum über das Präsidialsystem wuchern will. Um dieses Junktim weiß natürlich...
mehr ≫
Die politisch korrekte Wissenschaft
Szenen aus der deutschen Forschung
Die Dissertation des Doktoranden zur Messung globaler Temperaturen wird boykottiert, der Gender-kritische Votrag des Professors wird abgesagt, der Paläoklimatologe soll...
mehr ≫
Welche Republik? Unterwerfung, Misstrauen und unbeantwortete Fragen
Laizistisch oder Osmanisch?
Bei Interviews und Gesprächsrunden in den Mainstream-Medien bleibt das Gefühl zurück, dass die Teilnehmer mehr oder weniger dieselbe Meinung teilen,...
mehr ≫
Der Islam gehört nicht zu Deutschland?
Teil 2 unserer Tages-Serie: Wie leben mit dem Islam?
Zuwanderer bringen ihre eigenen Werte mit und halten sie mit großer Selbstverständlichkeit für allgemein gültig. Sie müssen erfahren, dass im...
mehr ≫
Wo Islam und Muslime zur Demokratie gehören
Tages-Serie: Wie leben mit dem Islam?
Wenn es den Muslimen in Ghana trotz widriger Umstände gelingt, ohne politische Agenda und extremistische Auswüchse zu ihrem Land zu...
mehr ≫
Bildung oder Die gerechte Verteilung von Dummheit
Anforderungen senken fördert nicht
Politik und "Bildungsexperten" vom Aktionsrat Bildung sind sich einig: Integration geht vor allem über Bildung. Selbstverantwortung wird dabei nicht eingefordert....
mehr ≫
SPD – Der Untergang, Teil 4
Panik auf der Titanic
Wir konnten an den Granden der SPD auch beim besten Willen kein gutes Haar lassen, zu Recht wurden und werden...
mehr ≫
SPD – Der Untergang 3
Teil 3 einer Serie von Stephan Paetow
Nie stand die Partei tiefer in der Wählergunst. Und bekanntlich fängt der Fisch vom Kopf an zu stinken. Da liegt...
mehr ≫
Kohle für E-Autos: Der Dummheit eine Bresche schlagen
Teilen ist das neue Umleiten
Die Kaufprämie für E-Autos kommt. "Autoindustrie und Bundesregierung teilen sich die Kosten", heißt es. "Teilen" nennt man es also, wenn...
mehr ≫
Die freiwillige Selbstbegrenzung der Frau
Für Freiheit nur durch eigene Freiheit
So lange die Debatte um Gleichberechtigung und freie Selbstbestimmung von Frauen bestimmt wird, die sich und andere selbst limitieren, wird...
mehr ≫
Bürokratie statt Freiheit – Flieger, grüß mir die Sonne
Mit Sicherheit abzocken
Erhebliche Einschränkungen der persönlichen Freiheit erlauben sich Beamte zunächst nur bei Gruppen, die klein sind und wenig Widerstand wahrscheinlich. Wehret...
mehr ≫
Böhmermerkelmann: Nur Pyrrhus-Sieger
Im Satirestreit gings um Migrationspolitik
Der Satirestreit ist ein Nebenkriegsschauplatz. Im Kern ging es um die Flüchtlingspolitik mit der Kanzlerin als Protagonistin. Einen klaren Sieger...
mehr ≫
SPD – Der Untergang 2
Der Polemik zweiter Teil von Stephan Paetow
Von einer großen historischen Bewegung ist am Ende nur eine Truppe von Selbstdarstellern, Glücksrittern, Überforderten und Raffgierigen geblieben. Und eine...
mehr ≫
CO2 – Das arme Molekül
0,04 Prozent CO2 in der Luft
Was wir seit 1750, dem Beginn der Industrialisierung, an Klimaschwankungen erlebt haben, liegt im natürlichen Schwankungsbereich. Vor der Industrialisierung gab...
mehr ≫