Wladimir Putin signalisiert zum Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland neben den bekannt bizarren Rechtfertigungen seines Angriffskrieges eine Art von Bereitschaft...
mehr ≫
Grün darf, was Grün nicht darf
Umwelt? Es gibt wichtigeres …
Alles für die Umwelt? Mitnichten. Kaum sind wieder die Grünen mit den Roten an der Macht, werden lange als Zivilgesellschaft...
mehr ≫
Geht den Stinger der Nachschub aus?
Globale Transportwege als Waffe?
Der Allround-Technologiekonzern Raytheon Technologies produziert in Kooperation mit Lockheed Martin die Javelin. Dem Unternehmen ist es nicht möglich, die Produktion...
mehr ≫
Den notleidenden Parlamentariern hilft Kretschmann am meisten
Diätenerhöhung in Baden-Württemberg
Während der Wirtschaft eine Rezession droht und die Bürger die EZB-hausgemachte Inflation zu spüren bekommen, gönnt sich die Bundesregierung neue...
mehr ≫
Spekulation zum 9. Mai – Welche Optionen hat Putin?
Was spricht wofür, was wogegen
Wäre alles so gelaufen, wie Putin sich das im Februar vorgestellt hatte, dann hätte er am Tag des Sieges über...
mehr ≫
Luftbrücke zur Ukraine
Transportflüge der alten Westalliierten
Seit dem Besuch der beiden US-Minister Antony Blinken und Lloyd Austin in Ramstein starten im Halbstundentakt schwere Transportmaschinen auf dem...
mehr ≫
Putins vermeintlich neues Ziel in der Ukraine ist das alte
Keineswegs „erstmals“
An den Aussagen eines Generalmajors über die russischen Kriegsziele ist vor allem die Verwunderung vieler westlicher Beobachter erstaunlich.
mehr ≫
Scholz, Habeck oder Merz – Koalitionsirritationen und Machtoptionen
Der verschwundene Bundeskanzler
In der Koalition zeigen sich tiefe Risse. Zwei maßgebliche Faktoren treiben Christian Lindner und Robert Habeck einerseits und die SPD...
mehr ≫
Putins Taktik ohne Strategie – den 9. Mai im Rücken
Offenbar sitzt der russischen Militärführung der 9. Mai als „Tag des Sieges“ im Nacken. Putin, der sich ohne Not in...
mehr ≫
Auf der Suche nach Motivation: Bestimmt Putins Befindlichkeit den Überfall? – Teil 2
Vielleicht ist die Erklärung ganz simpel
Im ersten Teil wurde dargelegt, dass der Vernichtungskampf Putins gegen die Ukraine keiner tatsächlichen Ratio folgen kann. Welche Erklärung es...
mehr ≫
Auf der Suche nach Motivation: Bestimmt Putins Befindlichkeit den Überfall? – Teil 1
Ein Überfall jenseits der Ratio
Der Präsident der Russischen Föderation lebt in der Welt des Vorgestern, in der das kommunistische Russland global mit Ländern wie...
mehr ≫
Die Untauglichkeit der Bundes-Kita-Politik
Kuschelversagen
Im ARD-Morgenmagazin fragt Anne Planken irritiert, warum denn die Ukraine den Bundespräsidenten ausgeladen habe, wo der sich doch entschuldigt habe?
mehr ≫
Wenn Moskau im Sturm untergeht – das Problem mit den Namen
„König“, „Kaiser“, Kaiserin“ und Moskva
Im Japanisch-Russischen Krieg 1904 bis 1905 verlor der Zar letztlich seine gesamte hochseetaugliche Flotte. Allein an Schlachtschiffen versenkten die Japaner...
mehr ≫
Im Kreml rollen Köpfe – Shoigu aus dem Feld
Machtkämpfe
Sickerte bislang nur durch, dass mehrere Generäle ihrer Posten enthoben worden waren, so sollen zeitgleich zu Shoigus Herzinfarkt zwanzig hochrangige...
mehr ≫
Die perfide Logik eines Krieges, der keiner ist – Teil 3
Konsequenzen des Überfalls auf die Ukraine
Was immer am Ende der „militärischen Spezialoperation“ auch festzustellen sein wird – es hat keinerlei völkerrechtliche Bedeutung. Selbst für den...
mehr ≫
Die perfide Logik von Krieg, der keiner ist – Teil 2
Die Causa Ukraine
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts einigten sich die damals führenden Staaten und Imperien auf das, was sie eine Landkriegsordnung nannten....
mehr ≫
Die perfide Logik eines Krieges, der keiner ist
Teil 1 – Die Causa Ukraine
Ist es eine „Spezialaktion“, wie es die Herren im Kreml bezeichnet wissen möchten? Ist es ein Krieg, wie der Westen...
mehr ≫
Putins Rache an der Stadt der Maria
Mariupol und die Zivilisierungsillusion
Wer glaubte, die Menschheit sei in den vergangenen 3.000 Jahren in irgendeiner Weise „zivilisiert“ geworden, sieht sich getäuscht. Selbst die...
mehr ≫
Russland versus Ukraine: Keine Fortschritte für niemanden
Beide Seiten in der Sackgasse
Insgesamt wenig Erfreuliches für das Überleben einer unabhängigen Ukraine. Realistisch vorstellbare Lösungswege aus der Katastrophe gibt es derzeit keine. Zu...
mehr ≫
Lebt er oder lebt er nicht? Rätsel um Schoigu
In Ungnade gefallen?
Gemeinsam mit Putin war Schoigu letztmalig an einem Tisch gesehen worden, als jener am 28. Februar den Befehl gab, die...
mehr ≫