Drei Gipfeltreffen an einem Tag – das ist rekordverdächtig. Nato, EU und G7 trafen sich und steckten den Rahmen ihres...
mehr ≫
Warum schon mehrere russische Generäle gefallen sind
Wie lange kann sich Putin noch halten?
Mindestens vier russische Generäle sind in der Ukraine gefallen. Eine kaum vorstellbare Unzulänglichkeit der russischen Armee soll es den Ukrainern...
mehr ≫
Putin – nach russischem Rechtsverständnis ein Kriegsverbrecher?
Recht oder Propaganda?
Mit einem Wort hat US-Präsident Joe Biden den Konflikt der USA mit Russland eskaliert: Biden nennt Putin einen „Kriegsverbrecher“, und...
mehr ≫
Von Verhandlungen, Chinas Irritationen und dem Zerfall der Macht
China als Vermittler im Ukraine-Krieg?
Das Credo der weichgespülten Diplomatie, wonach jeder Konflikt durch Gespräche friedlich zu lösen sei, wurde von Putin ebenso beerdigt wie...
mehr ≫
Putin griff offenbar gezielt ausländische Söldner bei Lemberg mit Raketen an
Marschflugkörper gegen Jaworiw
TE liegt ein Informationsblatt vor, wonach Bewerber für eine Internationale Legion über den Grenzübergang Korczowa-Karkowiec in die Ukraine kommen sollen....
mehr ≫
„Humanitäre Korridore“ als Danaergeschenk
Teil der Kriegsführung
Der „Humanitäre Korridor“ liefert die Legitimation, nach dessen Schließung mit jedem Mittel und ohne Rücksicht auf die Haager Landkriegsordnung oder...
mehr ≫
Überraschende Enthaltungen bei der UN-Resolution gegen Russland
The Good, the Bad and the Ugly
141 der 193 UNO-Mitgliedsstaaten stimmten einer Resolution gegen den russischen Überfall auf die Ukraine zu. Gegenstimmen gab es nur von...
mehr ≫
Ist Moldawien als nächstes dran?
Putins Expansion
Militärstrategisch wäre die Einverleibung Moldawiens für Putins Russland eine optimale Verkürzung der Grenzlinie zur NATO von gegenwärtig 1.222 auf nur...
mehr ≫
Putins historischer Irrtum – ein Krieg ohne Perspektive
Ukraine
Wladimir Putin hat womöglich sein eigenes Narrativ über die Ukraine geglaubt. Die Gemengelage aus einer Scheinwirklichkeit und der Gefahr, alles...
mehr ≫
Die Vereinten Nationen sortieren sich neu – und machen sich überflüssig
Der diplomatische Parallelkrieg
Entweder, die UN beginnen, sich nach demokratischen Grundsätzen zu organisieren und die Vorstellung von gleicheren als gleichen Ländern mit Weltvormachtstellung...
mehr ≫
Putin ruft tschetschenisch-islamistische Privatarmee zu Hilfe
Kein Siegeszug wie erwartet
Die von Putin geplante blitzschnelle „Enthauptung“ der Ukraine scheitert am erbitterten Widerstand. Sollte Russland trotzdem die Ukraine besetzen, könnte es...
mehr ≫
Der Westen hörte nicht zu: Putin hat zu jeder Zeit sein Vorgehen angekündigt
Russischer Angriff als Zivilisationsbruch
Putin hat aus seinen Absichten nie einen Hehl gemacht, doch im Westen nahm man das offensichtlich nicht ernst. Nun zerstört...
mehr ≫
Verkalkuliert? Putin, die Banderas und das „faschistische“ Volk
Ukrainer wehren sich
Die Unkontrolliertheit, ja fast schon Panik, die den jüngsten Auftritt von Putin kennzeichnete, könnte ein Zeichen dafür sein, dass sich...
mehr ≫
Was tut Putin nach der Anerkennung von Donezk und Luhansk?
Ukraine
Der russische Präsident bekräftigt, dass die Völker der Ukraine und Weißrusslands untrennbare und ewige Teile einer russischen Kultur sind. Damit...
mehr ≫
Deutschlands Ukraine-Politik – keine Linie, keine Orientierung, kein Ziel
Solidarität ist halt nur ein Wort
Russlands gegenwärtige Macht ist des Westens Ohnmacht. Daran ändert sich auch dadurch nichts, dass Putins Imperialismus gegenwärtig die Regierungen des...
mehr ≫
Wenn die selbstreferenzierende Bürokratie die Macht übernimmt – Teil 2
"Verfassungsschutzrelevanter Vorgang"
Zu einem „verfassungsschutzrelevanten Vorgang“ kommt es erst, wenn der Bürger die Abschaffung der Verfassung und der Grundlagen des Aufbaus des...
mehr ≫
Wenn die selbstreferenzierende Bürokratie die Macht übernimmt – Teil 1
Verfassungsschutz versus Regierungsschutz
Sah das Amt für Verfassungsschutz seine Aufgabe darin, die freiheitlich-demokratische Grundordnung auch gegen die Übergriffigkeit des Staates zu schützen, kehrte...
mehr ≫
USA: Kehrtwende in der Syrienpolitik – IS-Chef tot
Putin und Erdogan nicht allein in Kurdistan
Dass die USA von ihrer Aktion die NATO vorab nicht informierte, erinnert an das Vorgehen Obamas gegen Osama bin Laden,...
mehr ≫
Mit dem Wissen von heute: Die Grünen und das liebe Geld
"Mea culpa" des Schatzmeisters
Der Bundesvorstand der Grünen hat zu eigenen Gunsten in die Parteikasse gegriffen. „Klar ist: Mit dem Wissen von heute würden...
mehr ≫
Jörg Meuthen und die AfD – (k)ein Missverständnis
Der letzte Vertreter der Professorenpartei
An Jörg Meuthen und seiner Geschichte in der AfD lässt sich deren Weg nachzeichnen. Mit seinem Austritt geht die Entwicklung...
mehr ≫