#shalomanetta #lovespeech: Zeit, Tagesspiegel, ver.di und die Amadeu Antonio Stiftung im Kampf gegen die bürgerliche Gesellschaft.
mehr ≫
„Medien kritisieren nicht mehr die Regierung, sondern ein Phantom“
DONALD TRUMP – EIN IDEALER DARSTELLER FÜR POLIT-ENTERTAINMENT?
Weltbösewicht Trump, Mythos Merkel und ihre Sprachlosigkeit, Medienkonstrukt Schulz und die Hysteriemaschine der Medien – Anmerkungen zu einer tiefgehenden Meinungskluft:...
mehr ≫
Unterdrückung unbequemer Ansichten
Von Lücken und Lügen
Mit zunehmenden Parallelkulturen und mit Transferleistungen an Einwohner, die nichts zurückgeben, gerät die Gesellschaft aus dem Gleichgewicht. Der Zusammenhalt nimmt...
mehr ≫
Um welches Europa soll es gehen?
Besinnung gefragt
Dass sich auf Europas weiter Flur niemand zeigt, der mit Glaubwürdigkeit und Umsetzungswillen den Weg aus der Misere weisen würde,...
mehr ≫
Die EU kommt ins Rentenalter
Gemeinsamer Niedergang
Unterschiedlicher könnten die politischen Stile nicht sein als in Frankreichs „esprit français“ und Deutschlands Eigenschaftslosigkeit. Wer angesichts dieser Umstände immer...
mehr ≫
Ein Jäger als Gejagter
Der NRW-Innenminister auf Verantwortungsflucht
Der NRW-Innenminister entzieht sich immer wieder jeder Verantwortung. Letztes Beispiel: Jägers Versäumnisse im Fall des Terroristen und Berlin-Attentäters Anis Amri....
mehr ≫
60 Jahre „Europa“ – Verliebt … In die zweijährige Kaffeemaschinen-Gewährleistung
Nach 60 Jahren - ideenlos, kraftlos, saftlos
Der sogenannte Sondergipfel in Rom, eine mehr von den Veranstaltungen mit einem einzigen Inhalt: Gesundbeten.
mehr ≫
Keep calm and carry on
Ohne Ausweg?
Bei der Wahl von "Rechtspopulisten" oder „Rechtsaußen“ handelt es sich für viele schlicht um das einzig verbliebene Instrument, dem „Ich...
mehr ≫
CDU-Mitglieder proben Revolte gegen Merkel
„Freiheitlich-konservativer Aufbruch in der Union“
Kritiker der Kanzlerin organisieren sich an der Basis. Kommt es zu einer „Revolte von unten“? Die Parteiführung findet das Treiben...
mehr ≫
Maas: Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG)
Rutschpartie auf der schiefen Ebene
Für 500 Bußgeldverfahren sind geschätzt 4 Mio. € an Kosten für den Steuerzahler und 28 Mio. € für die Unternehmen...
mehr ≫
Erststimmen-Falle: Merkel kann ihren Bundestagswahlkreis verlieren
Eine gewagte, aber begründete Vermutung
Warum Angela Merkel ein Direktmandat in ihrem Wahlkreis verfehlen, auf ein Ausgleichsmandat wegen Überhangmandaten der CSU in Bayern hoffen und...
mehr ≫
Das Misstrauen wächst auf allen Seiten
Auswege nicht in Sicht
Die alltäglich gewordene Farbenlehre und warum wir den Krisenherden der Welt gedanklich immer näher kommen – wo sind die deutschen...
mehr ≫
Weltfrauentag – nicht für Musliminnen? – Gedanken zur Parlamentsdebatte
Das Messen mit zweierlei Maß
In der Bonner Republik gab es große Protestbewegungen, fühlte sich der Bürger noch als Souverän, während Demokratie heute nur noch...
mehr ≫
Manipulation statt Information
Durchsichtig und doch wirksam
Sie sehen sich wie alle Ideologen im Besitz des richtigen Denkens, der wahren Moral und der Wahrheit. Und wenn die...
mehr ≫
Sie sitzen in Regierung und Parlament
Verantwortungsflucht moralisch kaschieren
Die Presse in Deutschland hat sich seit dem letzten Jahrhundert nicht geändert. Die Ergebenheitsbekundungen der einst „rechten“ Medien wurden nur...
mehr ≫
Alles eins und nichts
Serie: America First - und wo bleiben wir?
Moral ist nichts Universelles – schon gar nicht in einer multikulturellen Gesellschaft, in der allein aus religiösen Unterschieden viel mehr...
mehr ≫
Karim Mokhtari – Stimme der Anderen
„Le centreville, c’est ailleurs“
In Frankreich entfernen sich immer mehr Migrantenviertel von der Mehrheitsgesellschaft. Jugendkriminalität ist das Symptom für einen Zwiespalt, der dort sehr...
mehr ≫
Die Islamverbände und die deutsche Politik
Die Rolle von DITIB
Im Moment schwappt mal wieder eine neue Welle der Kritik am türkisch-islamischen Dachverband DITIB hoch. Wird auch sie wieder folgenlos...
mehr ≫
Der Presse schneller Schritt von Merkel zu Schulz
Wie im Märchen
Die Schonzeit für Angela Merkel ist vorbei, nachdem man sich in der Presse nun sicher ist, dass Martin Schulz, wie...
mehr ≫
Wer steht hinter #ichbinhier?
Wie Meinungen im Netz produziert werden sollen
Nach gezielter Zensur und dann Boykott-Aufrufen soll jetzt die vermeintlich harmlosere Schiene #ichbinhier gegen "Hass im Netz" punkten: eine organisierte...
mehr ≫