Notlage oder nicht Notlage? Kaum im Amt torkelt die Regierung Merz in der Flüchtlingspolitik. Das Problem: Deutschland ist wegen seiner...
mehr ≫
Nach der Entlassung des Verfassungsschutzchefs – Brandenburger Diadochenkämpfe?
Gesichert rechtsextremistisch – vorerst
Brandenburgs Innenministerin Lange hat Verfassungsschutzchef Müller entlassen: Er hatte sie erst mit deutlicher Verzögerung über die Einstufung des AfD-Landesverbandes als...
mehr ≫
Keine Grenzkontrollen an Tag 1
Bundesweite Stichproben
Zwei zentrale Versprechen hat CDU-Chef Friedrich Merz im Bundestagswahlkampf gegeben: den Erhalt der Schuldenbremse und Zurückweisungen an den Grenzen. Bei...
mehr ≫
Ein Angriff auf die Demokratie
Die Farce um das AfD-"Gutachten":
Was als Verteidigung der Demokratie verkauft wird, entpuppt sich als inszenierte Einschüchterungskampagne einer ungeliebten Oppositionspartei – ohne Rechtsgrundlage, aber mit...
mehr ≫
Friedrich Merz verdankt seine Wahl der SED
Hysterische Republik Deutschland
Dass heute ein zweiter Wahlgang möglich wurde, in dem Friedrich Merz schließlich doch noch zum Kanzler gewählt wurde, verdankt die...
mehr ≫
Kanzlerwahl: „Wir retten Friedrich Merz nicht“
Gescheiterter Wahlgang im Bundestag
Wie verhält sich die AfD, wenn der CDU-Vorsitzende bei der Kanzlerwahl scheitert, was, wenn die Koalition zerbricht? Hilfe würde sie...
mehr ≫
„In Sorge vor Angriff“: Briten überarbeiten geheime Notfallpläne
Neubewertung der Bedrohungslage
Die britische Regierung überarbeitet ihre geheimen Notfallpläne für den Kriegsfall – die angeblich gestiegene Bedrohungslage durch Russland und andere feindliche...
mehr ≫
US-Spitzenpolitiker entlarven Deutschlands moralische Selbstüberhöhung
Schlagabtausch in den Sozialen Medien
Der stellvertretende US-Außenminister Christopher Landau entlarvt in einer Auseinandersetzung mit dem Auswärtigen Amt das selbstgerechte Gebaren der deutschen Politik als...
mehr ≫
Es liegt nicht an Saskia Esken
Abgang einer SPD-Vorsitzenden
Saskia Esken geht in der Regierungsbildung leer aus und selbst wenn sie SPD-Vorsitzende bleibt, wäre sie in diesem Amt nun...
mehr ≫
Sie fordern den Systemwechsel – und was macht der Verfassungsschutz?
SED alias die Linke
Nicht zufällig wittert die SED, getarnt als Die Linke, nach dem Eingriff des Verfassungsschutzes in den demokratischen Prozess Morgenluft: Nun...
mehr ≫
Selbstbespiegelung und Selbstbetrug: Der Kirchentag als Relevanzsimulation
39. Evangelischer Kirchentag
Spannende Perspektiven, kontroverse Diskussion? Fehlanzeige. Auf dem Evangelischen Kirchentag war man sich über so gut wie alles einig – und...
mehr ≫
Faesers letzter Coup: Mit einer Falle für die CDU in den Gesinnungsstaat
Schlag gegen CDU wie AfD gleichermassen
Mit ihrem geheim gehaltenen Verfassungsschutzgutachten zur AfD hat Nancy Faeser keinen Schlag gegen die Opposition geführt, sondern eine strategische Falle...
mehr ≫
Neue Umfrage: Deutsche Verbotslust in Zahlen
AfD profitiert von Verbotsdebatte
Fast jeder zweite Deutsche will die AfD verbieten – gestützt auf ein Geheimdienstgutachten, das geheim bleibt und womöglich nicht einmal...
mehr ≫
Vom Feind zum Werkzeug: Wie Grüne und Linke den Verfassungsschutz für sich entdeckten
Marsch durch die Institutionen gelungen
Einst wollten Grüne und Linke den Verfassungsschutz abschaffen – heute klatschen sie Beifall, wenn derselbe Dienst zur politischen Waffe gegen...
mehr ≫
Linker Personenkult in Deutschland: Vom Trampolin- zum TikTok-Land
Heidi Reichinnek
Die Linke galt als erledigt – mit neuen Frontrunnern gelingt der Partei ein erstaunliches Comeback. In einer Republik, in der...
mehr ≫
Kreditkrise ante portas: Wie der Handelskrieg das Finanzsystem erschüttert
Wachsende Risikoaversion
Trumps Zollpolitik hat den Anleihenmarkt zwischenzeitlich in heftige Schwingungen versetzt. Selbst US-Staatsanleihen gerieten unter Verkaufsdruck. Die Risse im Fundament der...
mehr ≫
Wenn die Opposition stört und der Verfassungsschutz hilft – die Reaktionen
Demokratiefreunde TM unter sich
Die politische Linke feiert die AfD-Einstufung durch den Verfassungsschutz wie einen Parteitagsbeschluss – und fordert im Chor das Verbot. Was...
mehr ≫
Verfassungsschützer als Gefahr für die liberale Demokratie
Weg in einen autoritären Staat
Wenige Tage vor der Konstituierung der neuen Bundesregierung teilte das Bundesamt für Verfassungsschutz mit, die AfD mit sofortiger Wirkung als...
mehr ≫
Das AfD-„Gutachten“ des Verfassungsschutzes atmet Merkels entleerten Volksbegriff
Man vergesse nicht: Merkel Urmutter der AfD
Was Verfassungsschutz und Regierung heute bekämpfen, hat Angela Merkel mit ihrer Politik selbst erst geschaffen. Mit einem entkernten Volksbegriff, autoritärem...
mehr ≫
Die abenteuerliche Argumentation gegen die AfD: Extremist ist, wer von einem historischen Volk spricht
Verfassungsschutz
Überraschend kommt weder die Verfassungsschutz-Einstufung der AfD als „rechtsextrem“ – noch der zentrale Gedanke darin: der Volksbegriff. Die Engführung des...
mehr ≫