Wer die Zeitgeist-Strömung in Staat und Gesellschaft, insbesondere in großen Teilen der Justiz bis in die obersten Gerichte verstehen will,...
mehr ≫
2017: Wir dürfen so nicht weitermachen
In der Sackgasse hilft nur Umkehr
Angesichts eines fast revolutionären Einbruchs in den internationalen Beziehungen, in dem Europa, durch den Brexit geschwächt, seine neue Stellung finden...
mehr ≫
Trumps Einreisestopp – Die Hysterie und die Fakten
Der genaue Blick
Wenn die Freiheitsstatue Kopf steht, wie die „Huffington Post“ meint, dann hat sie mit dieser Turnübung mitten in der Amtszeit...
mehr ≫
Von der anfänglichen AfD war die FAZ geradezu begeistert
Gestern und heute
FAZ und FAS begleiten die neue Partei 2013 mit einer gewissen Sympathie, melden das „rasante Wachstum“ der Partei ebenso wie...
mehr ≫
Von Dekarbonisierung bis Schwarzkörpertemperatur
Hat er oder hat er nicht?
Themen wie die Berechnung der Schwarzkörpertemperatur unserer Erde nach dem Stefan-Boltzmann Gesetz und Vergleichbares sind für die meisten Leser von...
mehr ≫
DIW: Das unendliche Lamento
Propaganda statt Information
Es gibt wohl keine volkswirtschaftliche Entwicklung, aus der das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) nicht stets ein Horrorszenario der Verarmung...
mehr ≫
Von Malthus zum Ökologismus: Pessimismus
Der unterschätzte Erfindergeist
Die Angst vor dem Bevölkerungswachstum war und ist unbegründet. Sie beruht nicht auf Fakten, sondern auf einer antihumanistischen Weltanschauung.
mehr ≫
Davos: Do it yourself!
Selbstreinigung statt Selbstverpflichtung
Die einzige Möglichkeit, gesellschaftsschädlicher Egoisten Herr zu werden, ist es, Ross und Reiter zu benennen – unmoralische Praktiken aufzudecken und...
mehr ≫
Wie immer spielten sie „Hail to the Chief“ zwei mal
Amtsantrittsrede
Donald J. Trump ist als 45. Präsident der ältesten Demokratie der Welt vereidigt. Und er griff bei seiner Rede ordentlich...
mehr ≫
Über einen vergeblichen Versuch, unsere Welt vor der Dekarbonisierung zu retten
Debatte
Ein Warnhinweis vorweg: Wenn Sie Anhänger der "Klimareligion" sein sollten, könnte der nachfolgende Artikel bei Ihnen zu schweren Beeinträchtigungen bis...
mehr ≫
Der Familiennachzug – Fakten nicht erwünscht?
BAMF entfernt seine Meldung vom 08.06.2016
Irgendwann wird Herr de Maizière die endgültigen Zahlen für 2016 präsentieren und erneut verkünden, wie viele Migranten in EASY doppelt...
mehr ≫
Fake-News: Der Kampf um die Meinungsfreiheit beginnt
"Die Kanzlerin ist alarmiert"
"Die Rente ist sicher" - das sind Fake-News mit Regierungssegen. Gegen alle anderen will die Bundesregierung jetzt vorgehen. Dabei reichen...
mehr ≫
Abschiebung: Antwort auf Leserkommentare
Feedback des Autors
Der Ausgangs-Artikel will weder rechte noch linke Ideologien bedienen, sondern pragmatisch auf Trugschlüsse im Zusammenhang mit Abschiebungen und Fehlentwicklungen in...
mehr ≫
Energiebilanz 2016
Positiv das Jahr beginnen
Wann wird die Energieversorgung Deutschlands wieder auf die Füße gestellt und kalkuliert, wie lange es dauert und was es kostet...
mehr ≫
Warum die Abschiebung von Kriminellen und Islamisten der falsche Weg ist!
Genau hingeschaut
Die Empörung ist laut, dass sich Staaten des Maghreb häufig weigern, ihre Bürger – abgelehnte Asylbewerber, Kriminelle und Islamisten –...
mehr ≫
Das Steuerkonzept der CSU – Fake-News, Mogelpackung und running gag
Mogelpackung
Die CSU präsentiert: „Steuerpolitik – Für eine echte Entlastung“. Sieht man sich das Papier ein wenig genauer an, erkennt man,...
mehr ≫
Von Blankenese bis hinter Wuppertal: Wahlkampf Polonäse
Möchtegern-Populisten bei der Arbeit
Der Wähler wird schon unruhig. Kommt nun zur Inkompetenz auch noch Streiterei hinzu? Gemach, gemach. Die meisten Sprüche kennen Sie...
mehr ≫
Ralf Stegner Mimikri
Zu drei ganz unterschiedlichen Kommentaren
Die offene Gesellschaft ist ein in der Tradition des Liberalismus stehendes Gesellschaftsmodell der Herrschaft des Rechts. Heute geht es grundsätzlich...
mehr ≫
Bildungspolitik unter Bedingungen der Moderne
Tugendpflichten und Rechtspflichten
Nur wenn ein nicht-finalisiertes Bildungssystem seiner eigenen Handlungslogik folgt, kann es einen nachhaltigen, wenn auch indirekten Beitrag für Wohlstand und...
mehr ≫
Der Wandel des sanftmütigen Komikers Dieter Nuhr
Nuhr noch nur
So wie man einen Fußballer an Toren, so misst man den Satiriker an seinen Treffern, die Sprachlosigkeit erzeugen müssen, keinen...
mehr ≫