Friedrich Merz war wohl der Meinung, noch nicht alle Wahlversprechen in das Gegenteil verkehrt zu haben. Bei seinem Gespräch mit...
mehr ≫
Merz gibt zu, dass Arbeitnehmer noch stärker als bisher belastet werden könnten
Wenn die Demokratie zum Hütchenspiel wird
EU-Parlamentarier Martin Sonneborn deckt weitere Skandale auf
EU: Nebulöse Mittelverschwendung
Wenn Macht den Rechtsstaat frisst, sind Skandale nur noch Symptom, nicht Ausnahme: Was EU-Parlamentarier Martin Sonneborn enthüllt, zeigt, wie Recht...
mehr ≫
Die Möchtegern-Großmacht EU zwischen USA und China
Pedro Sánchez in Peking
Die EU hat sich, selbstverschuldet, in ein Dilemma manövriert. Das selbstherrliche und wenig überlegte Auftreten, zuerst gegenüber China, dann gegenüber...
mehr ≫
Baerbock ist weg, und was kommt jetzt?
Außenpolitik im Koalitionsvertrag
Salbungsvolle Absichtserklärungen und eine große Prise Selbstüberschätzung: Union und Sozialdemokraten schlagen im außenpolitischen Teil ihres Papiers einen irritierenden Ton an....
mehr ≫
Wenn nur noch Illusionen vor der Wirklichkeit schützen
Merzens Volksfrontregierung
Die Brandmauer wird zur Traummauer, zum Schutz der Illusionen des deutschen Bürgertums. Der Koalitionsvertrag belegt, dass die neue Regierung vor...
mehr ≫
Digitaler Euro: Mehr Kontrolle ohne Bargeld
Bargeldabschaffung?
Bargeld soll abgeschafft und alle Zahlungen digital abgewickelt werden. Schweden, Vorreiter des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, will zurück zum Bargeld. Das Risiko...
mehr ≫
Die Repräsentation aller – das war einmal
Wer nicht zustimmt, ist Verfassungsfeind
Was einst die Grundlage liberaler Demokratie war – Repräsentation, Pluralismus, Offenheit –, wird nun durch einen Tugendstaat ersetzt, in dem...
mehr ≫
Großbritannien steigt aus „Zero-Emission“ aus
Nicht-EU-Land reagiert auf Trumps Zölle
Die Automobilindustrie hat an verschiedenen Fronten Herausforderungen zu meistern. Der politisch erzwungene Wechsel zur Elektromobilität, der Einbruch der Verkäufe in...
mehr ≫
Fahrplan in die sanfte Diktatur
Die Große-Koalition-Show:
Die Union hatte vor der Wahl Fragen zur Finanzierung der NGOs gestellt, doch nun will sie sie noch ausweiten: Ein...
mehr ≫
Angriff in Berlin: Mann, Machete, Handwerker
Klarheit durch Vernebelung
Die Wirklichkeit darf in Deutschland nicht mehr benannt werden. Wer es tut, verbreitet Fake News und „Hass und Hetze“. Mainstream-Medien,...
mehr ≫
„Kinder werden nicht mehr von afghanischen Attentätern ermordet als von deutschen Vätern“
Grüne „Nachwuchspolitikerin“
Wenn Ideologie wichtiger ist als Mitgefühl, werden Opfer zu Kollateralschäden der Debatte. Die Sprecherin der Grünen Jugend nennt die Frage...
mehr ≫
Die Wohlstandshilfeindustrie – Wie Milliarden in Konferenzhotels und Elitenkreise fließen
35 Milliarden später
Wenn der Bundespräsident die GIZ besucht, treffen sich zwei Realitäten: die Selbstbeweihräucherung deutscher Entwicklungshilfe – und eine milliardenschwere Helferindustrie, die...
mehr ≫
Koalitionsverhandlungen für eine schwarzrotgrünrote Einheitsfront
Bunt in den Untergang:
Heute nun sollen die Koalitionsverhandlungen endlich beendet werden. Dann kann man sich ganz den wichtigen und eigentlich interessierenden Fragen, den...
mehr ≫
Der Kampf für die Freiheit hat sich gelohnt – Ministerium entlastet Würzburger Historiker
Universität Würzburg – Teil 4
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat klargestellt: Bei Peter Hoeres und Benjamin Hasselhorn ist nichts zu beanstanden, die...
mehr ≫
Mercedes? – Brauchen wir nicht!
Hermanns grün-ideologische Verkehrspolitik
Ausgerechnet den Verkehrsminister des „Auto-Landes“ Baden-Württemberg Winfried Hermann schmerzt es nicht, wenn Jobs aus der Autoindustrie verlagert werden. Passt aber...
mehr ≫
An welchem Ende der Kettensäge wollen Sie stehen?
Zur Grünen-Idee "Freiheitsdienst" für alle
Der grüne Vorschlag einer Dienstpflicht für alle Bürger von 18 bis 67 gehört in eine lange Reihe von Maßnahmen, aus...
mehr ≫
Wie man Bürgersinn in der Regenrinne ertränkt
Posse aus Sachsen
Wir verwalten uns zu Tode. Ämter und Behörden sind zunehmend Selbstzweck. Gebühren finanzieren ein überflüssiges System. Was einmal Deutschlands Stärke...
mehr ≫
Überfälle auf landwirtschaftliche Höfe: Terror, der Protest genannt wird
Guter Protest – böser Protest
Staatlich finanzierte NGOs terrorisieren einen bayrischen Politiker und seine Familie. Medien verherrlichen und verniedlichen die „Aktion“. Die Polizei macht Dienst...
mehr ≫
„Wir Grüne haben Deutschland sicherer gemacht“
Britta Haßelmann
In einem Wohlfühlinterview mit der WELT rühmt sich Grünen-Chefin Britta Hasselmann, ihre Partei habe Deutschland sicherer gemacht. Dabei meint sie...
mehr ≫
Die Lebenslüge ist der intellektuelle Normzustand der Rotgrünen
Gestern Pazifismus, heute Bellizismus:
Ein Milieu, das sich für berufen hält zu denken, lenken und herrschen, verliert in der Pose der Weltgewandtheit den Kontakt...
mehr ≫