Der neue CEO von Unilever verabschiedet sich leise vom Sinnauftrag seiner Produkte. In Deutschland liest man nichts darüber. Hein Schumacher:...
mehr ≫
An Winnetous Seite kämpfen
Wenn nichts mehr harmlos ist
Winnetous leiser Kampf ist auch der Kampf um die Bewahrung von Phantasie und Identifikation als Grundlage des sozialen Lebens –...
mehr ≫
Der Niedergang der Marken – und wie sie sich dagegen wehren können
Plattform-Ökonomie als Markenkiller
Amazon und andere Plattformen sind auf Preisspiralen nach unten angelegt. Angebotene Leistungen drohen dadurch Allerweltsprodukt zu werden. Europäischen Unternehmen mit...
mehr ≫
Geldverdienen war gestern
Werbung in Zeiten von Corona
Leitbilder, „Code of Conduct“ war gestern, heute zählt der Purpose. Purpose-Kampagnen haben den Effekt, dass sie schnell und plakativ „Aktivität“...
mehr ≫
Werbung auf der Suche nach dem guten Geld
Warum zunehmend politisch?
Wenn man verstehen will, warum sich immer mehr Unternehmen politisch äußern und sich für alle Minderheiten der Welt, das Klima,...
mehr ≫
Vorurteil oder Verstand: Die Sooo-Deutsch-Kampagne der Bundesregierung
Ware und Wahrheit
Dass Werbung irgendeinen Sinn ergibt für Macher und Betrachter, kann niemand belegen. Aber mit ihr kann man wunderbar Aktivität demonstrieren...
mehr ≫
Wahre Früchte … Über die Sex-Kampagne von True Fruits
Werbung ist, wenn ...
Diese bunten Smoothie-Flaschen. Die Vorsorge-Apotheke für moderne Bildungsbürger, die Flasche zum Mini-Cooper und zur bestuckten Altbauwohnung …
mehr ≫
Gillette auf der Suche nach dem verlorenen Mann
Die Welt braucht mehr Feuerwehrmänner
Die Rettung der Marke Gillette naht nun aus der Ferne: Wo Männer noch Männer sein dürfen. Australien. Der dortige Unternehmensableger...
mehr ≫
Portemonnaie und Poesie: Gillettes sensible Männer verkaufen nicht
Milliardenverlust bei Gillette
Anfang 2019 tirilierten die Fachmagazine „Gillette verbannt Sexismus aus der Werbung“. Weinende Männer, die in Spiegel blickten, ließen uns spüren,...
mehr ≫
Der emotionale Imperativ – Ein Resümee zum Zustand der Parteien-Werbung
Nichts Neues
Es ist für die Kommunikations- und Werbekaste als Kreativ-Avantgarde und ihre Auftraggeber ein putziges Ergebnis: einfach nichts an Neuartigem oder...
mehr ≫
Wie Gillette den Mann über die Klinge springen lässt
Ein stumpfes Feld
In seinem neuesten Werbespot räumt Gillette auf: Mann-Sein heißt jetzt gefühlvoll sein, Männer sind nur mangelbehaftete Frauen. So Gillette. Wenn...
mehr ≫
More Logo statt No Logo
Die Welt der Zukunft ist eine Markenwelt
Nicht jeder Ort weckt für alle Menschen die identischen Begehrlichkeiten, aber nur die Dinge, die in irgendeinem Detail besonders sind,...
mehr ≫
Die ewige Liebe
Sein ist die Folge von Mitsein
Vielleicht kann es einer mal erklären, aber die Liebe als vermeintlich individuellstes aller Lebensabenteuer findet auch im Jahr 2018 als...
mehr ≫
Von Nassfrüchten und Markenkernen
Vertrauen
Warum Vertrauen niemals Ursache, sondern Wirkung ist.
mehr ≫
Ich-Ideale und andere Lebenslügen
Öko-Ablass Grün wählen
Je größer der SUV, desto überzeugter wählt man GRÜN. Wenn ich als Einzelperson die Ökobilanz eines Kreuzfahrtschiffes aufweise, dann schenkt...
mehr ≫
Ethik und Sanddorn
Altmodische Blicke auf Überzeugungsstrategien in Politik und Ökonomie.
mehr ≫
Wie verkauft man Kirche?
Überzeugen statt werben
Vor dem Hintergrund einer hochkomplexen und unüberschaubaren Welt müssen Kirchen als Institutionen umso kraftvoller und selbstbewusster auftreten.
mehr ≫
Mein ganz persönlicher Stil – Pathos und Palaver
Individuell normiert
Machen wir uns nichts vor: Die meisten Menschen scheinen glücklich, wenn sie einer Gemeinschaft angehören können – welcher Gemeinschaft auch...
mehr ≫
Mythos Holzklasse
Verzicht auf Pomp und Gloria
Was wir symbolisch bezeugen, ist die Betonung der Person vor ihrer demokratisch verfügten Funktion. Und so ist die Holzklasse zwar...
mehr ≫
Die Spaßregierung: Gute Vorurteile, schlechte Vorurteile
Pizza, dolce far niente, bel canto
Italien ist die drittgrößte Volkswirtschaft, EU-Nettozahler ... trotz mehr als 65 (meist) dilettantischer Regierungen. Welche Leistung des italienischen Gemeinwesens. Italien...
mehr ≫