Tomas Spahns fünfter Teil seiner Antworten auf Leserkommentare zum Themenkreis Russland und Ukraine. – Die US-Furcht vor einem deutsch-russischen Eurasien...
mehr ≫
Putin, die russisch-deutsche Großmacht und neue Bedrohungen
2001 und 2022
Tomas Spahns vierter Teil seiner Antworten auf Leserkommentare zum Themenkreis Russland und Ukraine. – 2001 sprach der damals erst wenige...
mehr ≫
Die deutsch-russische Superweltmacht
Die Illusion von 1813
Tomas Spahns dritter Teil seiner Antworten auf Leserkommentare zum Themenkreis Russland und Ukraine. – Die Sehnsucht nach einer neuen eurozentrischen...
mehr ≫
Inflation? Blicken Sie aufs Gold!
Weltinflationsindikator
Der Wertverlust des Euro kann an den Goldkursen festgemacht werden. Im Januar 2002 war ein Euro fast exakt 0,1 Gramm...
mehr ≫
Haldenwangs Antworten auf offene Fragen
Wer keine Feinde hat, der schafft sich welche
Der Verdacht drängt sich auf, dass Haldenwang seine Arbeitsplatzbeschreibung nicht richtig gelesen hat oder etwas fragwürdig interpretiert. Nicht zuletzt ist...
mehr ≫
Der Phänomenbereich verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates
Wer keine Feinde hat, der schafft sich welche
Die neue Rubrik, deren inhaltliche Ausgestaltung die verfassungsmäßige Ordnung massiv bedroht, wird „Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“ genannt. Wer keine Feinde...
mehr ≫
Patrioten, Nationalisten, Faschisten, Antifaschisten
Ukraine und Russland – Teil 2
Tomas Spahns zweiter Teil seiner Antworten auf Leserkommentare zum Themenkreis Russland und Ukraine. Die Umkehrung der Faschismus-Antifaschismus-Agenda wird zur Pseudo-Legitimation...
mehr ≫
Auf der Suche nach der Scheinwelt
Ukraine und Russland
Zustimmende, aber auch viele ablehnende Leserstimmen hat der Beitrag von Tomas Spahn zur Blockade ukrainischer Getreideexporte durch Russland hervorgerufen. Statt...
mehr ≫
Türkei in der Nato: Auf solche „Freunde“ kann man verzichten
Erdogans Blockade
Der Widerspruch des türkischen Machthabers gegen den Beitritt Schwedens und Finnlands könnte das westliche Bündnis in eine reale Existenzkrise zwingen....
mehr ≫
Die Mehrwert-Steuerlüge
Begriffsverwirrung mit Absicht
Dienstleister – das sagt bereits der Begriff – leisten einen Dienst. Das ist aller Ehren wert – nur schaffen sie...
mehr ≫
Was wäre, wenn ein Getreidekonvoi nach Odessa fährt?
Hilfe für die Ukraine
Die hauptbetroffenen Länder könnten sich zu einem friedlichen, riesigen Konvoi zusammenschließen, der Richtung Odessa fährt, um dort Getreide aufzunehmen. Täten...
mehr ≫
Der Weg in den Abnutzungskrieg
Zur Lage in der Ukraine
Russlands Armee könnte im Donbass ihr Minimalziel erreichen. Vielleicht ist Putin dann zur Waffenruhe bereit. Die könnte der Ukraine Zeit...
mehr ≫
Biden schließt die sicherheitspolitische 8 – militärische Garantien für Taiwan
Nur eine scheinbare Änderung der US-Strategie
Biden wird es bei seiner unmissverständlichen Erklärung für Taiwan vorrangig darum gehen, nicht noch neben Europa eine zweite, offene Krise...
mehr ≫
Von Thessalien zu den Sternen: Ein Nachruf auf Vangelis
Zum Tod von Vangelis
Wenn die Nachwelt etwas von Evangelos Odysseas Papathanassiou lernen kann, dann ist es die Erkenntnis, sich niemals und von niemandem...
mehr ≫
UN-Ziel: Weltordnung ohne nationale Identität und Privateigentum
Putins Überfall beschleunigt das Ende der UN
Wladimir Putin hat ein System an die Wand fahren lassen, das mindestens drei Ideen verfolgte, die miteinander nicht kompatibel sind:...
mehr ≫
Der unaufhaltsame Umbau zur NGO-Herrschaft
Zivilgesellschaftsfinanzierungsgesetz (ZgFG)
„Zivilgesellschaft“ ist ein perfektes Mimikry, denn es vermittelt dem unbedarften Bürger das Gefühl, er sei gemeint. Dem allerdings ist mitnichten...
mehr ≫
Das bittere Schicksal der Asow-Kämpfer von Mariupol
Nationalismus
Die verbleibenden ukrainischen Soldaten in Mariupol sind für Putins Regime mehr als nur Gefangene. Sie werden als eine Art Trophäe...
mehr ≫
Finnland und Schweden in die Nato? Die Rache des Sultans
Am Ende eine Frage des Preises von Erdoğan
Den Nato-Beitritt von Finnland und Schweden allerdings wird Erdogan am Ende doch nicht verhindern. Und das allein schon deshalb, weil...
mehr ≫
Israel – Teil 1: Die Vorgeschichte
Die Ursprünge eines jüdischen Nationalstaats
Wie nennt man es, wenn jemand einer Chimäre hinterherläuft? Wenn er ohne Sinn und Verstand an einer Idee festhält, die...
mehr ≫
Berlin: Gesinnungs-TÜV bis in den Intimbereich
Vor der Verbeamtung der Tattoo-Striptease
Jedes Tattoo künftiger Lehrer ist nach Wunsch der Berliner Schulverwaltung nebst genauer Platzierung und seiner Größe anzugeben, zudem zu beschreiben,...
mehr ≫