Eine große Koalition ist es nicht, was CDU, CSU und SPD da gemeinsam auf die Beine bringen. Ohnehin schafften sie...
mehr ≫
Leserumfrage: Wie soll sie heißen? Angola-Koalition, KleiKo, SchuKo oder Rampel
Von SchuKo bis Rampel
Die NGO Germanwatch ist Kernstück im grün-deutschlandfeindlichen Komplex – wer sie finanziert
Steuergeld gegen Staatsziel
Unter den Geldgebern für Germanwatch sind fast alle Bundesministerien, Staatskanzlei Düsseldorf und viele Stiftungen der deutschen Industrie. Sie finanzieren mit...
mehr ≫
Was funktioniert in der Bundeshauptstadt überhaupt?
Berlinkollaps
Die Hauptstadt legt mit gesperrten Autobahnen, einsturzgefährdeten Brücken und Dauerbaustellen den Verkehr lahm – und offenbart dabei ein Staatsversagen, das...
mehr ≫
Wie kam die größte Verschuldung des Staates in der Geschichte der Bundesrepublik zustande?
Billionen-Hütchenspiel der Schreibtischtäter:
Ein Schulden-Tsunami historischen Ausmaßes nimmt Gestalt an – ausgelöst von vier Wirtschaftswissenschaftlern, gedeckt von CDU, SPD und Grünen, abgesegnet von...
mehr ≫
Investitionen in Straßen werden zum nächsten gebrochenen Versprechen
Sie prügeln sich ums Geld
Kaputte Straßen und Brücken sollen repariert werden. Dafür sei eine ungebremste Staatsverschuldung nötig. So haben es Union, SPD und Grüne...
mehr ≫
Orbán-Thinktank fordert „Neustart“ der EU als Staatenbund mit mehr Demokratie
Abgestimmt mit US-Stiftung
Ist die EU auf dem Weg zum „wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsraum der Welt“? Eher nicht. Das beklagen zwei Denkfabriken aus Ungarn und...
mehr ≫
Politik auf Schulden-Speed: Kukies will 2.000 bis 3.000 Milliarden – von privaten Konten
Nun haben sie wirklich den Verstand verloren
Die Idee des SPD-Finanzministers: Wenn die Kreditlinie ausgeschöpft ist, holt sich der Staat noch mehr Geld von den Konten der...
mehr ≫
Freude über neue Schulden – aber für alle kann es nicht reichen
Sie prügeln sich ums Geld
Kaum war die Neuverschuldung von bis zu 1,5 Billionen Euro vom Bundestag beschlossen, kamen auch schon die Verbände und Gewerkschaften...
mehr ≫
Die EU-Propagandamaschine wird Orwells „Wahrheitsministerium“ immer ähnlicher
An der Spitze Ursula von der Leyen
Milliarden investiert die EU, um ihre „Werte“ und das Vertrauen in ihre Institutionen zu propagieren. Vor allem in Ländern, in...
mehr ≫
Staatsstreich in der Türkei – die Nato hat ein Demokratie-Problem
Rumänische Verhältnisse am Bosporus
Die Nato hat ein Problem mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Nach den skandalösen Vorgängen im EU-Staat Rumänien passiert nun in der...
mehr ≫
Der Ökologismus. Die neue deutsche Wahnidee
Deutsche Kontinuität
Deutsch sein heißt, jede Sackgasse bis zum Ende abzulaufen. Nicht innehalten, nicht nachdenken, nicht informieren, was andere machen. Es gibt...
mehr ≫
Der FDP geht die Führung aus – Gatten-Skandal einer liberalen Ministerin
Cousinen-Wirtschaft in Mainz
Der FDP geht nach der verlorenen Wahl das Personal aus. Nachwuchs aus den Ländern ist nicht in Sicht. Denn die...
mehr ≫
Der Untergang der kranken Kassen
Merz statt Bismarck
Der Sozialstaat kollabiert wegen Misswirtschaft, ideologischer Verblendung und ungebremster Zuwanderung – und die Verantwortlichen in Berlin tun so, als sei...
mehr ≫
Deutschland am Wendepunkt: Politischer Betrug und wirtschaftlicher Niedergang
Was jetzt beendet ist
Die Wähler wurden mit konservativen Versprechen geködert, doch kaum war die Wahl vorbei, zeigte die neue Regierung ihr wahres Gesicht....
mehr ≫
Erdogans Konkurrent verhaftet – Türkei macht sich fit für die EU
“Unsere Demokratie” am Bosporus
Die Staatsanwaltschaft hat den Bürgermeister von Istanbul unter zweifelhaften Vorwänden verhaftet. Er ist Erdogans aussichtsreichster Gegner. Das riecht nach Missbrauch...
mehr ≫
Wie die Union grün wurde: Frau Connemann und die Nashörner
Das Große Umfallen
Eine Erklärung der CDU-Abgeordneten und Chefin der Mittelstandsvereinigung Gitta Connemann führt vor, wie diejenigen, die wissen, dass sie gegen Grundgesetzänderung...
mehr ≫
Baerbock, Dürr, Klöckner … der Wähler kann sie nicht abwählen
Berliner Karrieren
Die ersten guten Jobs werden vergeben. Dabei zeigt sich eine Tendenz: Egal, wie sehr Wähler die Politiker abwählen, ihre Parteien...
mehr ≫
Baerbock: Für die Fraktion zu schwach, für die UN gerade recht
Neuer Kuhhandel mit Grünen
Die Reihenfolge ist von Belang: Erst besiegelten die Grünen die Sonderschulden für Schwarz-Rot, dann kam diese Agenturmeldung. Baerbock soll Präsidentin...
mehr ≫
„Abendsonne“ für Baerbock – Neuer Ein-Jahres-Job in der UNO
Und was kommt danach?
Annalena Baerbock soll ab September 2025 für ein Jahr Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Ihre Wahl gilt nur noch als Formsache....
mehr ≫
Wenig Trost an einem schwarzen Tag für Deutschland
Schuldenpaket
Mit der Grundgesetzänderung und der hemmungslosen Schuldenpolitik vollzieht sich der endgültige Bruch zwischen der Union und ihrem konservativen Erbe –...
mehr ≫