Verheißungen von Werbung und PR erscheinen in Zeiten der Haltlosigkeit als letzte Bastion großer Wertvorstellungen. Das kann traurig machen ......
mehr ≫
Warum argumentieren CDU und SPD so oft und so vehement gegen ihre eigenen Wähler?
Gegen die Mehrheit
Marken sind deshalb stark, weil viele Menschen „gleiches“ mit einem Namen verbinden – auf diese Weise strukturieren sie die komplexe...
mehr ≫
Links und rechts kommen zum gleichen Ergebnis
Die Wirklichkeit holt sie alle ein
Irgendwann stellt man fest, dass nicht mehr das „links“ oder „konservativ“ entscheidend für die Wahrnehmung der Wirklichkeit ist, sondern eine...
mehr ≫
Vertrauen in Zeiten des Kommunikationsgewitters
Was das 50jährige Jubiläum des Büchleins „Vertrauen“ von Niklas Luhmann gerade heute verdeutlicht.
mehr ≫
Die sanft lockende Erotik des Konservatismus
Eine ideengeschichtliche Glosse
Vom stilistischen Staub befreit entwickelt eine alte Idee hippe Anziehungskräfte.
mehr ≫
SATURN – Opas trauriger Gefühlshaushalt
Konsumphilosophie à gogo 14
Verheißungen von Werbung und PR scheinen in Zeiten der Haltlosigkeit die letzte Bastion großer Wertvorstellungen. Kann traurig machen ... oder...
mehr ≫
FDP. Festival der Markenstärkung
Konsumphilosophie à gogo 13
Was da in diesen Stunden auf die FDP und ihre Beletage einhämmert, ist ein Festival der Markenstärkung – die kommenden...
mehr ≫
Moral und Ethik: Warum ich auch als Sozialliberaler konservativ bin
Persönliche Irritationen
Die Sprache macht die wichtige Differenzierung unmittelbar und intuitiv deutlich: Wir sagen Dorfgemeinschaft und Ehegemeinschaft ... und Aktiengesellschaft. Aktiengemeinschaft oder...
mehr ≫
Zahlenfixierung in der Politik
Konsumphilosophie à gogo 12
Wo der Mensch auf Technik und Statistiken vertraut, vertraut er nicht mehr auf die eigenen Fähigkeiten. Stattdessen rückt das Schema...
mehr ≫
Plakatwerbung von CDU und SPD – Gesicht und Sicht
Konsumphilosophie à gogo 11
Die Verheißungen von Werbung und PR scheinen in Zeiten der Haltlosigkeit die letzte Bastion großer Wertvorstellungen zu sein. Das kann...
mehr ≫
Die Partei als Marke – Vorsicht: Marken sind keine demokratischen Systeme
Konsumphilosophie à gogo 10
Marke ist ein positives Vorurteil. Man stelle sich den Gang in einen Supermarkt ohne positive Vorurteile vor ... man würde...
mehr ≫
Konsumphilosophie à gogo 9: fritz kola – Der Schlaf der Bösen
Gedanken zu Konsum und Zeitgeist
Im Zuge des G20-Treffens in Hamburg plakatiert fritz kola zur Zeit die Stadt mit den ermüdeten Gesichtern globaler „Bösewichter“: Putin,...
mehr ≫
Parship – Alle 11 Minuten … stirbt die Ewigkeit
Konsumphilosophie à gogo 8
Mit der Partnerschaftsvermittlung kann nichts mehr schiefgehen und unsere Persönlichkeitsentwicklung bremsen. Wenn der Funke nicht überspringt binnen 11 Minuten Zeit,...
mehr ≫
L&M Zigaretten – People are boring unless you know them
Konsumphilosophie à gogo 7
Statt über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu informieren, verbreitet die moderne, die prämierte Werbung „ästhetische Impulse“ oder schlichtweg in...
mehr ≫
Konsumphilosophie à gogo 6 – Radical Mainstream
Marketing´ mal ganz allgemein
6.000 Jahre lang glaubte der Mensch an Ewigkeit und höhere Instanzen. Heute glaubt er an's aktuelle Update seines iphones. Er...
mehr ≫
Konsumphilosophie à gogo 5: Jever Pilsener – Gott und Bier
Einer unter sieben Milliarden
Individuell konfigurierbare Autofarben, Müslis, Sportschuhe, Kaffeesorten, Musikstreamingdienste, Tageszeitungen ... der Kunde im Mittelpunkt, also dort, wo er immer im Wege...
mehr ≫
Konsumphilosophie à gogo 4: ALDI
Gedanken zu Konsum und Zeitgeist
Die Tatsache, dass wir uns immer wieder zu Gemeinschaften verbinden, führt aber nicht automatisch zu mehr Gemeinschaft in der Welt,...
mehr ≫
Konsumphilosophie à gogo 3: Anti-Marketing in Wirtschaft und Politik
Gedanken zu Konsum und Zeitgeist
Langfristig orientierte Unternehmer wenden sich der Sicherung und dem Wachstum innerhalb ihres Leistungskorridors zu, Konsumenten der beruhigenden Erfahrung gewohnter Inhalte....
mehr ≫
Konsumphilosophie à gogo 2: adidas – Das Ende der Gemeinschaft durch den Sportschuh
Gedanken zu Konsum und Zeitgeist
Die gute alte Marke adidas hat die beirrende Konsequenz eines totalen Jetztzeitverständnisses unfreiwillig demonstriert, als sie den Teilnehmern des Boston...
mehr ≫
Konsumphilosophie à gogo 1: Pepsi – Freiheit in Dosen
Gedanken zu Konsum und Zeitgeist
Verheißungen von Werbung und PR scheinen in Zeiten der Haltlosigkeit als letzte Bastion großer Wertvorstellungen. Das kann traurig machen ......
mehr ≫