Seit einer Woche diskutieren alle darüber, warum Lindner die Jamaika-Gespräche abbrach. Die richtige Frage lautet, warum er sie überhaupt begonnen...
mehr ≫
Lindner und die CSU wollen die Kanzlerin in eine schwarz-gelbe Koalition zwingen
Schwarzgelb statt Schwarzgrün?
Auf einer Veranstaltung der Ludwig-Erhard-Stiftung, auf der der frischgebackene Erhard-Preisträger Marc Beise von den Vorzügen einer schwarz-grünen Minderheitsregierung schwärmte, rief...
mehr ≫
Eine neue politische „Mitte“ soll es machen als Minderheitsregierung
Schwarzgrün allein
Regelrecht geschwärmt wird von CDU, CSU und Grünen von ihrem Bündnis der „politischen Mitte“. Dann sollten Union und Grüne auch...
mehr ≫
FDP. Festival der Markenstärkung
Konsumphilosophie à gogo 13
Was da in diesen Stunden auf die FDP und ihre Beletage einhämmert, ist ein Festival der Markenstärkung – die kommenden...
mehr ≫
Wende ohne die Schwampel Jamaika
Energie-Hoffnung
Ob man nun den Ausgang der Sondierungen von Jamaika bedauert oder begrüsst, einiges ist deutlicher geworden. Künftige CDU-Wähler können sicher...
mehr ≫
Medien lassen ihre Wut an Lindner aus
FDP
Medien und die Grünen blasen gemeinsam zum Angriff auf Christian Lindner und die FDP. Ihre Wut kennt keine Grenzen.
mehr ≫
Lindner beendet den Jamaika-Spuk
Jamaika-Aus
Merkel versucht seit Anfang 2016, durch fragwürdige Maßnahmen den Zuwanderer-Zustrom zu begrenzen, hält aber daran fest, dies der Öffentlichkeit als...
mehr ≫
Drei Parteien, die nicht Selbstmord begehen wollen
Merkel ist gescheitert
Nun steht es also fest: FDP, CSU und Grüne wollen nicht Selbstmord begehen, nur damit Merkel weiterregieren kann. Jamaika war...
mehr ≫
Moral und Ethik: Warum ich auch als Sozialliberaler konservativ bin
Persönliche Irritationen
Die Sprache macht die wichtige Differenzierung unmittelbar und intuitiv deutlich: Wir sagen Dorfgemeinschaft und Ehegemeinschaft ... und Aktiengesellschaft. Aktiengemeinschaft oder...
mehr ≫
Merkel 1999 in der FAZ: „Die Partei muss laufen lernen“ – Und 2017?
FAZ: "Merkel - Ein Rückblick"
Einst wurde Merkel von der FAZ hochgejubelt - Wird sie jetzt von der Zeitung für Deutschland zum Abschuss freigegeben?
mehr ≫
Siemens: Es brennt lichterloh!
Kahlschlagland
3.500 Arbeitsplätze allein in Deutschland – weg. Weltweit zerstört Siemens fast 7.000 Arbeitsplätze. Aber eine Frau als Personal-Vorstand kann das...
mehr ≫
Jamaika Papers
Der Albtraum dieser Nacht
Das ist das Papier, das die Schwampelianer in dieser Nacht verhandeln. Noch ist vieles offen, aber: Das Sondierungsprotokoll ist in...
mehr ≫
Barbie trägt jetzt Kopftuch
Die ZEIT preist: "Barbie emanzipiert sich"
Im antirassistischen Bestreben alles per se gut und heilig zu finden, was der islamischen Kultur entstammt, hat die einst „progressive“...
mehr ≫
Wie Facebook Nutzer täuscht und Reichweiten manipuliert
Edgeranking und shadowbanning
Facebook löscht ohne jedes Zutun von Abonnent und Abonniertem das Abo. Es greift bevormundend und ohne jede Veranlassung in die...
mehr ≫
„Steuern zahlen nur Idioten und Arme“
Scheinheilige Linke
Nach der Publikation der „Paradise-Papers“ geht die linke Hetze gegen Reiche weiter. Keine Lüge ist zu dummdreist, dass sie nicht...
mehr ≫
Warum Islam-Kritik links sein muss
Wo links und rechts sich treffen
Als oberstes Übel gelten Linken stets Kapitalismus und USA. Da Saudi-Arabien neben Israel zu den engsten Verbündeten Amerikas zählt, ist...
mehr ≫
Plant Jamaika höhere Steuern für Spitzenverdiener?
Nichts ist unmöglich
Nach Gerüchten gibt es in den Jamaika-Verhandlungen Überlegungen, den Spitzensteuersatz zu erhöhen. Der Trick, wie der Wortbruch verkauft werden soll,...
mehr ≫
Die CDU braucht niemand
Die Partei, die nichts will
„Will die CDU eigentlich auch was?“, fragt Robin Alexander in der „Welt am Sonntag“. Nein, die CDU ist jetzt ganz...
mehr ≫
Jamaika lärmt – die Republik schweigt
Sedieren, statt sondieren
Gerade wird bei Jamaika über die Verteilung von Steuermilliarden verhandelt. Aber wo sind eigentlich die Rekordmilliarden der letzten Jahre geblieben?...
mehr ≫
Ursula von der Leyen könnte Nato-Generalsekretärin werden
Gender überall
Dem Spiegel reicht die Begründung: „Noch nie stand eine Frau als Generalsekretärin an der Spitze der Nato.“ Nun ja, wenn...
mehr ≫